Neuer Leitfaden "Förderung von Elektromobilität" erschienen

Der Leitfaden zeigt auf, wie Kommunen Förderungen im Bereich der Elektromobilität aufsetzen und damit zu ihren Klimaschutzzielen beitragen können.

Förderung von Elektromobilität – wie kann es erfolgreich gelingen?

Um ihre Klimaschutzziele zu erreichen, hat die Landeshauptstadt München als eine der ersten Kommunen ein Förderprogramm für die Anschaffung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen initiiert. Die ursprüngliche Förderrichtlinie wird seit dem Start im Jahr 2016 stetig weiterentwickelt und an neue technische und politische Gegebenheiten angepasst.

Aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen möchte die Landeshauptstadt München andere Kommunen bei der erfolgreichen Erarbeitung und Umsetzung von Förderprogrammen für E-Mobilität unterstützen.

Daher wird im folgenden Leitfaden dargestellt, wie Förderobjekte und Antragsteller*innenkreis ausgewählt werden können und welche Formen der Förderung möglich sind. Zudem wird im Rahmen der Hinweise zur Finanzmittelbeschaffung auf die Unterschiede einer kommunalen Förderung und der Weiterreichung von Bundesmitteln eingegangen.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Parklizenzgebiete

Wo darf wer wann parken? Hier finden Sie Karten aller Parklizenzgebiete in München zum Download – und eine Straßensuche für die Ermittlung Ihres Lizenzgebiets.

Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe

In diesem Förderprogramm werden Lastenräder, Fahrradanhänger, Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen gefördert.

Radwege in und um München

Radrouten, Ringverbindungen und künftig auch Radschnellwege bilden das Münchner Radverkehrsnetz.