Seniorenbeirat und Seniorenvertretung
Ziele und Angebote von Seniorenbeirat und Seniorenvertretung für den BA7 - Sendling-Westpark
Seniorenbeirat und Seniorenvertretung im BA7
Seniorenbeirat und Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München was ist das?
Der Seniorenbeirat mit den örtlichen Seniorenvertretungen ist seit 1978 ein parteiunabhängiges, ehrenamtliches Gremium und aktiver Bestandteil der Kommunalpolitik in München. Gewählt werden die Seniorenverterinnen und - vertreter je Stadtbezirk von den Münchnerinnen und Münchner, die älter als 60 Jahre sind, inzwischen alle 5 Jahre durch Briefwahl. Aus den Kandidaten mit den meisten Stimmen pro Stadtbezirk wird der 25-köpfige Seniorenbeirat gebildet, das zentrale Beratungs- und Beschlussorgan für Seniorenbelange in der Stadt.
Der Seniorenbeirat für Sendling-Westpark ist Werner Wolf, seine Stellvertreterin Brigitte Fersch.
Er wirkt in Gremien der Politik und städtischen Verwaltung mit. Er beschäftigt sich mit allen Themen die Seniorinnen und Senioren betreffen. Er betrachtet zentrale Themen wie z.B. Sicherheit, Wohnen, Mobilität und digitale Teilhabe aus dem Blickwinkel der älteren Bevölkerung Münchens.
Mehr zu der Arbeit des Seniorenbeirats erfahren Sie unter https://seniorenbeirat.muenchen.de/
Was macht die örtliche Seniorenvertretung?
Das Hauptanliegen ist die Vertretung der Interessen der Seniorinnen und Senioren im jeweiligen Stadtbezirk. Die geschieht in politischen Gremien, in Fachrunden in der städtischen Verwaltung und Wohnungsbaugesellschaft durch die Vertretung der Themen, die besonders ältere Menschen betreffen.
Aktuelle Themen im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
- werden demnächst hier bekannt gegeben
- ...
Regelmäßig werden im ASZ Westpark von uns Veranstaltungen angeboten.
Mehr zur Arbeit und zu allen Mitgliedern der Seniorenvertretung in Sendling- Westpark erfahren Sie unter https://seniorenbeirat.muenchen.de/seniorenvertretung-im-stadtbezirk-7/