Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Operation"
Medikamentenhilfe
Münchner Apotheken haben sich bereit erklärt, verschreibungsfreie Medikamente an bedürftige Münchner*innen vergünstigt abzugeben.
Internationale Schulpartnerschaften
Internationale Schulpartnerschaften können von der Landeshauptstadt München gefördert werden. Dafür erhält die Schule einen freiwilligen finanziellen Zuschuss.
Begleitung von internationalen Schulprogrammen
Sie möchten Begleitperson bei einem Internationalen Schüler*innenprogramm werden? Bewerben Sie sich bei uns!
Kita-Platzsuche im kita finder+
Wenn Sie einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung suchen, können Sie Ihr Kind über den kita finder+ anmelden.
Haushaltsbudgetberatung - FIT-FinanzTraining
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihren Finanzen haben, unterstützt Sie das FIT-FinanzTraining durch eine individuelle Beratung zu Ihrer finanziellen Lage.
Ersatzführerschein – Änderung von Auflagen und Beschränkungen
Bei Änderung oder Eintragung von Auflagen und Beschränkungen oder der Eintragung der Schlüsselzahl B96, B196, B197 brauchen Sie einen Ersatzführerschein.
Dreijahresförderung Kulturelle Bildung
Wenn Sie erprobte partizipative Projekte und Programme Kultureller Bildung weiterentwickeln möchten, können Sie sich für diese Dreijahresförderung bewerben.
Zahnärztliche Hausbesuche für Alte und Pflegebedürftige
Wenn Sie aufgrund persönlicher Einschränkungen keine Möglichkeit haben, eine Zahnarztpraxis aufzusuchen, können Sie einen Hausbesuch vereinbaren.
Hauswirtschaftliche Beratung für verschuldete Familien
Ehrenamtliche Hauswirtschaftliche Berater*innen helfen vor Ort in den Haushalten der Ratsuchenden bei der Klärung finanzieller Problemlagen.
Förderung zeitgenössischer Zirkus in München
Wenn Sie professionell ausgebildete*r Artist*in sind, dann können Sie hier im Vorjahr Ihres Projekts eine Förderung beantragen.
Bus & Bahn Begleitservice
Wenn Sie mobilitätseingeschränkt sind, unterstützt Sie der Bus & Bahn Begleitservice bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Förderung zur Interkulturellen Öffnung in der Altenhilfe
Als Einrichtung der Offenen Altenhilfe können Sie eine Förderung für Fortbildungen und Workshops zur interkulturellen Öffnung (IKÖ) erhalten.
Förderung internationaler Kulturprojekte
Wenn Sie Kunstschaffende*r mit Wohnsitz/Arbeitsschwerpunkt in München sind und an internationalen Projekten arbeiten, können Sie sich für eine Förderung bewerben.
Förderung im Bereich Bildende Kunst
Münchner Künstlergruppen, die gemeinsam Ausstellungen oder Kunstveranstaltungen organisieren, können sich um Fördermittel für ihre Projekte bewerben.
Stipendium Kulturelle Bildung
Wenn Sie sich als Akteur*in der Kulturellen Bildung konzeptionell oder methodisch weiterentwickeln möchten, können Sie sich für dieses Stipendium bewerben.
Veranstaltungen für Fachpublikum aus der Bau- und Immobilienbranche
Das Bauzentrum München bietet Foren für Fachleute und Akteur*innen aus den Bereichen Wohnen, Sanieren und Bauen zu aktuellen Themen und Innovationen an.
Anmeldung für die Mittelschule
Wenn Ihr Kind eine Mittelschule besuchen möchte, dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen.
Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen
Beratung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Die Öffnungszeiten finden Sie unter "Kontakt"
Kinderzirkus
Kinder und Jugendliche aus München können in einwöchigen Zirkus-Workshops während der Sommerferien eine Galavorstellung einüben.
Berufsorientierung an Mittel- und Förderschulen – JADE
Wenn Ihr Kind die Mittel- oder Förderschule besucht, einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum sucht, helfen Mitarbeiter*innen des Projekt JADE weiter.
Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen
Sind Sie als Kindertagespflegeperson tätig, müssen Sie pro Jahr Fortbildungen im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten nachweisen. Auch eine Weiterbildung ist möglich.
Fachberatung zum Kinderschutz (IseF)
Wenn Sie beruflich Kontakt zu gefährdeten Kindern oder Jugendlichen haben, haben Sie Anspruch auf Beratung durch eine Kinderschutzfachkraft (IseF).
Fortbildungsprogramm für Lehr- und Erziehungskräfte
Wenn Sie Lehr- oder Erziehungskraft an einer Bildungseinrichtung sind, können Sie sich für unsere internationalen Fortbildungen und Austauschprogramme anmelden.
Internationales Schüler*innenprogramm
Sie sind zwischen 15 und 17 Jahren alt und besuchen eine Münchner Schule? Dann bewerben Sie sich für einen Schüleraustausch oder ein Begegnungsprogramm im Ausland.
Auslandspraktikum während oder nach der Ausbildung
Sie machen eine Ausbildung oder haben diese gerade abgeschlossen und möchten ein Praktikum im EU-Ausland absolvieren? Dann bewerben Sie sich für ein Stipendium.