Suchtberatung und -hilfe

easyContact - ISE

Beschreibung

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ISE ist für Jugendliche und junge Volljährige zwischen 14 und 20 Jahren, die legale und/oder illegale Suchtmittel konsumieren und von Abhängigkeit bedroht sind. Als Grundlage für eine Betreuung wird kein Anspruch auf Suchtmittelfreiheit erhoben. Die KlientInnen werden über einen bestimmten Zeitraum unterstützt und gefördert. Mit der Betreuungsperson werden Lösungsstrategien entwickelt, um dem problematischen Konsum und seinen Ursachen zu begegnen. Für Eltern wird wöchentlich ein offener Abend mit Themen zur Suchtproblematik angeboten.

Institutionsart

  • Wohnprojekt

Angebote

  • Krisenintervention/Nothilfe
  • Betreutes Einzelwohnen
  • Angehörigenberatung
  • Persönliche Beratung
  • Sonstiges

Spezielle Angebote

Materielle Grundversorgung
Bereitstellung einer Wohnung
24-Stunden Erreichbarkeit und Interventionsbereitschaft
Interne Beschulung zur Vorbereitung auf externe Schulabschlüsse

Zielgruppen

Suchtgefährdete Jugendliche

Träger

Condrobs. e.V.

Suchtformen

  • Medikamente
  • Weitere Suchtformen
  • Alkohol
  • Drogen
  • Nikotin
  • Glücksspiel

easyContact - ISE

Betreutes Wohnen

Adresse

Müllerstraße 43a
80469 München

Anfahrt

U-Bahn: U1, U2, U3, U6, U7, U8
Tram: Linien 17, 18 o. 27, Haltestellen Sendlinger Tor oder Müllerstr..

Anfahrt mit MVV

Ähnliche Leistungen

Clearingstelle für Drogenabhängige

Die Clearingstelle informiert Betroffene über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Substitutionsbehandlung sowie über weitere Hilfsangebote zur Suchthilfe.

Suchtberatung

Die städtische Suchtberatung hilft kostenfrei bei Alkohol-, Medikamenten-, Nikotin- oder Spielsucht sowie bei Abhängigkeit von Opiaten und anderen illegalen Drogen.

Einweisung psychisch kranker Personen

Psychisch kranke Personen können unter besonderen Voraussetzungen gegen ihren Willen in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden.

Beratung von Menschen mit psychischen Problemen

Sozialpsychiatrische Dienste (SPDi) sind Beratungsstellen für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige. In München gibt es zehn dieser SPDis.

Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Wir beraten bei seelischen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.