Projektförderung, Zuschüsse
Alle Informationen rund um eine Förderanfrage an das Kulturreferat
Was wird gefördert?
Gefördert werden können Projekte und Institutionen, an deren Durchführung und Bestehen die Stadt München ein erhebliches Interesse hat und die ohne ihre Mitfinanzierung nicht gesichert wären.
Am besten wenden Sie sich zunächst mit einer Kurzbeschreibung und einer Grobkalkulation, aus der sich der Förderbedarf ergibt, an den zuständigen Bereich. Dort wird dann eine erste Prüfung der Förderwürdigkeit vorgenommen. Sie erhalten dann Bescheid, ob das Projekt für eine Förderung in Frage kommt – das hängt auch vom vorhandenen Förderbudget ab. Ein Anspruch auf eine Förderung besteht nicht.
Förderung von Projekten mittels Zuschuss
In der Regel wird die Projektförderung als Zuschuss ausgereicht. Hier finden Sie die Antragsformulare. Den Antrag können Kulturinstitutionen, Vereine, Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen stellen. Er ist von einer vertretungsberechtigten Person auszufüllen.
- Förderbedarf bis 25.000 Euro – hierüber entscheidet das Kulturreferat
- Förderbedarf ab 25.000 Euro – hierüber entscheidet der Stadtrat.
- Zuwendungsrichtlinien gültig bis 31.12.2021
- Zuwendungsrichtlinien gültig ab 01.01.2022
Bitte beachten Sie, dass im Bereich Darstellender Kunst ein eigenes Ausschreibungsverfahren gilt. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter www.muenchen.de/kulturausschreibungen.
Projektförderung im Rahmen einer Kooperation
Falls Sie das Kulturreferat als Kooperationspartner anfragen möchten, können Sie dies formlos tun. Unser Beitrag als Mitveranstalter kann in inhaltlichen Impulsen, organisatorischer Unterstützung oder Vernetzung bestehen. Auch eine Mitfinanzierung ist möglich.
Förderung von Institutionen mittels Zuschuss
Einmal jährlich entscheidet der Stadtrat über die Förderung von Kulturinstitutionen, Vereinen und Initiativen. Es handelt sich in der Regel um Institutionen, die das Münchner Kulturleben maßgeblich mitgestalten, als Verband zahlreiche Kulturschaffende vertreten oder Trägervereine von Stadtteilkulturzentren sind. Die Stadt München fördert diese Institutionen als Teil der kulturellen Infrastruktur meist über einen längeren Zeitraum. Diese Form der Förderung ist besonders vom Gedanken der Nachhaltigkeit getragen.
Kinder- und Jugendschutz
Hinweise zum Schutz für besonders schutzbedürftige Personengruppen, insbesondere Kinder und Jugendlicher.
Förderhinweise auf das Kulturreferat
Falls Sie eine Förderzusage von uns erhalten, müssen Sie auf allen Veröffentlichungen (analog und digital) gut sichtbar auf unsere Unterstützung hinweisen. Dabei ist unser Logo mit einem entsprechenden Zusatz zu verwenden.