Barrierefreie Veranstaltungen

Wie kann ich meine Veranstaltung so gestalten, dass alle daran teilhaben können? Unsere Checkliste für die barrierefreie Durchführung von Veranstaltungen hilft.

Checkliste

Die Checkliste wurde zusammen mit dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München erstellt.

Zuschuss beantragen

Damit öffentliche Veranstaltungen barrierefrei gestaltet werden können, bezuschusst die Stadt München inklusive Maßnahmen. Gemeinnützige Organisationen und freie Träger*innen können beim Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einen Zuschuss beantragen. Aufgrund der aktuellen Haushaltslage der Stadt München wurde die Förderung von Einzelprojekten jedoch vorübergehend pausiert. Gemeinnützige Organisationen und freie Träger können derzeit leider keinen Antrag stellen.

Inklusiv – Offen für alle!

Bitte gestalten Sie Ihre Veranstaltungen so barrierefrei wie möglich, damit alle Menschen daran teilnehmen können. Bieten Sie Unterstützung an. Wenden Sie sich dazu auch an die Beratungsstellen.

Das ist für die Veranstaltung wichtig

  • Beschildern Sie den barrierefreien Weg zur Veranstaltung.
  • Ermöglichen Sie, dass Menschen mit Behinderungen von einer persönlichen Assistenzperson begleitet werden können.
  • Ermöglichen Sie die Mitnahme von Assistenzhunden.
  • Sorgen Sie für gut erkennbare und geschulte Ansprechpersonen und Servicepersonal. Sie sollen im Eingangsbereich und an anderen wichtigen Stellen Unterstützung anbieten.
  • Weisen Sie mit Piktogrammen auf wichtige Angebote hin: Kontaktpersonen, Toiletten, Unterstützungsangebote, Rückzugsorte, Rettungswege, Sanitätsräume…
  • Achten Sie darauf, dass es keine Stolperfallen gibt. Markieren Sie Schwellen und decken Sie Kabel und Schläuche mit flachen und gut sichtbaren Kabelbrücken ab.
  • Beschreiben Sie mit Worten, was auf Bildern oder Filmen zu sehen ist, wenn es sinnvoll ist (Audiodeskription).
  • Bieten Sie kostenloses Trinkwasser an.
  • Fragen Sie bei den Teilnehmenden nach, ob sie zufrieden waren.

Für die Werbung, Einladung und Anmeldung beachten Sie bitte

  • Bieten Sie Ihre Einladungen, Informationen und die Anmeldungen zur Veranstaltung in Papierform und digital an. Digitale Dokumente müssen barrierefrei sein.
  • Beachten Sie das Zwei-Sinne-Prinzip. Alle Informationen sollen über mindestens zwei Sinne (Sehen, Hören, Fühlen) wahrnehmbar sein.
  • Verwenden Sie eine einfache, gut verständliche Sprache mit kurzen Sätzen.
  • Verwenden Sie eine Schriftgröße von mindestens 12 Punkt und starke Farbkontraste, damit die Informationen gut lesbar sind.
  • Weisen Sie in Werbung, Einladung und Anmeldung mit Piktogrammen auf die Barrierefreiheit der Veranstaltung hin.
  • Informieren Sie über Unterstützungsangebote vor und während der Veranstaltung.
  • Beschreiben Sie die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Lage der Parkplätze.
  • Machen Sie darauf aufmerksam, wenn Beeinträchtigungen durch starke akustische Reize, besondere Lautstärke oder Geräusche möglich sind.
  • Machen Sie darauf aufmerksam, wenn Beeinträchtigungen durch starke optische Reize, besonderes Licht oder Lichtblitze möglich sind.
  • Bieten Sie mehrere Möglichkeiten zur Anmeldung und Kontaktaufnahme an: Per Telefon, E-Mail, Post, persönlich, Link oder QR-Code.
  • Fragen Sie bei der Anmeldung nach, ob jemand Unterstützung benötigt.
  • Weisen Sie darauf hin, dass es Plätze für Menschen mit Behinderungen und ihre Begleitperson gibt.

Kontakt

Wir beraten Sie gerne bei Rückfragen zur Checkliste oder bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit von Veranstaltungen:

Piktogramme

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Ähnliche Artikel

  • Sicherheitskonzept für Veranstaltungen

    Ein Sicherheitskonzept soll Veranstaltende oder Betreibende auf die Risiken und Szenarien aufmerksam machen, die während einer Großveranstaltung entstehen können.

  • Werbung für Veranstaltungen

    Sie wollen auf Ihre Veranstaltung aufmerksam machen? Alle Informationen rund um Anschlagsflächen, Plakatierung und Werbung für Veranstaltungen.