Kinderbeauftragte

Das Büro des Kinderbeauftragten ist mit der Koordinierung der Umsetzung der Kinderrechte in München betraut. Darüber hinaus bietet die Kinderbeauftragte Schulklassenprogramme sowie Fortbildungen und ein Methodenset an.

Arbeitsschwerpunkte:

Kinder haben Rechte
Die Landeshauptstadt München hat 2001 die „UN-Konvention über die Rechte des Kindes“einstimmig per Stadtratsbeschluss zur Grundlage der städtischen Kinder- und Familienpolitik gemacht. Mit der Koordinierung der Umsetzung der Kinderrechte in München ist das Büro der Kinderbeauftragten betraut.

Darüber hinaus bietet die Kinderbeauftragte Schulklassenprogramme sowie Fortbildungen und ein Methodenset an.
 

Ombudsstelle – eine persönliche Interessenvertretung für Kinder
Feste Anlauf- und Beschwerdestelle für Kinder und ihre Eltern, wenn Kinderrechte und Kinderinteressen in München verletzt oder nicht ausreichend berücksichtigt werden; wenn Kinder und ihre Eltern Sorgen und größere Probleme haben; wenn Konflikte eskalieren und alleine nicht mehr lösbar sind.

Wir setzen uns – auf Wunsch vertraulich und anonym – für Kinder ein und arbeiten mit allen Dienststellen der Stadt und außerhalb zusammen, sofern das gewünscht wird.

Beteiligung: ein Recht der Kinder und eine Chance für alle
Kinder sollen in München auf breiter Basis mitreden und mitplanen, wenn in ihrem Umfeld, in ihrem Stadtviertel, rund um ihre Schule oder ihre Straße Veränderungen anstehen. Das Büro der Kinderbeauftragten kooperiert mit allen wichtigen Partnern, um die Beteiligung von Mädchen und Jungen weiter zu entwickeln und zu qualifizieren.


Kinderbeauftragte in den Bezirksausschüssen
Alle 25 Münchner Stadtbezirke haben ehrenamtliche Ansprechpartner für Kinder. Die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten arbeiten eng mit der städtischen Kinderbeauftragten zusammen und tragen mit dazu bei, dass in den Münchner Stadtbezirken Kinderfreundlichkeit konkret verbessert wird.


Aktionen, Kampagnen und Projekte
Das Büro der Kinderbeauftragten will durch unterschiedliche, öffentlichkeitswirksame Projekte dazu beitragen, dass das Thema „Kinderfreundlichkeit“ im Gespräch bleibt.


Beratung, Vernetzung und Informationen
In München gibt es viele Partnerinnen und Partner für mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit. Das Büro der Kinderbeauftragten ist ein Knotenpunkt für alle, die ihre Netze stärken, neue Bündnisse schmieden und Widerstände abbauen wollen.


»München – Wegweiser für Familien«
Das Nachschlagewerk für Münchner Familien wurde von der Kinderbeauftragten konzipiert und in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Eine aktuelle Fassung gibt es im Internet: www.muenchen.de/familienwegweiser. Darüber hinaus gibt es viele hilfreiche andere Veröffentlichungen.


Münchner Kinder- und Familieninformation im Rathaus
Jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr für persönliche, telefonische und schriftliche Fragen rund um das Leben mit Kindern in der Stadt. Ein Kooperationsprojekt mit der Fachstelle „Elternbriefe/Elterninformation“ des Stadtjugendamtes München.

 

Benötigte Unterlagen

keine

Rechtliche Grundlagen

Stadtratsbeschluss vom 24.07.2001; UN-Konvention über die Rechte des Kindes

Landeshauptstadt München

Sozialreferat
Kinderpolitik / Büro der Kinderbeauftragten

Kinder- und Familieninteressenvertretung der Landeshauptstadt München.
Vertritt die Belange und Rechte von Kindern und - wo nötig - ihrer Familien in allen Fragen, die eine kindergerechte Stadt ausmachen.
Beteiligung (Partizipation) ist dabei selbstverständlich. Kinderbeauftragte

Jana Frädrich

Post

Landeshauptstadt München
Sozialreferat
Kinderpolitik / Büro der Kinderbeauftragten

Luitpoldstraße 3
80335 München

Fax: +49 89 233-49555

Adresse

Prielmayerstraße 1
80335 München

Barrierefreiheit

  • Vorhanden:Stufenloser Zugang
  • Nicht vorhanden:Behindertenparkplätze

Ähnliche Leistungen

Delegationsbesuche bei der Landeshauptstadt München

Die Landeshauptstadt München bittet darum anfragende nationale und internationale Delegationen sich online anzumelden.

Bürgerberatung des Oberbürgermeisters

Wir leiten Ihre Anliegen an den Oberbürgermeister oder die zweite oder dritte Bürgermeisterin weiter, beraten über Hilfeangebote und vermitteln an zuständige Stellen

Seniorenvertretung

Der Seniorenbeirat fungiert als gewählte Interessenvertretung von Seniorinnen und Senioren in München.

Jungenbeauftragter

Interne und externe fachliche Unterstützung im Bereich der „Arbeit mit Jungen und jungen Männern“; Koordinierung des Netzwerks Jungenarbeit München.

Bürgerinformation der Bezirksausschüsse

Die Bezirksausschuss-Geschäftsstellen unterstützen die Arbeit der Bezirksausschüsse und sind außerdem Anlaufstelle für Bürger*innen in Belangen der Bezirksausschüsse.

Mädchenbeauftragte

Die Beauftragte für die Belange von Mädchen und jungen Frauen arbeitet eng mit Einrichtungen der Mädchenarbeit, anderen Referaten, der Gleichstellungsstelle und dem Fachforum Münchner...