GesundheitsTreff

GesundheitsTreff Riem

Beschreibung

Der GesundheitsTreff Riem versteht sich als niederschwellige Anlaufstelle im Stadtteil zur Beratung, Vermittlung und multiprofessioneller Unterstützung bei gesundheitsbezogenen Anliegen.

Alle Angebote sind kostenlos.

Beratungsangebote

  • Ärztliche Beratung
    - Erklärung ärztlicher Befunde und Diagnosen
    - Erläuterungen zur Behandlung
    - Ersteinschätzung und Untersuchung
    - Patientenverfügungen, Medikamentenlisten-Check, Begleitung bei chronischen Erkrankungen & mehr
  • Soziale Beratung im gesundheitlichen Kontext
    > Einzelberatung oder begleitende Beratung von bis zu 5 Terminen
    - Vermittlung von Gesundheitsangeboten sowie spezialisierten Fach- und Beratungsstellen
    - Hilfe bei medizinischen Anträgen (zum Beispiel Kur, Reha, Pflege, Krankenkasse)
    - Unterstützung bei der Suche nach Haus- und Fachärzt*innen
  • Kinderärztliche Beratung
    - Nachholen versäumter Kinder-Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen)
    - Untersuchungen des Entwicklungsstandes von Säuglingen und Kindern
    - Impfberatung
  • Bewegungsberatung
    - Beratung zu Bewegungs- und Sportangeboten im Stadtteil
  • Frühkindliche Gesundheitsförderung
    - Beratung zu Stillen, Ernährung, Pflege und Versorgung
    - Beratung bei Schrei- und Schlafproblemen
    - Beratung zur altersgerechten Entwicklung und Förderung
    - Beratung zu altersgerechtem Medienkonsum
    • Telefon: 089 233-47911 / E-Mail: gvo12.gsr@muenchen.de​
  • Hebammensprechstunde und Kurse von HebaVaria e.V.(Kooperationspartner)
    - Schwangerschaftsberatung, Wochenbett-Betreuung, Stillberatung: Dienstags 12.45 Uhr, Donnerstags 11.00 Uhr
    - Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse
    • Telefon: 089 1219 1204
      E-Mail: hebammenhotline@hebavaria.de
  • Patientenberatung in Riem - Gesundheitsladen München e.V.(Kooperationspartner)
    - Unabhängige und kostenfreie Beratung bei Problemen im Gesundheitssystem
    - Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 14.00 - 17.00 Uhr, ohne Termin
    - (08.07., 22.07., 12.08., 26.08., 09.09., 23.09., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 23.12.)
    • Telefon: 089 18913724
      E-Mail: adelheid.schulte-bocholt@gl-m.de
  • Condrobs Suchtberatung(Kooperationspartner)
    - Unabhängige, kostenfreie und anonyme Beratung rund um das Thema Sucht
    - Montag, Mittwochs: 9.30 - 13.00 Uhr, Dienstags: 14.00 - 17.00 Uhr
    • Telefon: 089 18923210
      E-Mail: pedro@condrobs.de
  • Selbsthilfezentrum München(Kooperationspartner)
    - Beratungen und Hilfe bei der Vermittlung und Gründung von Selbsthilfegruppen​
    - Jeden 4. Dienstag im Monat, 14.00 - 18.00 Uhr, ohne Termin
    • Telefon: 089 53 29 56 - 27
      E-Mail: florian.ottenschlaeger@shz-muenchen.de
  • Jobcenter Berg am Laim - Trudering Riem(Kooperationspartner)
    - Beratung zu Bürgergeld, Arbeit, Ausbildung, Vorbereitung der Arbeitsaufnahme, Bewerbungsunterlagen, Weiterbildung, Jobcenter Digital & mehr
    - Einmal im Monat (09.07. / 06.08. / 03.09. / 01.10. / 29.10. / 26.11.)

Gruppenangebote

  • "Lieber rauchfrei?" - kostenfreier 6-wöchiger Tabakentwöhnungskurs
    - Sechs Gruppentreffen mit maximal 8 bis 10 Teilnehmenden
    - Optimale Vorbereitung auf den Rauchstopp und professionelle Unterstützung danach
    - Basierend auf dem modernen und wissenschaftlich fundierten Rauchfrei Programm
  • Stark und gesund – mach mit, sei fit!
    Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die Übergewicht haben
    - Regelmäßige Beratungstermine bei dem Arzt oder der Ärztin des GesundheitsTreffs
    - Ernährungs- und Bewegungsberatung
    - Kindergruppe
  • Fit mit Kind
    (montags, 11.00 - 12.00 Uhr, nicht in den Schulferien)
    Kostenloses Sportangebot für Mütter und Väter mit Kind, angeboten von einer Physiotherapeutin von Donna Mobile AKA e.V.
  • Teddybären-Sprechstunde
    Für Kindertagesstätten: Vorschulkinder - auf Anfrage
    - Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Arztbesuchen zu nehmen
  • Yoga für Frauen – Anfängerinnen (mit Anmeldung)
    (montags, 9.30 - 10.30 Uhr)
    Übungen und Entspannung für Körper und Geist
  • Zuckerfalle
    Für Kindertagesstätten und Grundschulen - auf Anfrage
    - Informationen über gesunde Ernährung und versteckten Zucker anhand praktischer Beispiele

Information

  • Workshops, Vorträge und Informationen zu gesundheitlichen Themen
    Sie möchten in Ihrer Einrichtung ein Angebot zum Thema Gesundheit machen? Gerne unterstützen wir Sie bei Planung und Durchführung.
  • Ausbildung zur Gesundheitslotsin
    - Gesundheitslotsinnen beraten mehrsprachig Frauen aus dem Stadtteil zu Gesundheitsthemen
    - Schulung mit Zertifikat, Aufwandsentschädigung
  • Online Gesundheitswegweiser Trudering-Riem
    Auf der Suche nach gesundheitsbezogenen Einrichtungen? gesund-in-muenchen.de hilft weiter!

GesundheitsTreff Riem

Telefon

Sprechzeiten

  • Mo. 09:00 - 15:00 (sowie nach Vereinbarung)
  • Di. 09:00 - 17:00 (Offene Sprechstunde von 14.00 bis 17.00 Uhr)
  • Mi. 09:00 - 15:00 (sowie nach Vereinbarung)
  • Do. 09:00 - 15:00 (sowie nach Vereinbarung)
  • Fr. geschlossen
    (Mariä Himmelfahrt: Sprechzeiten können abweichen)
  • Sa. geschlossen
  • So. geschlossen

Adresse

Willy-Brandt-Allee 44
81829 München

Barrierefreiheit

  • Vorhanden:Stufenloser Zugang
  • Vorhanden:Behindertenparkplätze

Hausbesuche sind auf Anfrage möglich.

Ähnliche Leistungen

Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich

Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe oder selbst organisierte Initiative anbieten, können Sie für die ersten acht Jahre Zuschüsse zu Sach- und Personalkosten beantragen.

Gesundheitsvorsorge für Menschen in Unterkünften

In Gemeinschaftsunterkünften bieten wir Gesundheitsberatungen durch medizinisches Fachpersonal an.

Beratung in Unterkünften - Familienhebammen

In Gemeinschaftsunterkünften bieten wir Gesundheitsberatungen durch Familienhebammen an.

Beratung in Unterkünften - Krankenpflege

In Gemeinschaftsunterkünften bieten wir Gesundheitsberatungen durch Gesundheits- und Krankenpfleger*innen an.

Beratung in Unterkünften - Kinderkrankenpflege

In Gemeinschaftsunterkünften bieten wir Gesundheitsberatungen durch Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen an.