Über das Sozialreferat
Das Sozialreferat hilft verantwortungsvoll Menschen in sozialen Notlagen und stärkt sie in ihren Fähigkeiten, ihr Leben selbst zu gestalten.
Wir sind München – für ein soziales Miteinander
Ob es um Wohnungslosigkeit, Armut, Pflegebedürftigkeit, Betreuung alter Menschen, Kindererziehung, ein barrierefreies Leben für Menschen mit Behinderungen, gesellschaftliche Teilhabe, Gewalt in der Familie oder Schulden geht, das Sozialreferat hilft professionell, schnell und wirksam. Nur so können wir ein friedvolles und soziales Zusammenleben in dieser Großstadt bewahren, in der die Chancengleichheit und soziale Teilhabe gesichert sind.
„Wir sind München – für ein soziales Miteinander“, so lautet unser Leistungsversprechen. Dies
zu erfüllen ist unser oberstes Ziel.
Ämter und Bereiche

Das Amt ist verantwortlich für Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen für pflegebedürftige Menschen, alte Menschen und Menschen mit Behinderungen, Schuldnerberatung und für die Sozialhilfe in Senioreneinrichtungen.

Das Stadtjungendamt
bedient ein breites Spektrum.
Von der Beratung für Familien, bei Erziehungsfragen oder bei finanziellen Schwierigkeiten, bei Sorgerecht- oder Fragen zum Unterhalt wie auch bei Adoption, finden Sie Hilfe und Unterstützung.
Betreuungsangebote in Tages- und Pflegeeinrichtung vermittelt das Stadtjugendamt ebenso.
Wichtiges Thema ist der Schutz von Kinder und Jugendlichen.
Abgerundet wird das Angebot mit Ferien- und Freizeitangeboten.

Beratungsangebote, Sicherung von Wohnraum, Integration und Konfliktlösung im öffentlichen Raum oder im näheren Wohnumfeld. Alle diese Themen deckt das Amt für Wohnen und Migration ab.

Die Bausteine unserer solidarischen Stadtgesellschaft sind unternehmerisches
und bürgerliches
Engagement.
Hinzu kommt die Bereitschaft unserer Stifter*innen
Zeichen für die Zukunft zu setzen.
Einen Überblick und weitere Leistungen zum gesellschaftlichem Engagement im Sozialreferat finden Sie unter diesem Link.