Karriere im Baureferat
Sie möchten für das Baureferat arbeiten? Ob Ausbildung, Studium oder feste Stelle – werden Sie Teil unseres starken Teams!
Unsere Stellenausschreibungen

In München leben und die Stadt mitgestalten - dafür bietet die Landeshauptstadt München als Arbeitgeberin Einsatzgebiete für Menschen, die mehr wollen: mehr Abwechslung im Beruf, mehr Möglichkeiten, den eigenen Lebensweg zu gestalten und mehr Chancen, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Und mit der Chance, die Infrastruktur Münchens auch in Zukunft mitzugestalten.
Eine Großstadt wie München bietet seinen Bewohner*innen lebenswerte Räume zum Lernen und Arbeiten, zum Flanieren und Fahren, zum Spielen und Genießen. In München schafft und pflegt das Baureferat diese Räume. Um die unterschiedlichen Aufgaben bewältigen zu können, versammelt es unterschiedliche Kompetenzen unter seinem Dach: Architekt*innen und Ingenieur*innen, Landschaftsbauer*innen, Verwaltungs- und Rechtsexpert*innen, Handwerksmeister*innen, Straßenkehrer*innen, Kanalarbeiter*innen und einige andere mehr. Insgesamt arbeiten über 4000 Mitarbeiter*innen im Baureferat.
Möchten auch Sie die Stadt mitgestalten - dann bewerben Sie sich im Baureferat!

Karriereportal der Landeshauptstadt München
Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten in den Hauptabteilungen

Duales Studium Bauingenieurwesen – Bachelor of Engineering
Im Baureferat der Landeshauptstadt München haben Sie die Chance, die Infrastruktur Münchens für die Zukunft mitzugestalten. Der Studiengang Bauingenieurwesen bereitet Sie auf die späteren interessanten, vielseitigen Aufgaben im Baureferat als Projektmanagerin/ Projektmanager für unsere Infrastruktureinrichtungen wie zum Beispiel Straßen, Plätze, Brücken oder Tunnel vor. Nach dem Studium erwarten Sie gute Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zur Chance, Führungspositionen zu erreichen. Studiengang Bauingenieurwesen - (B.Eng.) (w/m/d)
Die Hauptabteilung Hochbau des Baureferates ist die größte kommunale Hochbauverwaltung Deutschlands.
SIE werden gebraucht:
- Duales Studium Elektro- und Informationstechnik - Bachelor of Engineering
Sie wollen nicht nur mit dem Strom schwimmen? Und einen besonderen Draht zur Weltstadt mit Herz?Studiengang Elektro- und Informationstechnik - (B.Eng.) (w/m/d) - Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik - Bachelor of Engineering
Die Zukunft Ihrer Stadt liegt Ihnen am Herzen? Und Sie wollen die modernste Gebäudeversorgung in Einklang mit der Umwelt bringen?
Studiengang Energie- und Gebäudetechnik - (B.Eng.) (w/m/d) - Duales Studium Regenerative Energien - Bachelor of Engineering
Sie wollen Ihre Stadt zum Leuchten bringen? Und gleichzeitig das Klima schützen?Studiengang Regenerative Energien - Elektrotechnik (B.Eng.) (w/m/d)
Gärtner*in (w/m/d) - der Beruf mit Zukunft
Sie arbeiten gerne im Freien und Natur ist Ihnen wichtig? Sie wollen nicht irgendwo lernen sondern bei der Stadt mit Herz? Dann machen Sie eine Ausbildung bei uns. Im Baureferat Gartenbau werden Nachwuchskräfte im Beruf Gärtner*in in fünf verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet:
- Garten- und Landschaftsbau
- Zierpflanzenbau
- Staudengärtnerei
- Baumschulen und
- Floristik
Alle weiteren Informationen zur Ausbildung
Staatsehrenpreis für die vorbildliche Ausbildung bei der Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats
Das Baureferat wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit dem Staatsehrenpreis Vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2021 ausgezeichnet. Der Preis geht nach 2019 bereits zum zweiten Mal an das Baureferat der Landeshauptstadt München.
Die Hauptabteilung Gartenbau im Baureferat ist deutschlandweit der größte Ausbildungsbetrieb für den Fachbereich Garten- und Landschaftsbau. Seit 1968 wurden mehr als 500 Lehrlinge in diesem Bereich ausgebildet. Derzeit stehen 32 Ausbildungsplätze zur Verfügung. In den Fachrichtungen Baumschule, Staudengärtnerei, Floristik und Zierpflanzenbau gibt es beim Baureferat weitere 22 Ausbildungsplätze. Während ihrer Ausbildung erhalten die angehenden Landschaftsgärtner*innen ein solides theoretisches und praktisches Rüstzeug. Nach erfolgreicher Lehre können sie fachliche Herausforderungen bei der Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats übernehmen.
Ausbildung zum*r Straßenwärter*in (m/w/d)
Sichere nicht nur die Straßen, sondern auch deine berufliche Zukunft.
Dein Einsatzbereich
Du arbeitest für das Baureferat der Landeshauptstadt München und bist in einem der fünf Unterhaltsstützpunkte sowie dem technischen Betriebszentrum innerhalb deiner Ausbildung tätig.
Die Landeshauptstadt München
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland. Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Wir im teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.
Was erwartet Dich in deiner Ausbildung
Du beginnst mit deiner Ausbildung, die drei Jahre dauert, am 1. September. Die Ausbildung besteht aus einem praktischen Teil im Team von Kolleg*innen des Baureferates sowie einem theoretischen Teil an der Berufsschule Würzburg. Darüber hinaus ergänzen praxisbezogene theoretische Lehrgänge im überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Gerolzhofen (Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) die Ausbildung.
Du erhältst dabei Kenntnisse in verschiedenen Fachgebieten wie zum Beispiel Baukonstruktionen, Pflasterbau, Straßenplanung, Verkehrssicherheit, Straßeninstandhaltung und Winterdienst.