Grundschule Karl-Marx-Ring 65-71
Neubau einer Grundschule mit Haus für Kinder

Baumaßnahme
Fünfzügige Grundschule mit Dreifachsporthalle, Haus für Kinder mit zwei Krippen-, zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe, Sing- und Musikschule, Hausmeisterwohnung, Freisportflächen und Tiefgarage
Raumprogramm
Grundschule mit 5 Lernhäusern, Bibliothek, Mehrzweckraum und Speisesaal, Personal- und Nebenräume, Sporthalle mit 3 Hallen und einem Konditionsraum, Haus für Kinder mit 5 Gruppen und 2 Multifunktionsräumen, Mehrzweckraum, Personal und Nebenräume
Projektdaten

Standort
Karl-Marx-Ring 65- 71
Stadtbezirk
Ramersdorf - Perlach
Größe
Nutzungsfläche: 9.515 Quadratmeter
Bruttogeschossfläche: 16.076 Quadratmeter
Bruttorauminhalt: 79.276 Kubikmeter
Genehmigte Projektkosten
74,89 Millionen Euro
Voraussichtliche Abrechnung
71 Millionen Euro
Baubeginn
II. Quartal 2021
Baufertigstellung
III. Quartal 2024
Bauherrin
Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport,
Projektleitung Baureferat
Architekt (Objektplanung)
Leistungsphase 1-5: Auer Weber, München
Leistungsphase 6-9: IBR-Ingenieure, München
Planung Freianlagen
Leistungsphase 1-5: Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
Leistungsphase 6-8: EGL Entwicklung und Gestaltung von Landschaft, Landshut
Architektur
Drei in der Höhe gestaffelte Baukörper gruppieren sich um einen großzügigen und vom Straßenraum abgeschirmten Eingangs- und Pausenhof. Das kompakte Gebäudeensemble entstand in rund dreieinhalbjähriger Bauzeit und bietet Raum für eine fünfzügige Grundschule mit Tiefgarage, ein integratives Haus für Kinder mit zwei Krippen-, zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe sowie die Städtische Sing- und Musikschule. Eine halb versenkte Dreifachsporthalle mit Tribüne, die auch dem Vereinssport zur Verfügung steht, vervollständigt den Standort. Ein Tiefhof mit Sitzstufenanlage als Aufenthaltsbereich befindet sich zwischen Sporthalle und Grundschule. Über einen unterirdischen Gang kann vom Untergeschoss der Grundschule die Sporthalle wettergeschützt erreicht werden.
Die einheitliche Gestaltung der Gebäude mit einem durchgängigen Farbkonzept und einer reduzierten Materialpalette vermittelt ein harmonisches Erscheinungsbild. Im Inneren prägen natürliche, helle Materialien den Raumeindruck. Zudem gewährleisten die Lichthöfe in den Lernhäusern und große Holzfenster eine natürliche Belichtung und schaffen eine angenehme Lernumgebung und Aufenthaltsqualität in den Gebäuden.
Nachhaltigkeit
Der Neubau erreicht bei der Gebäudeenergieeffizienz das Niveau eines Niedrigstenergiegebäudes. Aus Schallschutzgründen
sind das Haus für Kinder und die Sporthalle an eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung angebunden, die Grundschule hat eine natürliche Lüftung mit Nachtauskühlung.
Das Dach der Sporthalle wird extensiv begrünt, die Dächer der Schule und des Hauses für Kinder und der Sing- und Musikschule haben eine teilintensive Begrünung als Wildbienendach zur Förderung der Biodiversität erhalten. Auf dem Dach der Grundschule befindet sich zudem eine Photovoltaikanlage, die mit einer Leistung von knapp 100 kWp einen Teil des Leistungsbedarfs der Schule deckt.
Grünes Klassenzimmer
Eine Besonderheit dieses Schulensembles ist der begrünte Tiefhof, der mit einer Sitzstufenanlage ausgestattet ist. Er befindet sich zwischen der Grundschule und der Dreifachsporthalle und trägt zur natürlichen Belichtung und Belüftung der beiden Gebäude bei. Darüber hinaus erweitert er den Pausenbereich und kann als "Grünes Klassenzimmer" mit direktem Zugang vom Untergeschoss genutzt werden.
Meldungen
13. Mai 2024
Alle Gebäudeteile am Karl-Marx-Ring sind fertiggestellt und an ihre Nutzer*innen übergeben. Die Grundschule wurde gemäß dem Münchner Lernhauskonzept gestaltet. Es entstanden insgesamt fünf Lernhauscluster, die jeweils Platz für 100 Kinder bieten. Im integrativen Haus für Kinder können 99 Kinder betreut werden. Im gleichen Gebäude befinden sich außerdem die Städtische Sing- und Musikschule sowie die Städtische Schule der Phantasie.
21. Dezember 2023
Die Grundschule konnte nach dreimonatiger Verzögerung nun vollständig möbliert werden und wird heute, am 21. Dezember 2023, an das Referat für Bildung und Sport übergeben.
Im Bereich der Treppenhauskerne, bei den Aufzugswänden, wird das Signaletikkonzept besonders sichtbar: Jedes Lernhaus ist einem der fünf Kontinente zugeordnet - erkennbar an den jeweils typischen Tiergrafiken, die den Schülerinnen und Schülern die Orientierung erleichtern.
Der Umzug aus dem alten Schulgebäude erfolgt in den kommenden Wochen, sodass die Schülerinnen und Schüler nach den Weihnachtsferien ihr neues Schulgebäude beziehen können.
