Baustelleninfo Wolfoltstraße

Das Baureferat saniert die Fahrbahn. Wesentliches Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

16. Juni 2025

Im Detail

Kartenausschnitt Wolfoltstraße
Kartenausschnitt Wolfoltstraße

Im markierten Bereich erneuert das Baureferat den Fahrbahnbelag der Wolfoltstraße zwischen der Eberwurzstraße und der Heimperthstraße. Nach dem Ausbau des vorhandenen Fahrbahnbelags bringt das Baureferat eine neue Asphaltdeckschicht auf.

Bauablauf

Um die Maßnahme schnellstmöglich abzuschließen, wird die Fahrbahnsanierung unter Vollsperre für den motorisierten Fahrverkehr durchgeführt.

Das Parken in der Wolfoltstraße ist während der Arbeiten nicht möglich. Die Zu- und Abfahrt zu den anliegenden Grundstücken ist während der Bauzeit eingeschränkt möglich, zeitweise kann es zu kurzen Sperrungen kommen.

Über die Sperrungen informiert frühzeitig die Bauleitung vor Ort.   

Der Rad- und Fußverkehr kann die Baustelle passieren.

Bauzeit

Die Straßenbaumaßnahme beginnt voraussichtlich am 23. Juni 2025 und endet voraussichtlich am 25. Juli 2025. Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiten verschoben.­

Kontakt

Bei Fragen zur Baumaßnahme und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Projektleitung
E-Mail: bau-ug-ex-t22n.strassenunterhalt.bau@muenchen.de

Wer baut?

Im Baureferat der Landeshauptstadt München plant und baut die Hauptabteilung Tiefbau die städtischen Straßen, Plätze, Geh- und Radwege. Außerdem stellt sie Unterhalt und Betrieb der verkehrlichen Infrastruktur sicher. Zum Tiefbau gehören zudem die städtische Straßenreinigung und der Winterdienst sowie die Straßenbeleuchtung und die Verkehrsleittechnik.

Zu unseren größten Projekten zählen derzeit die verkehrliche Erschließung der neuen Stadtquartiere Freiham und Neufreimann sowie Bauvorhaben der Verkehrswende, z.B. der Ausbau der Radinfrastruktur.

… und bittet um Ihr Verständnis:

Bei Bauarbeiten im öffentlichen Straßenraum lässt es sich nie völlig vermeiden, dass Anwohner*innen durch Schmutz, Staub und Lärm beeinträchtigt oder behindert werden; dafür bitten wir um Ihr Verständnis.