Suchtberatung und -hilfe

Betreutes Einzelwohnen im Club 29 e.V.

Beschreibung

Das betreute Einzelwohnen im Club 29 bietet 56 Plätze für Menschen mit chronischen Suchterkrankungen und Menschen mit Doppeldiagnosen. Davon sind 20 Plätze vorgesehen für chronisch Suchtkranke und 36 Plätze für Doppeldiagnosen, d. h. eine Suchterkrankung sowie eine zusätzliche psychische Erkrankung wie z. B. Depressionen, Angsterkrankung, Psychose, Persönlichkeitsstörung etc. Für das Betreute Einzelwohnen ist ein Team aus Sozialpädagog*innen zuständig.

Institutionsart

  • Wohnprojekt

Angebote

  • Betreutes Einzelwohnen
  • Angehörigenberatung
  • Persönliche Beratung

Spezielle Angebote

Hausbesuche, Begleitung zu Ämtern und Behörden, Unterstützung bei der Bearbeitung von Post, sonstigem Schriftverkehr an und Anregungen zur Schuldenregulierung

Zielgruppen

Personen mit Alkohol- und anderen stoffgebundenen Suchtproblemen

Träger

Club 29 w.V., Mitglied im Caritasverband München-Freising e.V.

Suchtformen

  • Medikamente
  • Alkohol
  • Drogen

Betreutes Einzelwohnen im Club 29 e.V.

Adresse

Dachauer Straße 35
80335 München

Anfahrt

Kontakt über den Club 29 e.V., Dachauer Straße 29, 80333 München

Anfahrt mit MVV

Ähnliche Leistungen

Beratung von Menschen mit psychischen Problemen

Sozialpsychiatrische Dienste (SPDi) sind Beratungsstellen für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige. In München gibt es zehn dieser SPDis.

Suchtberatung

Die städtische Suchtberatung hilft kostenfrei bei Alkohol-, Medikamenten-, Nikotin- oder Spielsucht sowie bei Abhängigkeit von Opiaten und anderen illegalen Drogen.

Einweisung psychisch kranker Personen

Psychisch kranke Personen können unter besonderen Voraussetzungen gegen ihren Willen in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden.

Clearingstelle für Drogenabhängige

Die Clearingstelle informiert Betroffene über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Substitutionsbehandlung sowie über weitere Hilfsangebote zur Suchthilfe.

Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Wir beraten bei seelischen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.