Dienstleistungsfinder
19 Ergebnisse für "Kompetenz"
Kompetenzenerfassung zur beruflichen Weiterbildung
Wir unterstützen Sie darin, sich Ihrer Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden. Dazu bieten wir den Online-Workshop "Virtuelle Kompetenzenwerkstatt" an.
Hausbesuche durch Ergotherapeut*innen – THEA mobil
Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden und Ergotherapie benötigen, Ihnen der Gang in eine Praxis aber zu schwer fällt, können Sie einen Hausbesuch vereinbaren.
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten
Wenn Sie für Ihre Schule, Gruppe oder Ihren Verein ein Schullandheim suchen, dann können Sie sich hier informieren und anmelden.
Berufliche (Neu-) Orientierung
Wir beraten Sie zu beruflichen Möglichkeiten, sei es bei der ersten Berufswahl oder bei einer Neuausrichtung während des Berufslebens.
Auslandspraktikum während oder nach der Ausbildung
Sie machen eine Ausbildung oder haben diese gerade abgeschlossen und möchten ein Praktikum im EU-Ausland absolvieren? Dann bewerben Sie sich für ein Stipendium.
Weiterbildungsberatung für Menschen mit Handicap
Kostenlose Beratung für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen zu beruflichen Perspektiven, Fördermöglichkeiten und Kostenträgern.
Internationales Schüler*innenprogramm
Sie sind zwischen 15 und 17 Jahren alt und besuchen eine Münchner Schule? Dann bewerben Sie sich für einen Schüleraustausch oder ein Begegnungsprogramm im Ausland.
Mentoring-Partnerschaft
Sie haben einen Studienabschluss aus dem Ausland und wollen in Deutschland in Ihrem erlernten Beruf arbeiten? Die Mentoring-Partnerschaft unterstützt Sie dabei.
Förderung von Kindern im Vorschulalter
Wenn ihr Kind im Alter von 4 bis 7 Jahren ist und Sie es zu Hause auf die Schule vorbereiten wollen, können Sie das Förderprogramm HIPPY in Anspruch nehmen.
Integrationsberatung (IBZ - Sprache und Beruf)
Das Integrationsberatungszentrum bietet geflüchteten und zugewanderten Menschen Beratung, Deutschkurse und Hilfe bei Berufseinstieg und Weiterbildung.
Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich
Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe oder selbst organisierte Initiative anbieten, können Sie für die ersten acht Jahre Zuschüsse zu Sach- und Personalkosten beantragen.
Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen
Wenn Sie als Kindertagespflegeperson tätig sind, müssen Sie pro Jahr Fortbildungen im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten nachweisen. Auch eine Weiterbildung durch eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung ist möglich.
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Wenn Sie in der Kindertagespflege arbeiten wollen, müssen Sie eine tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung (Teil I) absolvieren. Nach Beginn Ihrer Tätigkeit sollten Sie eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung (Teil II) anschließen.
Beratung von Pflegefachkräften aus dem Ausland
Sie sind im Ausland in der Pflege tätig oder haben gerade Ihre Pflegeausbildung im Ausland abgeschlossen? Wir unterstützen Sie bei der Anerkennung Ihres Berufsabschlusses durch eine pflegefachliche Beratung.