Teilnahme am Reeperbahnfestival
Bewerbung für die Teilnahme an der Bavarian Export Session auf dem Reeperbahnfestival 2025
Ausschreibung von zwei Showcase-Slots
Teilnahme an der Bavarian Export Session auf dem Reeperbahnfestival veranstaltet vom Verband für Popkultur in Bayern in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München 2025
Der Verband für Popkultur in Bayern (VPBy) präsentiert im Rahmen seiner BY.on Spitzenförderung seit 2015 ein bayerisches Showcase (Bavarian Export Session) auf dem Reeperbahnfestival in Hamburg.
Für 2025 ist erstmals eine Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München geplant. Ziel der Zusammenarbeit ist es, neben den in der Regel vier Acts aus der BY.on Spitzenförderung zwei weiteren Münchner Acts einen Slot bei der Bavarian Export Session auf dem Festival zu ermöglichen. Damit sollen die Sichtbarkeit und Repräsentationsmöglichkeiten von Münchner Musikschaffenden über die Grenzen der Stadt hinaus erhöht werden.
Konkrete Inhalte der Förderung sind:
- Ein Slot von 30 Min voraussichtlich am 17.09.2025 auf der Bühne am Spielbudenplatz (einer der größten Open-Air-Bühnen des Festivals mit hoher Sichtbarkeit und Zugänglichkeit) innerhalb der Bavarian Export Session
- Artist-Bändchen, die den Zugang zum gesamten Festival und zur Konferenz ermöglichen
- Ein Festival- und Konferenzticket für eine*n Official Representativ (wie Mangagement, Booking, Label, usw.)
- Drei Gästelistenplätze pro Act (Zugang zum Festival am Tag des Showcase)
- Die Möglichkeit, über das Kulturreferat ein Reisekostenzuschuss von bis zu 500 Euro pro Act zu beantragen
Hinweis: Münchner Musikschaffende, die sich unabhängig von der vorliegenden Ausschreibung erfolgreich über den regulären Open Call des Reeperbahn Festivals qualifizieren konnten, können ebenfalls einen Reisekostenzuschuss von bis zu 500 Euro pro Act beim Kulturreferat bis zum 05.08.2025 unter showcase@muenchen.de beantragen
Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Münchner Einzelmusiker*innen oder Bands, die im weiten Bereich der Popmusik tätig sind und die zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung einen nachhaltigen Nutzen aus der Teilnahme am Reeperbahnfestival ziehen können.
Das Kulturreferat möchte dazu beitragen, dass Musiker*innen aller Geschlechter die Münchner Popmusikszene mitgestalten. Daher werden mit dieser Ausschreibung ausdrücklich Menschen aller Geschlechter angesprochen.
Zur inhaltlichen Zielrichtung: Dieser Ausschreibung liegt ein breites Verständnis von Popmusik zugrunde – damit sind alle Genres der Popmusik wie beispielsweise Rock, Hip-Hop, Metal, Reggae, Techno, Blues und all ihre Subgenres jeglicher Ausprägung (ebenso wie abstrakte oder experimentelle Ansätze) gemeint.
Bewerbungsschluss
Mittwoch, 18. Juni 2025, 23.59 Uhr
Bewerbungen, die nicht fristgerecht eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Voraussetzungen
- Bewerben können sich professionelle Musiker*innen und Musikgruppen aus dem Bereich der Popmusik, die ihren Wohnsitz im MVV-Gebiet haben (bei einer Band/Gruppe/Ensemble/u.a. mindestens die Hälfte seiner Mitglieder) und deren Arbeitsschwerpunkt in München verankert ist.
- Der Act darf aktuell nicht Teil der BY.on Spitzenförderung des VPBy sein.
- Der Act arbeitet mit mindestens einer/einem professionellen Partner*in (Management, Booking, Label, usw.) zusammen, die/der auf dem Festival als Offical Representativ aktiv sein kann.
Benötigte Unterlagen
- vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
- Motivationsschreiben (ca. eine DIN A4 Seite)
- bio- und bibliografische Angaben der Musiker*innen bzw. der Band/Ensemble/Gruppe (max. eine DIN A4 Seite)
- Hörbeispiele (ideal in Form von Links z.B. von Youtube, Soundcloud oder ähnlichen Diensten – bei Links zu Dropbox, Wetransfer oder ähnliches ist darauf zu achten, dass diese Links bis zum 31. August 2025 gültig bleiben und nicht passwortgeschützt sind. MP3 oder MP4 als Anhang sind ebenfalls möglich, eine Gesamtgröße der Bewerbungs-E-Mail von 5 MB sollte jedoch nicht überschritten werden.)
- Links zu Social-Media-Kanälen
- gegebenenfalls Fachreferenzen (z.B. Rezensionen)
- Absichtserklärung der/des professionellen Partner*in/Partners, im Falle der Förderung auf dem Festival für den Act zu arbeiten (in diesem Rahmen sollte ebenfalls erläutert werden, welche Rolle hier eingenommen wird)
Alle Unterlagen müssen in einem PDF zusammengefasst bis zum Datum des Einsendeschlusses, 23.59 Uhr per Mail an showcase@muenchen.de im Kulturreferat eingegangen sein. Das PDF darf eine Gesamtgröße von 5 MB nicht übersteigen und muss wie folgt benannt werden: Nachname_Künstler*innenname.
Bitte schreiben Sie in den Betreff Ihrer E-Mail „Bewerbung Bavarian Showcase 2025 Name Bewerber*in“.
Alle Unterlagen müssen in einem PDF zusammengefasst bis zum Datum des Einsendeschlusses, 23.59 Uhr per Mail an showcase@muenchen.de im Kulturreferat eingegangen sein. Das PDF darf eine Gesamtgröße von 5 MB nicht übersteigen und muss wie folgt benannt werden: Nachname_Künstler*innenname.
Einsendeschluss: Mittwoch, 18. Juni 2025, 23.59 Uhr
Bewerbungen, die nicht fristgerecht eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Nach dem Versand Ihrer E-Mail erhalten Sie eine automatische Antwort von uns. Ob die Bewerbung vollständig eingereicht wurde, wird mit dieser Mail nicht bestätigt. Sollten Sie diese automatische Antwort-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (tanja.mottl@muenchen.de).
Bewerbungen, die nicht fristgerecht eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Nach dem Versand Ihrer E-Mail erhalten Sie eine automatische Antwort von uns. Ob die Bewerbung vollständig eingereicht wurde, wird mit dieser Mail nicht bestätigt. Sollten Sie diese automatische Antwort-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (tanja.mottl@muenchen.de).
Rechtliche Grundlagen
Mit der Einreichung erklärt sich die bewerbende Person mit den Ausschreibungsbedingungen einverstanden und bestätigt, dass sie in München (MVV-Bereich) lebt und ihr Arbeitsschwerpunkt in München liegt. Nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Nach erfolgter Entscheidung werden die Bewerber*innen über das Ergebnis informiert.
Bearbeitungszeit
Die Auswahl der Acts erfolgt durch das Kulturreferat auf dem Verwaltungsweg und unter Beratung eines Mitglieds des VPBy. Mit der Ergebnisbekanntgabe kann bis Mitte Juli gerechnet werden. Nach der Teilnahme an der Fördermaßnahme legt der/die Bewerber*in dem Kulturreferat einen Sachbericht vor.
Rückfragen bitte an: Tanja Mottl, tanja.mottl@muenchen.de