Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Führerscheinstelle"
Auskünfte zu laufenden Anträgen der Führerscheinstelle
Sie haben einen Antrag abgegeben, müssen aber noch Unterlagen nachreichen, haben noch keine Nachricht erhalten oder haben noch Fragen zum weiteren Ablauf?
Personenbeförderungsschein – Verlust oder Diebstahl
Wenn Ihr Führerschein zur Fahrgastbeförderung verloren oder gestohlen wurde, kann auf Antrag ein Ersatzführerschein ausgestellt werden.
Umtausch in Kartenführerschein
Wenn Sie Ihren alten Papierführerschein in einen EU-Kartenführerschein umtauschen möchten, können Sie dies schriftlich oder online beantragen.
Feuerwehrführerschein
Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, Rettungsdienste und anderer Katastrophenschutz-Einheiten können eine Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge erhalten.
Beratung zur Fahreignung
Wenn Sie sich beim Führen eines Kraftfahrzeuges den Anforderungen des Straßenverkehrs nicht mehr gewachsen fühlen oder Sorge tragen, dass eine Person nicht mehr dem Straßenverkehr gewachsen ist, beraten wir Sie gerne.
Fahrlehrererlaubnis
Wer Fahrschüler ausbilden will, benötigt eine Fahrlehrererlaubnis.
Auskunft für die Abholung von Führerscheinen
Sofern Ihr Führerschein abholbereit ist, können Sie online einen Termin zur Abholung vereinbaren.
Rücktausch einer ausländischen Fahrerlaubnis
Wenn Sie Ihren deutschen Führerschein in einen ausländischen umgeschrieben haben nun wieder nach Deutschland wohnen, müssen Sie Ihren Führerschein wieder umtauschen.
Auskunft aus dem Fahreignungsregister
Wenn Sie Ihre Eintragungen im Fahreignungsregister (Verkehrssünderkartei) einsehen möchten, können Sie beim Kraftfahrt-Bundesamt gebührenfrei eine Auskunft erhalten.
Auskunft und Beratung zu Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten
Sie haben eine Verkehrsstraftat oder Ordnungswidrigkeit begangen und dafür wurden Ihnen Punkte in Flensburg eingetragen? Hier finden Sie alle Informationen.
Karteikartenabschrift der Führerscheindaten
Die Karteikartenabschrift ist eine Bescheinigung über die Führerscheindaten (Fahrerlaubnis-Klasse), die bei der Münchner Fahrerlaubnisbehörde über Sie eingetragen sind.
Auskunft zur Entziehung des Führerscheins
Sie wurden zur Entziehung des Führerscheins bereits von der Fahrerlaubnisbehörde angehört und haben noch immer Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an uns.
Ersatzführerschein – Änderung von Auflagen und Beschränkungen
Bei Änderung oder Eintragung von Auflagen und Beschränkungen sowie der Eintragung der Schlüsselzahl B96, B196, B197 im Führerschein müssen Sie einen Ersatzführerschein beantragen.
Erweiterung einer Fahrerlaubnis
Wer bereits eine Führerschein hat und eine Prüfung für zusätzliche Klassen ablegen will, kann eine Erweiterung seiner Fahrerlaubnis beantragen.
Auskunft/ Beratung bei Verkehrsverstößen in der Probezeit – Fahrerlaubnis auf Probe
Sie haben ein Verkehrsverstoß begangen und haben einen Führerschein auf Probe? Hier finden Sie alles, was es zu beachten gilt!
Internationaler Führerschein
Für viele Länder außerhalb der Europäischen Union benötigen Sie einen Internationalen Führerschein.
Führerschein mit 17
Die Fahrerlaubnis der Klassen B und BE kann ab dem 17. Lebensjahr erteilt werden. Jugendliche dürfen dann bis zum 18. Lebensjahr mit einer eingetragenen Begleitperson fahren.
Auskunft zur Begutachtung der Fahreignung bei Betäubungsmitteln und Arzneimitteln
Hier finden Sie Informationen, was es zu beachten gilt, wenn die Begutachtung der Fahreignung wegen des Missbrauchs von Betäubungs- und Arzneimitteln angeordnet wurde.
Fahrschulerlaubnis
Wer als selbständiger Fahrlehrer ausbilden oder andere Fahrlehrer beschäftigen will benötigt eine Fahrschulerlaubnis.
Umschreibung Dienstführerschein
Wer einen Dienstführerschein der Bundeswehr, Polizei oder des Bundesgrenzschutzes hat, kann diesen in einen (zivilen) Kartenführerschein umschreiben lassen.
Personenbeförderungsschein für Krankenwagen
Wer gewerblich Krankenwagen fahren will, benötigt zusätzlich zum Führerschein eine besondere Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Auskunft zur Begutachtung der Fahreignung (außer Betäubungsmitteln und Arzneimitteln)
Hier finden Sie alle Informationen, was zu beachten ist, wenn die Begutachtung der Fahreignung nicht wegen des Missbrauchs Betäubungs- und Arzneimitteln angeordnet wurde.
Namensänderung im Führerschein
Nach einer Namensänderung empfehlen wir den Austausch des Führerscheins (besonders bei Reisen ins Ausland), er ist jedoch nicht zwingend vorgeschrieben.
Umschreibung eines ausländischen Führerscheins
Wenn Sie einen ausländischen Führerschein haben, dürfen Sie sechs Monate nach der ersten Anmeldung in Deutschland fahren. Danach müssen Sie Ihren Führerschein umschreiben.
Fahrerlaubnis – Erstantrag
Sie können Ihren Antrag für die erstmalige Fahrerlaubnis nur schriftlich stellen. Bitte nutzen Sie das Antragsformular.
Personenbeförderungsschein – Antrag
Wer im Taxi, Mietwagen, Linien- und Ausflugsverkehr oder im Bedarfsverkehr gewerblich Fahrgäste befördern will, braucht eine Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Umschreibung EU/EWR-Führerschein
Bei Führerscheinen aus einem EU oder EWR Staat (Island, Liechtenstein, Norwegen) ohne die Klassen C, C1, C1E, CE, D, D1, D1E und DE, ist keine Umschreibung notwendig.
Personenbeförderungsschein – Verlängerung
Der Personenbeförderungsschein gilt in der Regel fünf Jahre und muss danach verlängert werden.
Ersatzführerschein nach Verlust oder Diebstahl
Wenn Ihr deutscher Führerschein verloren oder gestohlen wurde, können Sie nur online oder schriftlich einen Ersatzführerschein beantragen.
Fahrerlaubnis – Neuantrag nach Entzug oder Verzicht
Wenn Ihnen der Führerschein entzogen wurde oder Sie den Führerschein freiwillig abgegeben haben, ist Ihre Fahrerlaubnis erloschen und muss neu beantragt werden.