Förderung zur Interkulturellen Öffnung in der Altenhilfe
Als Einrichtung der Offenen Altenhilfe können Sie eine Förderung für Fortbildungen und Workshops zur interkulturellen Öffnung (IKÖ) erhalten.
Beschreibung
Förderfähig im Sinne der Leitlinien sind Fortbildungen und Workshops (Ziffer 2 und 3), die zur Weiterentwicklung der Interkulturellen Öffnung, Förderung der Interkulturellen Qualität und im Speziellen dem Ausbau der Interkulturellen Vernetzung im Quartier und Kooperation mit Migrant*innenselbstorganisationen und Gemeinden erforderlich sind.
 Die Förderbereiche werden jährlich neu überprüft und festgelegt. Alle Maßnahmen sind auch als Online-Seminare förderfähig.
 Förderfähig sind zum Beispiel folgende Themen:
- Interkulturelle Öffnung und Qualitätsentwicklung
- Fachliche Themen in Verbindung mit Interkultureller Öffnung
- Kritische Reflexion bestehender Angebote und Erweiterung der Angebote
- Sonstige Themen auf Absprache mit der Fachstelle Interkulturelle Altenhilfe und Langzeitpflege
Die Fördermittel werden erst nach Durchführung der Maßnahme und Vorlage der vollständigen Unterlagen ausbezahlt.
 Die Ausführungen zu Fördervoraussetzungen, Art und Umfang der Förderungen, Anspruchsberechtigung und Antragsverfahren finden Sie in den Leitlinien zur Förderung von Fortbildungen und Workshops für die Offene Altenhilfe.
Voraussetzungen
Anspruchsberechtigt sind alle Träger und Einrichtungen der Offenen Altenhilfe, die durch die Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Soziale Sicherung, Abteilung Altenhilfe und Pflege gefördert werden und ihre Leistungen im Stadtgebiet München erbringen. 
Anträge (mit Originalunterschrift) und erforderliche Nachweise müssen vor Beginn der Maßnahme im laufenden Kalenderjahr schriftlich (auf dem Postweg, per Fax) bei der Landeshauptstadt München eingegangen sein.
Benötigte Unterlagen
- Antrag auf Förderung von Workshops und Fortbildungen
- Qualifizierungsnachweis von freiberuflichen Dozent*innen, Trainer*innen (Profilbogen)
- Auszahlungsantrag für Fortbildungsmaßnahmen und Workshops
- Kopie(n) der Rechnung(en) der Bildungseinrichtung(en) oder der freiberuflichen Dozent*innen
- Teilnahmeliste
							
							Sozialreferat
							
								
									
Altenhilfe und Pflege
							
						
					Internet
Post
	                
	                   	Landeshauptstadt München
	                
	                   	Sozialreferat
	                
	                   	Altenhilfe und Pflege
	                
	                
	                      
	                     Sankt-Martin-Straße 53
 
	                      
	                     81669 München 
	                
Adresse
	            	
                    Sankt-Martin-Straße 53
                    81669 München