Suchtberatung und -hilfe

Drogenentzugsstation Villa

Beschreibung

Das Angebot richtet sich an Patient*innen mit stoffgebundenen Abhängigkeiten und weiteren psychischen Erkrankungen, beispielsweise depressive Störungen und Angsterkrankungen, ADHS, Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen. Ganz gezielt werden auch Patient*innen mit Abhängigkeit/schädlichem Gebrauch von Opiaten und illegalen Substanzen angesprochen. 

Tagesklinik:

  • qualifizierte tagesklinische Entgiftung von Alkohol und Medikamenten sowie illegalen Substanzen wie Cannabis, Kokain, Amphetaminen, unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Beigebrauchsentgiftung bei bestehender Substitutionsbehandlung
  • Diagnostik und Behandlung komorbider Störungen sowohl psychotherapeutisch als auch medikamentös in Gruppen- und Einzelsetting
  • Krisenintervention zur Verhinderung stationärer Behandlungsbedürftigkeit

Ambulanz:

  • niederschwelliger Erstkontakt 
  • qualifizierte ambulante Entgiftung, auch von Alkohol 
  • therapeutische Einzelgespräche
  • medikamentöse Behandlung psychischer Erkrankungen wie Depression und Angst
  • medikamentöse Rückfallprävention, auch mit Disulfiram  (Antabus)
  • Diagnostik und Therapie ADHS
  • sozialpädagogische Beratung und Einleitung einer Reha-Behandlung
  • Krisenintervention
  • bei Bedarf Hausbesuche und Einbeziehung der Angehörigen



Institutionsart

  • Klinik

Angebote

  • Entgiftung

Spezielle Angebote

Medikamentengestützte Entgiftung, Behandlung schwangerer suchtkranker Frauen

Zielgruppen

Drogenabhängige, Opiatabhängige

Träger

Klinikum München Schwabing

Suchtformen

  • Drogen

Drogenentzugsstation Villa

Post

Fax: 089 3068-3934

Adresse

Kölner Platz 1
80804 München

 


Anfahrt

U-Bahn U2, U3 Haltestelle Scheidplatz

Anfahrt mit MVV

Ähnliche Leistungen

Beratung von Menschen mit psychischen Problemen

Sozialpsychiatrische Dienste (SPDi) sind Beratungsstellen für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige. In München gibt es zehn dieser SPDis.

Suchtberatung

Die städtische Suchtberatung hilft kostenfrei bei Alkohol-, Medikamenten-, Nikotin- oder Spielsucht sowie bei Abhängigkeit von Opiaten und anderen illegalen Drogen.

Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Wir beraten bei seelischen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.

Clearingstelle für Drogenabhängige

Die Clearingstelle informiert Betroffene über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Substitutionsbehandlung sowie über weitere Hilfsangebote zur Suchthilfe.

Einweisung psychisch kranker Personen

Psychisch kranke Personen können unter besonderen Voraussetzungen gegen ihren Willen in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden.