Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Fachkraft"
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Sie wollen eine Fachkraft einstellen oder ausbilden, die aus einem Land außerhalb der EU kommt? Dann können Sie ein beschleunigtes Verfahren durchführen.
Beratung zur Einreise ausländischer Fachkräfte
Wenn Ihr Unternehmen ausländische Fachkräfte beschäftigen möchte, beraten wir Sie zu den Einreisemöglichkeiten sowie dem Anerkennungsverfahren.
Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte
Sie sind eine Fachkraft und wollen eine Niederlassungserlaubnis beantragen.
Aufenthaltserlaubnis – Fachkräfte mit akademischer Ausbildung
Wenn Sie ein Studium außerhalb Deutschlands absolviert haben, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis für eine qualifizierte Beschäftigung beantragen.
Fachkräfteeinwanderungsberatung
Wenn Sie als Fachkraft im Ausland leben und in München oder der Umgebung arbeiten möchten, bieten wir Ihnen Beratung zu Anerkennung, Qualifizierung und Einwanderung.
Aufenthaltserlaubnis – Fachkräfte mit Berufsausbildung
Wenn Sie eine Fachkraft mit Berufsausbildung sind und in Deutschland arbeiten möchten, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte mit Berufsausbildung.
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte
Hochqualifizierte ausländische Staatsangehörige können in besonderen Fällen ohne Voraufenthaltszeiten in Deutschland eine Niederlassungserlaubnis erhalten.
Niederlassungserlaubnis mit Blauer Karte EU
Sie haben eine Blaue Karte EU? Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Niederlassungserlaubnis beantragen.
Blaue Karte EU
Die Blaue Karte EU ist ein Aufenthaltstitel für Fachkräfte aus dem Ausland zur akademischen Beschäftigung.
Aufenthaltserlaubnis – Forschende und wissenschaftliches Personal
Sie möchten eine Forschungstätigkeit beginnen oder einer wissenschaftlichen Tätigkeit nachgehen? Dann können Sie dafür verschiedene Aufenthaltserlaubnisse beantragen
Fachberatung zum Kinderschutz (IseF)
Wenn Sie beruflich Kontakt zu gefährdeten Kindern oder Jugendlichen haben, haben Sie Anspruch auf Beratung durch eine Kinderschutzfachkraft (IseF).
Beratung von Pflegefachkräften aus dem Ausland
Sie sind im Ausland in der Pflege tätig oder haben Ihre Pflegeausbildung im Ausland abgeschlossen?
Förderung von Fort- und Weiterbildungen (ambulante und teilstationäre Pflege)
Als ambulante oder teilstationäre Pflegeeinrichtung können Sie eine Förderung für Supervision, Fort- und Weiterbildungen erhalten.
Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche
Bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung oder dem familiären Zusammenleben beraten Sie psychologische, sozial- und heilpädagogische Fachkräfte.
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten.
Schulberatung – International
Sie kommen aus dem Ausland und haben Fragen zu Schule und Bildung? Dann beraten wir Sie gerne in verschiedenen Sprachen.
Wachperson anmelden
Für Personen, die Bewachungsaufgaben im Angestelltenverhältnis ausführen, gilt eine Meldepflicht.
Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen
Wir beraten bei seelischen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Berufswegplanungsstelle (b-wege)
Du bist unter 25 Jahre alt und möchtest intensive Beratung, Begleitung und Unterstützung auf deinem Weg in den Beruf?
Förderung einer Hausinternen Tagesbetreuung
Als vollstationäre Pflegeeinrichtung können Sie entsprechend der Leitlinien einen Personalkostenzuschuss für eine Fachkraft für Hausinterne Tagesbetreuung erhalten.
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Wenn Sie in der Kindertagespflege arbeiten wollen, müssen Sie eine vorbereitende Qualifizierung absolvieren. Danach wird eine begleitende Qualifizierung empfohlen.
Fortbildungen zum Bauen und Sanieren
Die Seminare vom Bauzentrum München sind ein kostenpflichtiges Fortbildungsangebot für Fachleute und sollen die Qualität beim Bauen und Sanieren steigern.
Bewachungsgewerbe – Erlaubnis beantragen
Wer gewerbsmäßig Leben und Eigentum fremder Personen bewachen will, braucht eine Erlaubnis.
ICT-Karte (Intra-Corporate-Transfer)
Die ICT-Karte ist eine befristete Aufenthaltserlaubnis für europaweite firmeninterne Transfers.
Aufenthaltserlaubnis für Geschäftsführer*innen
Die Aufenthaltserlaubnis für Geschäftsführer*innen ist für Personen, die im Angestelltenverhältnis oder selbständig als Geschäftsführer*in tätig werden.
Aufenthaltserlaubnis – Beschäftigung bei Berufserfahrung
Wenn Sie eine Fachkraft mit Berufserfahrung aus einem Drittstaat sind, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung bei Berufserfahrung beantragen.
Qualifizierungsbegleitung München
Berufsabschluss oder Studienabschluss aus dem Ausland?
Auf der Suche nach einer passenden Qualifizierung?
Wir finden mit Ihnen die richtige Lösung.
Ähnliche Suchbegriffe
- Anpassungslehrgang
- Aufenthaltserlaubnis
- Aufenthaltstitel
- Ausländerbehörde
- Brandschutzanalagen
- Bürgerservice
- Daueraufenthalt
- Einreise
- Fachkräfteeinwanderung
- Fachkräfteeinwanderungsberatung
- Fachkräftemangel
- Fachkräfteverfahren
- Gleichgeschlechtlich
- Hochqualifiziertenrichtlinie
- Niederlassungserlaubnis
- Pflegefamilie
- Qualifizierungsbegleitung
- Soziale