Straßenreinigung mit Winterdienst

Saubere Straßen, Wege und Plätze in München

Straßenreinigung

Die Straßenreinigung im Einsatz
Christoph Mukherjee

Jeden Tag aufs Neue engagiert sich der Straßenreinigungsbetrieb des Baureferates für saubere Straßen, Wege und Plätze in München. Im Vollanschlussgebiet innerhalb des Mittleren Rings werden fast 6.000 Tonnen Kehricht im Jahr beseitigt.

Mit Recht erwarten Sie ein sauberes Erscheinungsbild Münchens. Um dies zu gewährleisten, müssen alle, die Landeshauptstadt München, aber auch alle Bürger*innen, ihren Beitrag leisten.

Das Baureferat verfolgt generell das Ziel, seine Leistungen möglichst kostengünstig, effizient und unter Berücksichtigung des Umweltgedankens zu erbringen.

Bitte unterstützen Sie uns dabei.

Müllablagerung im öffentlichen Raum

Sie haben Müll im öffentlichen Verkehrsraum, also auf Straßen, Plätzen, Geh- und Radwege oder Grünstreifen gefunden? Melden Sie uns die Verschmutzung!
zur Dienstleistung
Rein. Und Sauber. Marktfrau

Sauberes München

Bitte helfen Sie mit, damit München eine der saubersten Städte bleibt...
Rein. Und sauber.

Winterdienst

Schneeräumfahrzeug im Einsatz am Viktualienmarkt

Mit den ersten Schneeflocken fällt der Startschuss für den Winterdienst des Baureferates. Ab dem 1. November
stehen unsere Einsatzkräfte bereit und rücken sofort aus, wenn Schnee und Glätte zu erwarten sind. Und zwar in aller Frühe. Wenn Sie noch schlafen, schaufeln und schieben unsere Leute bereits die Straßen frei – eine städtische Leistung für die Bürger*innen.

Von Ihnen wünschen wir uns natürlich besonders als Verkehrsteilnehmer*in ein „winterfestes“ Verhalten, erhöhte
Aufmerksamkeit und Verständnis dafür, dass im Winter die Straßen und Wege unserer Stadt nicht immer so komfortabel zu passieren sind wie im Sommer.

Besonders vorsichtig sollten Sie vor allem nachts und bei starkem Schneefall fahren.

Winterdienst und Schneeräumung

Innerhalb des Mittleren Ringes und im Kern von Pasing räumt und streut der städtische Winterdienst. Andernorts haben die Grundstückseigentümer*innen Räumpflicht.
zur Dienstleistung

Winterdienst auf Radwegen

Winterdienst auf Radwegen

München ist die schneereichste Großstadt in Deutschland. Da der Radverkehr im Winter immer mehr zunimmt, geht der Standard für den Winterdienst auf Radwegen weit über die rechtlichen Anforderungen hinaus. Auf allen Radwegen, Radfahrstreifen und Schutzstreifen wird durch das Baureferat innerhalb von maximal drei Stunden nach dem Beginn des Schneefalls, ab einer Schneehöhe von drei Zentimetern, geräumt und gestreut. Aufgrund der hohen Bedeutung des Radverkehrs in München hat der Stadtrat weitere Maßnahmen zur Optimierung des Winterdiensts auf Radverkehrsanlagen beschlossen. Zum Beispiel wurden das Winterroutennetz erweitert und die Umlaufzeiten erhöht.

Schrotträder

Schrotträder
Landeshauptstadt München

In Radständern und auf Gehwegen entfernt das Baureferat zusammen mit der städtischen Tochtergesellschaft P+R Park & Ride GmbH alle Schrotträder und offensichtlich aufgegebene Räder. Informationen rund um die Radentfernung erhalten Sie auch auf der Website der P+R Park & Ride unter www.radlramadama.de . Im Detail führt die P+R Park & Ride GmbH immer folgende Arbeitsschritte durch:

  • Schrotträder und offensichtlich aufgegebene Räder werden mit einer Banderole markiert.
  • Diese Banderole gibt den Hinweis, dass nach vier Wochen das Rad entfernt wird.
  • Ist nach vier Wochen die Banderole noch unversehrt am Rad, nimmt die P+R Park & Ride GmbH das Rad mit und lagert es für zwei Monate ein. Innerhalb dieser Zeit kann es noch vom Eigentümer abgeholt werden.

Aus dem Verkehrsraum entfernte Fahrräder (Schrotträder)

Das Baureferat und die Polizei sammeln ein Mal im Jahr eindeutig als Schrott erkennbare Räder oder Fahrradteile ein. Diese werden nach drei Monaten verschrottet.
zur Dienstleistung