Heizen mit Holz

Kaminöfen sind beliebt, setzen aber vermehrt Schadstoffe frei. Wer mit Holz heizen will sollte daher möglichst moderne Öfen und trockenes Holz verwenden

Hinweise bei Anschaffung eines Holzofens

Bei der Anschaffung eines neuen Holzofens sollte folgendes beachtet werden:

Der Ofen sollte einen schadstoffarmen Betrieb ermöglichen. In den technischen Daten findet man die zu erwartenden Emissionswerte sowie den Wirkungsgrad des Ofens. Ein hoher Wirkungsgrad und geringe Emissionen sind hier besser.

Der Ofen sollte in seiner Leistung nicht überdimensioniert werden, da dadurch eine kontinuierliche Betriebsführung erschwert wird.

Helfen kann nicht nur der Ofenverkäufer sondern auch der zuständige Schornsteinfeger.

Nachteile der Holzheizung

Heizen mit Holz
Maho - Fotolia.com

Kaminöfen geben im Vergleich zu anderen Heizmethoden wesentlich mehr Schadstoffe in die Umwelt ab. Insbesondere im Winter stellen die freigesetzten Abgase sowohl für die Nachbarn als auch für die Feinstaubbelastung in Städten ein Problem dar.

Wesentlich besser sind moderne Öfen, die weniger Schadstoffe freisetzen da sie die strengen Emissionswerte, die in der 2010 geänderten 1. Bundesimmissionsschutzverordnung festgesetzt worden sind, einhalten.