Beratung durch die Münchner Betreuungsvereine
Die Münchner Betreuungsvereine informieren und beraten Sie zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie zu Fragen des Betreuungsrechts.
Beschreibung
Jeder kann durch einen Unfall, eine Erkrankung, eine Behinderung oder altersbedingte Einschränkungen in eine Situation gelangen, in der er oder sie nicht mehr selbst entscheiden kann.
Sie können sich an die Münchner Betreuungsvereine wenden, wenn Sie
- mit einer Vollmacht oder Betreuungsverfügung für Alter, Krankheit und Unfall vorsorgen wollen.
- als Bevollmächtigte*r eingesetzt wurden und Beratungsbedarf haben.
Die Münchner Betreuungsvereine bieten Sprechstunden und Informationsveranstaltungen an.
Fragen & Antworten
Die Münchner Betreuungsvereine
- informieren zur Vorsorge durch Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
- vermitteln ehrenamtliche Betreuer*innen und unterstützen Sie mit Beratung und Fortbildungen.
- beraten interessierte und betroffene Personen zum Thema Vorsorge und Betreuung sowie vom Gericht bestellte ehrenamtliche Betreuer*innen.
Die Veranstaltungen der Betreuungsvereine können direkt auf den Webseiten der Betreuungsvereine abgerufen werden.
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
Katholisches Jugendsozialwerk e.V.
Betreuungsverein Diakonie München und Oberbayern
Betreuungsverein für Münchner Bürgerinnen und Bürger
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als ehrenamtliche rechtliche Betreuer*in (m/w/d) für zu Betreuende in der Landeshauptstadt München, die nicht zu Ihren Angehörigen oder Ihrem Bekanntenkreis zählen?
Dann melden Sie sich bitte entweder bei den Mitarbeitenden der Betreuungsstelle (siehe Kontakt) oder per E-Mail an: betreuungsstelle.soz@muenchen.de oder bei einem der Betreuungsvereine in Ihrer Nähe.