Karriere im Baureferat
Bau Deine Zukunft – Duales Studium und Ausbildung im Baureferat.

Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten

Die Hauptabteilung Hochbau des Baureferates ist die größte kommunale Hochbauverwaltung Deutschlands.
SIE werden gebraucht:
- Duales Studium Elektro- und Informationstechnik - Bachelor of Engineering
Sie wollen nicht nur mit dem Strom schwimmen? Und einen besonderen Draht zur Weltstadt mit Herz?Studiengang Elektro- und Informationstechnik - (B.Eng.) (w/m/d) - Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik - Bachelor of Engineering
Die Zukunft Ihrer Stadt liegt Ihnen am Herzen? Und Sie wollen die modernste Gebäudeversorgung in Einklang mit der Umwelt bringen?
Studiengang Energie- und Gebäudetechnik - (B.Eng.) (w/m/d) - Duales Studium Regenerative Energien - Bachelor of Engineering
Sie wollen Ihre Stadt zum Leuchten bringen? Und gleichzeitig das Klima schützen?Studiengang Regenerative Energien - Elektrotechnik (B.Eng.) (w/m/d)

Duales Studium Bauingenieurwesen – Bachelor of Engineering
Im Baureferat der Landeshauptstadt München haben Sie die Chance, die Infrastruktur Münchens für die Zukunft mitzugestalten. Der Studiengang Bauingenieurwesen bereitet Sie auf die späteren interessanten, vielseitigen Aufgaben im Baureferat als Projektmanagerin/ Projektmanager für unsere Infrastruktureinrichtungen wie zum Beispiel Straßen, Plätze, Brücken oder Tunnel vor. Nach dem Studium erwarten Sie gute Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zur Chance, Führungspositionen zu erreichen.
Theorie und Praxis
Der Studiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München dauert sieben Semester. In den modular aufgebauten Vorlesungen erhalten alle Studierenden zunächst einheitlich die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Dabei werden neben den klassischen Themen des Bauingenieurwesens auch moderne Baumethoden und Inhalte behandelt. Entsprechend den vielfältigen Anforderungen an den Beruf des Bauingenieurs/ der Bauingenieurin sind im weiteren Studienverlauf durch eine große Auswahl an Wahlpflichtfächern verschiedenen Vertiefungen möglich.
Das Studium mit vertiefter Praxis ermöglicht es, bereits im regulären Studium intensive Praxiserfahrung zu sammeln. In den vorlesungsfreien Zeiten sowie während des gesamten 5. Semesters erfolgt eine praktische Ausbildung mit 39 Wochenstunden an verschiedenen Ausbildungsplätzen im Baureferat. Dort lernen Sie das ganze Spektrum Ihres späteren beruflichen Umfelds kennen.
Voraussetzungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder vergleichbare Hochschulzulassung
- Überdurchschnittliche Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
- Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften München (Ableistung eines 6-wöchigen Vorpraktikums vor Studienbeginn in einem Bauunternehmen, Numerus clausus etc.)
- Deutschkenntnisse auf Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) sind ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen.
- Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Motivation und Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Personen ohne abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium bzw. vergleichbares Studium. Ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise können als Bewerbungsgrundlage berücksichtigt werden, wenn sie aus Gründen der Vergleichbarkeit durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern anerkannt sind.
Was bieten wir Ihnen?
eine interessante, vielseitige Ausbildung in München
überdurchschnittliche monatliche Vergütung: Im 1. und 2. Semester ca. 1.670,- Euro, im 3. und 4. Semester ca. 1.740,- Euro und ab dem 5. Semester ca. 1.810,- Euro.
attraktive Zusatzleistungen wie: Übernahme des Grundbeitrags zum Studentenwerk, des Solidarbeitrags für das MVV-Semesterticket sowie Fahrkosten- und Lehrmittelzuschüsse
bei entsprechenden Leistungen in Theorie und Praxis erfolgt nach dem Studium die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Bewerben Sie sich jetzt!
Für den Studiengang Bauingenieurwesen können Sie sich ab 01. September 2022 bewerben. Das Auswahlverfahren besteht aus einem Onlinetest sowie einem persönlichen Auswahlgespräch. Dieses findet voraussichtlich im Zeitraum März bis April 2023 statt.
Wir freuen uns auf:
- aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung über das Bewerberportal zu. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir postalisch zugesendete Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Verzichten Sie daher bitte auf aufwändige Bewerbungsmappen und senden Sie uns keine Originale.
Da schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber besondere Beteiligungsrechte gemäß dem Neunten Buch (IX) des Sozialgesetzbuches (SGB) genießen und bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt werden, wäre Ihre Angabe hilfreich. Wenn Sie eine Schwerbehinderung angeben, ist ein Nachweis über den Grad der Schwerbehinderung erforderlich.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Telefonisch:
Frau Luisa Popp, (089) 233-60999
Frau Clarissa Bachmeir, (089) 233-60777
E-Mail:
bachelorofengineering@muenchen.de
Anschrift:
Landeshauptstadt München
Baureferat, Tiefbau
Zum Bewerberportal:
Studiengang Bauingenieurwesen - (B.Eng.) (w/m/d)
Gärtner*in (w/m/d) - der Beruf mit Zukunft
Sie arbeiten gerne im Freien und Natur ist Ihnen wichtig? Sie wollen nicht irgendwo lernen sondern bei der Stadt mit Herz? Dann machen Sie eine Ausbildung bei uns. Im Baureferat Gartenbau werden Nachwuchskräfte im Beruf Gärtner*in in fünf verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet:
- Garten- und Landschaftsbau
- Zierpflanzenbau
- Staudengärtnerei
- Baumschulen und
- Floristik
Alle weiteren Informationen zur Ausbildung
Staatsehrenpreis für die vorbildliche Ausbildung bei der Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats
Das Baureferat wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit dem Staatsehrenpreis Vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2021 ausgezeichnet. Der Preis geht nach 2019 bereits zum zweiten Mal an das Baureferat der Landeshauptstadt München.
Die Hauptabteilung Gartenbau im Baureferat ist deutschlandweit der größte Ausbildungsbetrieb für den Fachbereich Garten- und Landschaftsbau. Seit 1968 wurden mehr als 500 Lehrlinge in diesem Bereich ausgebildet. Derzeit stehen 32 Ausbildungsplätze zur Verfügung. In den Fachrichtungen Baumschule, Staudengärtnerei, Floristik und Zierpflanzenbau gibt es beim Baureferat weitere 22 Ausbildungsplätze. Während ihrer Ausbildung erhalten die angehenden Landschaftsgärtner*innen ein solides theoretisches und praktisches Rüstzeug. Nach erfolgreicher Lehre können sie fachliche Herausforderungen bei der Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats übernehmen.