Gymnasium Fideliostraße
Neubau Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium

Baumaßnahme
Neubau Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Raumprogramm
Gymnasium, 6-zügig, 6 Lernhäuser in Sekundarstufe 1, 3 Lernhäuser in Sekundarstufe 2, Verwaltungsräume, Pausenhalle, 3-fach-Sporthalle, Mensa, Küche, Tiefgarage, Freiflächen und Hausmeisterwohnung Darüber hinaus: MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Kreativ-Bereich
Projektdaten

Standort
Fideliostraße 145
Stadtbezirk
Bogenhausen
Größe
Nutzungsfläche: 14.500 Quadratmeter
Bruttogrundfläche: 18.800 Quadratmeter
Bruttorauminhalt: 112.000 Kubikmeter
Genehmigte Projektkosten
132,5 Millionen Euro
Voraussichtliche Abrechnung
128 Millionen Euro
Baubeginn
I. Quartal 2021
Baufertigstellung
III. Quartal 2024
Bauherrin
Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport,
Projektleitung, Baureferat
Architekt (Objektplanung)
Leistungsphase 2-5: Hascher Jehle Architektur, Berlin
Leistungsphase 6-9: köhler architekten + beratende ingenieure, München
Planung Freianlagen
ver.de Landschaftsarchitekten, Freising
Architektur
Wie ein vierblättriges Kleeblatt sieht der Schulneubau für das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium von oben aus: Vier organisch geformte Gebäudeteile, angeordnet um den zentralen Bereich, fügen sich harmonisch in den umliegenden Bogenhausener Klimapark ein. Der Schulneubau ist durch seine flächenschonende und klimafreundliche Gestaltung, seine modernen Lernräume, sowie durch die Öffnung ins Quartier und die umfangreiche Bürger*innenbeteiligung wegweisend.
Nachhaltigkeit
Die geschwungene Architektur der Baukörper und ihre durchlässige Anordnung folgt neben der harmonischen Einbettung in den Klimapark einer weiteren Intention: Sie wahrt die klimatisch wichtige Kaltluftbahn. Für den möglichst flächenschonenden Umgang mit dem Park ist der Neubau vier- und fünfgeschossig. Zudem sind der Allwetterplatz und ein Teil des Pausenhofs auf dem Dach des eingeschossigen Sockels untergebracht. Zwei Gebäudeteile sind mit Biodiversitätsdächern ausgestattet.
Auf einem weiteren Bauteil sowie am Ballfangzaun um den Allwetterplatz gibt es Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Stromversorgung. Bei der Fassadengestaltung wurde mit vertikalen Holzpaneelen und Lamellen aus Lärchenholz auf nachwachsende Rohstoffe gesetzt. Die begrünte Fassade und die Bauminseln der Freiflächen leisten ebenfalls ihren Beitrag zur Einbettung in die grüne Umgebung sowie zur Nachhaltigkeit des gesamten Projekts.
Grünes Klassenzimmer
Ein besonderes Highlight ist die üppige, grün gestaltete Freitreppe, die vom Schulhof auf dem Dach des Sockelgebäudes zu den Sportaußenanlagen führt. Sie kann auf vielfältige Weise genutzt werden, bietet durch ihre erhöhte Position Ausblicke in den Park und kann als grünes Klassenzimmer dienen.
Meldungen
16. September 2024
Seit dem Schuljahresbeginn 2024/2025 ist das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in Betrieb. Der Schulneubau bietet Platz für etwa 1.500 Schüler*innen.
05. Februar 2024
Die Fassadenarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen, die Dachflächen bereits fertiggestellt - einzig die Dachbegrünung steht noch aus. Die Montage der Fluchtbalkone läuft parallel zum Gerüstabbau. Als nächster Schritt folgt die Montage der Holzlamellen.
Im Inneren des Gebäudes herrscht reges Treiben in allen Gewerken des Innenausbaus. Die Heizungsanlage ist bereits in Betrieb und der technische Ausbau läuft auf Hochtouren. In der Sporthalle wurde die Prallwand erfolgreich montiert, der Einbau des Sportbodens mit Fußbodenheizung hat begonnen.
Auch die Arbeiten an den Außenanlagen - einschließlich Pausenhof, Beachvolleyballfeld, Allwetterplatz und Freitreppe - kommen, je nach Witterung, gut voran. Die Fahrradabstellplätze sind weitgehend fertiggestellt.
03. November 2022
Die Rohbauarbeiten sind zum größten Teil fertiggestellt. Der Innenausbau sowie die Fassaden- und Dacharbeiten befinden sich derzeit in Ausführung. Das Gerüst wird aktuell aufgestellt, um diese Arbeiten zu ermöglichen. Zudem beginnen die Heizungs- Lüftungs- und Sanitärarbeiten sowie die Elektroarbeiten mit der Rohmontage.
20. Dezember 2021
Die Rohbauarbeiten des Untergeschosses mit der Tiefgarage sind abgeschlossen. Es beginnen nun die Rohbauarbeiten im Erdgeschoss und gehen in die Höhe. Gleichzeitig werden die Auffüllarbeiten von der Südseite beginnend fortgesetzt
09. August 2021
Die Erd- und Verbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Kieshaufen werden zum späteren Wiedereinbau eingelagert. Aufgrund der entdeckten Überreste einer ehemaligen Ziegelei war ein großflächiger Bodenaustausch erforderlich. Nun beginnen die Rohbauarbeiten mit der Errichtung des Untergeschosses und der Tiefgarage.
22. März 2021
Die Baugenehmigung ist erteilt, und die Bauarbeiten können beginnen.
21. Dezember 2020
Die Asphaltierung der Baustellenzufahrt von Nordosten ist pünktlich erfolgt. Die Absicherung der Baustraße erfolgt mit dem Beginn der Arbeiten auf dem Schulgrundstück.