09. September 2023
Der Innenausbau in den Lernhäusern ist abgeschlossen, die Möblierung erfolgt in kürze. Einige Restarbeiten, insbesondere im Bereich der Treppe und vor allem im Untergeschoss, stehen jedoch noch bis zur endgültigen Fertigstellung aus. Die Deckenoberlichter über dem Treppenhaus sorgen für zusätzliches Tageslicht im Treppenraum. Aus statischer Sicht ist die Treppenkonstruktion besonders bemerkenswert - sie wirkt nahezu schwebend. In den Klassenzimmern entsteht ein harmonisches Zusammenspiel zwischen der Holzfassade und den weißen Heraklith-Deckenplatten. Die „Zentrale Mitte“ stellt ein wichtiges Element im Lernhauskonzept dar und wird zukünftig vom Kooperativen Ganztag genutzt.
27. Juli 2023
Der Ausbau der Sporthalle ist abgeschlossen, lediglich die Holz-Sitzauflagen der Tribüne stehen noch aus. Auch der Innenausbau in den Lernhäusern ist bereits weit fortgeschritten. In den beiden Lichthöfen wird zu einem späteren Zeitpunkt das Kunstprojekt „Traversal Intersection“ des Künstlers Felix Schramm installiert. Die Fassade des Hauses für Kinder musste aufgrund von Lieferengpässen provisorisch geschlossen werden, um den Innenausbau nicht zu verzögern.
Der Tiefhof ist - abgesehen von der Bepflanzung - fertiggestellt und kann künftig als "Grünes Klassenzimmer" von den angrenzenden Werkräumen aus genutzt werden.
Das Substrat für eine intensive Dachbegrünung wurde eingebaut und die Photovoltaikanlage ist vollständig installiert.
24. März 2023
Die Fassade der Sporthalle ist nun ohne Gerüst gut sichtbar. Die Grundschule und das Haus für Kinder sind noch eingerüstet.
Im Tiefhof wurde der Baukran abgebaut, die Fassadenplatten sind montiert. Die Entwässerungseinläufe für die Notentwässerung in die großen Retentionsbecken unter der Sitzstufenanlage sind deutlich erkennbar.
In der Grundschule erfolgt derzeit die Elektro-Rohinstallation sowie die Montage der haustechnischen Anlagen an den Decken.
Die vertikalen Lüftungskanäle für die Versammlungsstätte wurden bereits in das Untergeschoss geführt, wo sich die große Lüftungszentrale befindet. In den Elektroverteilerräumen laufen alle Kabel zusammen, die nach und nach verlegt werden.
01. Dezember 2022
Mittlerweile sind 16 Firmen auf der Baustelle, die mit großen Einsatz arbeiten. Die Rohbauarbeiten sind komplett abgeschlossen, und die Phase des Ausbaus hat begonnen.
Vom Karl-Marx-Ring aus kann man sehen, dass auch die Klinkerfassade gut voranschreitet. Im Tiefhof zwischen Grundschule und Sporthalle werden die Fassadenplatten montiert. In der Sporthalle sind die Deckeninstallationen fast vollständig abgeschlossen, sodass das Raumgerüst Anfang Dezember ausgebaut werden kann.
12. Oktober 2022
Ein weiterer Kran wurde im Tiefhof aufgestellt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf dem Baufeld wird jeder verfügbare Bereich als Lagerfläche genutzt zum Beispiel für Baustahl und Schalung. Die Rohbauarbeiten sind bereits weit fortgeschritten. Für den Einbau der Technikinstallationen in der Sporthalle ist ein großes Raumgerüst erforderlich.
09. Mai 2022
In der Sporthalle sind die Rohbauarbeiten im Erdgeschoss soweit abgeschlossen, dass die Fassadenarbeiten - Klinker und Pfosten-Riegelkonstruktion - im Mai beginnen konnten. Für die weitgespannte Stahlkonstruktion wurden die Stahlträger im April montiert. Im Untergeschoss hat bereits die Rohmontage Sanitär und Elektro begonnen.
In der Grundschule und im Haus für Kinder werden derzeit die Decken über dem Erdgeschoss betoniert. Die Rohbauarbeiten für die Wände und Stützen sind für Juni eingetaktet. Die Rohmontagearbeiten für Sanitär und Elektro haben im Untergeschoss der Grundschule begonnen. Im Juli starten die Rohmontagearbeiten dann auch im Erdgeschoss im Haus für Kinder, parallel zu der Grundschule.
In der Tiefgarage finden aktuell die Dämmarbeiten an der Decke statt, und die Tiefgaragenrampe wird betoniert.
03. April 2022
Aktuell wird die Stahlkonstruktion der Sporthalle montiert.
22. Dezember 2021
Die Fundamentarbeiten sind abgeschlossen, die ersten Wände und Stützen im Untergeschoss der Grundschule und im Haus für Kinder sind bereits sichtbar. Die Sichtbetonwände der tiefergelegten Sporthalle wurden frisch ausgeschalt und müssen noch abgestützt werden, solange die Stahlträgerdecke noch nicht eingebaut ist. Für die weitgespannten, stützenfreien Fassadenabschnitte bei der Sporthalle sind ebenfalls noch Hilfsstützen notwendig.
16. Juli 2021
Mit dem Baugrubenaushub begann die Baustelle im Januar 2021 planmäßig. Die Baumeisterarbeiten starteten im April dieses Jahres mit dem Haus für Kinder, gefolgt von der Sporthalle und etwas zeitversetzt der Grundschule. Für das Haus für Kinder werden derzeit bereits die Wände im Untergeschoss errichtet. Im Bereich der Sporthalle werden aktuell die letzten Betonierabschnitte für die Bodenplatte erstellt. Als nächstes erfolgen die Fundamentarbeiten für die Bodenplatte der Grundschule.
10. Mai 2021
Die Baugruben sind bereits ausgehoben und die Baucontainer werden angeliefert.