Ausschreibung

Wenn Sie Musikschaffende*r sind, können Sie sich für fünf Jahre auf einen Musikproberaum in der Aidenbachstraße bewerben.

Musikproberäume in der Grundschule Aidenbachstraße am Ratzingerplatz

Im Neubau der Grundschule Aidenbachstraße am Ratzingerplatz wurden fünf neue Musikproberäume erstellt. Die Belegung dieser Musikproberäume erfolgt alle fünf Jahre über ein Juryverfahren. In der Jury befinden sich sowohl Fachleute für unterschiedliche Musiksparten als auch Mitglieder des ehrenamtlichen Stadtrates.

Beginn der ersten fünfjährigen Mietperiode ist voraussichtlich im Juli 2023.

Voraussetzungen

Berücksichtigt werden professionelle Musikschaffende aus allen Musiksparten mit Wohnsitz in München (MVV-Gebiet). Es können sich Einzelpersonen oder Ensembles bewerben, deren Arbeitsschwerpunkt nachweislich in München verankert ist. Feste Ensembles können sich bewerben, wenn sie seit mindestens einem Jahr bestehen. Um eine optimale Auslastung der Probenräume zu erreichen, wird empfohlen, eine Raumnutzung mit mehreren Nutzenden anzustreben (kann im Bewerbungsformular angegeben werden). Dabei muss jede Einzelperson bzw. jedes Ensemble gesondert ein Bewerbungsformular ausfüllen; die Unterlagen sollen dann gebündelt eingereicht werden.

Das Kulturreferat möchte dazu beitragen, dass Musiker*innen aller Geschlechter die Münchner Popmusikszene mitgestalten. Bisher sind Männer deutlich überrepräsentiert . Daher werden mit dieser Ausschreibung ausdrücklich Menschen aller Geschlechter angesprochen.

Information

Bewerbungsschluss

Donnerstag, 23.03.2023, 23.59 Uhr

Benötigte Unterlagen

  • Das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular (siehe unter Links und Downloads)
  • Eine aktuelle künstlerische Vita (Ausbildung, Konzerte, Preise, Stipendien etc., max. eine DIN-A4- Seite)
  • Beispiele der musikalischen Arbeit (keine Originale): Hörbeispiele (ideal in Form von Links z.B. von Youtube, Soundcloud oder ähnlichen Diensten – bei Links zu Dropbox, Wetransfer o.ä. ist darauf zu achten, dass diese Links bis zum 31.06.2023 gültig bleiben und nicht passwortgeschützt sind. MP3 oder MP4 als Anhang sind ebenfalls möglich, eine Gesamtgröße der Bewerbungs-E-Mail von 5 MB sollte jedoch nicht überschritten werden. CDs sind bei postalischer Bewerbung möglich.), Noten, Rezensionen, Empfehlungsschreiben
  • Motivationsschreiben (maximal eine halbe Seite; bitte erklären Sie darin die geplante Proberaumsituation: für was, wie, wie oft und mit wem Sie den Proberaum nutzen möchten.)

Auf Anfrage ist das Bewerbungsformular auch im Kulturreferat erhältlich bzw. kann per Post zugeschickt werden.

Die Bewerbung mit den oben genannten Unterlagen reichen Sie bitte in einmaliger Ausfertigung ein.

Zur Bewerbungsfrist

Alle Bewerbungsunterlagen müssen in einem PDF zusammengefasst bis spätestens Donnerstag, den 23.03.2023 per E-Mail an musikproberaum@muenchen.de eingegangen sein. Das PDF darf eine Gesamtgröße von 5 MB nicht übersteigen und muss mit dem Namen der sich bewerbenden Person bzw. des Ensembles versehen sein. Eine Einreichung per Fax ist nicht möglich.

Nach dem Versand Ihrer E-Mail erhalten Sie eine automatische Antwort von uns. Ob der Antrag vollständig und fristgerecht eingereicht wurde, wird mit dieser Mail nicht bestätigt. Sollten Sie diese automatische Antwort-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (tanja.mottl@muenchen.de oder heike.lies@muenchen.de).

Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Bewerbung per Mail als PDF einzusenden, können Sie Ihre Unterlagen im Ausnahmefall bis 23.03.2023 per Post versenden an:

Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Abteilung 1, Vergabe Musikproberaum
Tanja Mottl
Burgstraße 4
80331 München

Bitte beachten Sie: Bei postalischer Einsendung ist das Eingangsdatum gültig und NICHT der Poststempel! Da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden können, bitten wir bei postalischer Einsendung darum, nur Kopien von Tonträgern einzureichen.

Bewerbungen, die nicht fristgerecht bis zum 23.03.2023 eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.

Rückfragen bitte per E-Mail an:

Tanja Mottl (tanja.mottl@muenchen.de) und Heike Lies (heike.lies@muenchen.de)

Rechtliche Grundlagen

Wie sind die Mietkonditionen?

Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, bitten wir um Verständnis dafür, dass eine ausschließlich künstlerische Nutzung des Proberaums möglich ist (keine Wohnraumnutzung). Der aktuelle Raumplan sieht vier Musikproberäume mit einer Größe von ca. 19,5-25 qm und einen Raum mit ca. 40 qm vor. Zur gemeinschaftlichen Nutzung stehen überdies zwei Lagerräume (ca. 6 und 12 qm) zur Verfügung (siehe Raumplan im Informationsblatt). Die Kaltmiete wird unter Vorbehalt voraussichtlich zwischen 8,00 und 10,00 Euro pro qm betragen. Hinzu kommen variable Nebenkosten von ca. 2,94 pro qm (Stand 2023 München Sendling).

Untervermietungen dürfen nur nach vorheriger, schriftlicher Absprache mit dem Kulturreferat vorgenommen werden.

Voraussichtlicher Bezugstermin ist Juli 2023.

Wie geht es weiter?

Alle fristgerechten, formal richtigen und vollständigen Bewerbungen werden der vom Stadtrat eingesetzten Jury für die Musikproberaumförderung vorgelegt. Sie trifft voraussichtlich im Mai 2023 eine Vorauswahl nach musikalischen Qualitätskriterien und empfiehlt die ausgewählten Bewerber*innen (sowie eine Nachrückliste) dem Stadtrat. Die endgültige Entscheidung wird voraussichtlich im Kulturausschuss im Juni 2023 getroffen. Die ausgewählten Bewerber*innen werden zeitnah benachrichtigt. Von Nachfragen bitten wir abzusehen.

Hinweis

Mit der Einreichung erklärt sich der/die Bewerber*in mit den Ausschreibungsbedingungen einverstanden und bestätigt, dass er/sie in München (MVV-Bereich) lebt. Nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Popmusik Veranstaltungszuschuss

Förderung von Einzelkonzerten und Konzertreihen sowie weiteren unterschiedlichen Veranstaltungsformaten bis hin zu Musikfestivals aller Genres.

Stipendien Musik

Mit den Arbeitstipendien sollen konkrete, besonders anspruchsvolle musikalische Arbeitsvorhaben unterstützt werden

Projektstipendium Musik

Die Landeshauptstadt München vergibt alle zwei Jahre ein Projektstipendium „Junge Kunst / Neue Medien“ mit dem Schwerpunkt Musik

Förderung von nicht-kommerziellen Konzertreihen und Musikfestivals aller Genres der Popmusik.

Förderung interkultureller Projekte

Münchner Kulturschaffende können für interkulturelle Projekte und Veranstaltungen eine Unterstützung beantragen.