Seniorenbeirat und Seniorenvertretung
Der Seniorenbeirat mit den örtlichen Seniorenvertretungen ist ein parteiunabhängiges und ehrenamtliches Gremium
Seniorenbeirat und Seniorenvertretung im BA2
Seniorenbeirat und Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München was ist das?
Der Seniorenbeirat mit den örtlichen Seniorenvertretungen ist ein parteiunabhängiges und ehrenamtliches Gremium, das von den Münchnerinnen und Münchner die älter sind als 60 Jahre, alle 4 Jahre gewählt wird. Seit seiner Gründung 1978 ist sie ein aktiver Bestandteil der Kommunalpolitik Münchens.
Der Seniorenbeirat ist das Beratungs- und Beschlussorgan der Seniorenvertretungen in den Stadtbezirken. Es setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller 25 Stadtbezirke zusammen.
Er wirkt in Gremien der Politik und städtischen Verwaltung mit. Er beschäftigt sich mit allen Themen die Seniorinnen und Senioren betreffen. Er betrachtet zentrale Themen wie z.B. Sicherheit, Wohnen, Mobilität und digitale Teilhabe aus dem Blickwinkel der älteren Bevölkerung Münchens.
Was macht die örtliche Seniorenvertretung?
Das Hauptanliegen ist die Vertretung der Interessen der Seniorinnen und Senioren im jeweiligen Stadtbezirk. Die geschieht in politischen Gremien, in Fachrunden in der städtischen Verwaltung und Wohnungsbaugesellschaft durch die Vertretung der Themen, die besonders ältere Menschen betreffen.
Aktuelle Themen im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt Isarvorstadt
- Fußwege sind in weiten Bereichen von Freischankflächen beengt, Räder, Mopeds, E-Roller und Baustellenschilder stehen nicht nur Älteren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Weg. Ein zusätzliches Ärgernis und Bedrohung sind auch Fahrradfahrer auf den Gehwegen.
- Im sehr dicht besiedelten Stadtbezirk 2 müssen konsumfreie und im Sommer auch kühle Bereiche im öffentlichen Raum erhalten bleiben bzw. geschaffen werden.
- Es gibt bereits zahlreiche Bänke im Stadtbezirk, ihre Anzahl soll noch erhöht werden. Diese bieten für Jung und Alt Gelegenheit sich auszuruhen und auch miteinander in Kontakt zu kommen.
- Die Seniorenvertretung und der Bezirksausschuss setzen sich auch für die Errichtung von öffentlichen Trinkwasserbrunnen ein.
- Auch richten wir als Seniorenvertretung den Blick auf die von Altersarmut betroffenen Menschen und streben Maßnahmen zur gesellschaftlichen Teilhabe an, wie z.B. Information zu günstigen Lebensmitteln und kulturellen Angeboten.
Regelmäßig werden im ASZ Isarvorstadt von uns Veranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel zur Elektronischen Patientenakte oder zum Umgang mit der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen.
Mehr zu der Arbeit des Seniorenbeirats erfahren Sie unter
https://seniorenbeirat.muenchen.de/