GesundheitsTreffs

Die GesundheitsTreffs sind wohnortnahe Anlaufstellen für Fragen, Anliegen und Angebote rund um die Gesundheit.

GesundheitsTreffs

Beratung Gesa Paqué und Kunde
Presseamt Nagy

GesundheitsTreffs sind Einrichtungen der Landeshauptstadt München. In den GesundheitsTreffs stehen Ihnen multiprofessionelle Teams aus Ärzt*in, Sozialpädagog*innen, Gesundheitsfachkräften sowie medizinischen Fachangestellten für alle gesundheitsbezogenen Fragen und Probleme zur Verfügung. Sie bieten Unterstützung durch Untersuchung, Gesundheitsangebote, Beratung und Vermittlung.

Die GesundheitsTreffs bieten Ihnen viel Zeit, um Sie zu beraten – selbstverständlich vertraulich, auf Wunsch anonym, unabhängig und kostenfrei

Sie benötigen keine Krankenversicherungskarte und keinen Termin. Bei Bedarf wird ein*e Dolmetscher*in organisiert. GesundheitsTreffs sind barrierefrei oder barrierearm zugänglich.

Was bieten die GesundheitsTreffs?

  • Erklärung und Beratung zu Befunden und Krankheitsdiagnosen (Arztbriefe)
  • Erläuterung zur Behandlung (Wie geht es weiter? Was muss ich tun?)
  • Durchgehen von Medikamentenlisten
  • Beratung und Begleitung bei chronischen Erkrankungen (Demenz, Adipositas, Diabetes, psychische Erkrankungen, et cetera)
  • Patientenverfügungen
  • Nachholen versäumter Kinder-Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen)
  • Impfberatung mit Impfangebot
  • Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen mit möglicher Testung (derzeit nur im Hasenbergl)
  • Erklärung Gesundheitssystem in Deutschland

  • Symptombezogene Ersteinschätzung und bei Bedarf Weitervermittlung
  • Körperliche Untersuchung
  • Blutdruckmessung, Blutzuckerkontrolle, Vitalparameter
  • Sehtest, Hörtest
  • Gewicht

Hinweis: Eine Behandlung oder Rezeptausschreibung ist im GesundheitsTreff selbst leider nicht möglich.

Einzelberatung oder bei Bedarf begleitende Beratung von bis zu 5 Terminen:

  • Vermittlung von Gesundheitsangeboten sowie spezialisierten Fach- und Beratungsstellen (zum Beispiel zu seelischer Gesundheit, Behinderung, Kindergesundheit)
  • Hilfe bei medizinischen Anträgen (zum Beispiel Reha, Krankenkasse, Pflege, Schwerbehindertenausweis) sowie Verfügungen und Vollmachten
  • Unterstützung bei der Suche nach Hausärzt*innen, Fachärzt*innen, Physio- und Psychotherapeut*innen

  • Angebote zu beispielsweise gesunder Ernährung oder Bewegungsförderung (Fit in den Tag, Yoga und anderes)
  • Aufsuchende Arbeit, zum Beispiel in Eltern-Cafés und Unterkünften
  • Informationsveranstaltungen für Kindertagesstätten und Schulen
  • Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen auf Anfrage, themenbezogene Gruppentreffen für verschiedene Altersgruppen
  • Ausbildung und Begleitung ehrenamtlicher Gesundheitslotsinnen
Wichtiger Hinweis

Stadtteilorientierte Angebote

Die verschiedenen Angebote der GesundheitsTreffs richten sich nach dem Bedarf im jeweiligen Stadtteil.

Somit können diese Angebote je nach Standort variieren. Weitere Informationen finden Sie unter 'Unsere Teams' oder der Standort-Suche am Seitenanfang.

Teams, Qualifikationen und Angebote vor Ort

Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat

Wochenplan (in Kürze verfügbar)

Von links oben nach rechts unten:

  • Dr. med. Daniela Schober (ärztliche Leitung; Ärztin)
  • Sonja Fahr (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Pflegepädagogin, ärztlich geprüfte Yoga-Lehrerin, Gesundheitslotsin)
  • Dr. Elena Maurice (Kinderärztin)
  • Elke Müller (Diplom Sozialpädagogin FH, staatlich anerkannte Erzieherin, zertifiziert in Gesundheitsförderung und Prävention)
  • Daniela Zovko (medizinische Fachangestellte, Gesundheitslotsin)
  • Caroline Gangkofer (staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und -pädagogin)

Kontakt:     Klicken Sie auf den Link für direkte Kontaktaufnahme

E-Mail: gesundheit-riem.gsr@muenchen.de 

Telefon: 089 233 728720 

Weitere Informationen zum GesundheitsTreff Riem finden Sie hier.

Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat

Wochenplan (in Kürze verfügbar)

Von links nach rechts:

  • Astrid Schofhauser (Fachwirtin für medizinische Versorgung)
  • Anja Leder (Diplom Sozialarbeiterin und -pädagogin, Fachkraft für professionelle tiergestützte Interventionen und Sozialpädagogik)
  • Ingvelde Theisen (Diplom Sozialarbeiterin, systemische Beraterin und zertifizierte Reha-Fachberaterin)
  • Dr. med. Marco Scelsi (ärztliche Leitung; Facharzt für Allgemein- und Arbeitsmedizin, Spezialgebiet suchtmedizinische und psychosoziale Grundversorgung)

Kontakt:     Klicken Sie auf den Link für direkte Kontaktaufnahme

E-Mail: gesundheit-neuperlach.gsr@muenchen.de

Telefon: 089 45350018

Weitere Informationen zum GesundheitsTreff Neuperlach finden Sie hier.

Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat

Wochenplan (in Kürze verfügbar)

Von links nach rechts: 

  • Dr. med. Thomas Kunkel (ärztliche Leitung; Facharzt für Allgemeinmedizin, Global Health)
  • Lisa Deibl (Sozialarbeiterin und -pädagogin, in Ausbildung: Prävention und Gesundheitspsychologie)
  • Ayse Gül Coban (zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheitslotsin)
  • Georgia Debo (zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheitslotsin)
  • Miriam Schade (Community Health Nurse, examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin)
  • Marie Schalla (staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und -pädagogin)
  • Michele Parisi (staatlich anerkannter Sozialarbeiter und -pädagoge, in Ausbildung: Systemischer Berater & Coach)

Kontakt:     Klicken Sie auf den Link für direkte Kontaktaufnahme

E-Mail: gesundheit-hasenbergl.gsr@muenchen.de

Telefon: 089 233 772508

Weitere Informationen zum GesundheitsTreff Hasenbergl finden Sie hier.

GSR

Wochenplan (Angebote)

Michele Parisi (staatlich anerkannter Sozialarbeiter und -pädagoge, systemischer Berater und Coach in Ausbildung)

Zusätzlich zertifiziert in Gesundheitsförderung und Prävention sowie Mental Health First Aid

Kontakt:     Klicken Sie auf den Link für direkte Kontaktaufnahme

E-Mail: gesundheit-moosach.gsr@muenchen.de

Telefon: 089 233 772504

Weitere Informationen zum mobilen GesundheitsTreff Moosach finden Sie hier.

Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat

Wochenplan (Angebote)

Von links nach rechts:

  • Johanna Lamm (medizinische Fachangestellte, Gesundheitslotsin)
  • Vahide Yildiz (medizinische Fachangestellte)
  • Anastasiia Vasileva (staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und -pädagogin)
  • Dr. Anna Luidl (ärztliche Leitung, Fachärztin für innere Medizin)
  • Verena Mitterreiter (medizinische Fachangestellte, Physiotherapeutin)

Kontakt:      Klicken Sie auf den Link für direkte Kontaktaufnahme

E-Mail: gesundheit-freiham.gsr@muenchen.de

Telefon: /

Weitere Informationen zum mobilen GesundheitsTreff Freiham finden Sie hier.

"Gesundheit für alle"

Als Teil der gesundheitlichen Versorgung im Stadtteil arbeiten GesundheitsTreffs mit niedergelassenen Ärzt*innen, Hebammen, Krankenhäusern und anderen medizinischen und sozialen Einrichtungen zusammen. Denn ein wichtiges Ziel der GesundheitsTreffs ist es, medizinische und soziale Fragestellungen integriert zu bearbeiten.

Damit ist die Vernetzung des medizinischen Sektors im Stadtteil mit den Angeboten im sozialen Bereich eine zentrale Aufgabe der GesundheitsTreffs. Sie planen konkrete Maßnahmen der Gesundheitsförderung und -vorsorge im Stadtteil in Kooperation mit Stadtteilakteuren und setzen diese um.

Ziele der GesundheitsTreffs

  • Gesundheit erhalten und verbessern (Gesundheitsförderung)
  • Verhaltens- und lebensweltbezogene Risiken auf individueller und struktureller Ebene reduzieren (Prävention)
  • Einen niederschwelligen Zugang zur gesundheitlichen Versorgung herstellen und die Weitervermittlung in die gesundheitliche Versorgung sicherstellen
  • Gesundheit und Gesundheitskompetenzen stärken
  • Gesundheitsförderliche Lebenswelten schaffen

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

One Health 4 Cities

Ziel des Städtenetzwerks „One Health 4 Cities“ ist, die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt in städtischen Strategien und Projekten gemeinsam zu denken.

Blutspende rettet Leben

Nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Jeder Dritte ist einmal in seinem Leben auf ein Blutprodukt angewiesen. Helfen Sie mit!

Hier finden Sie Beratungsangebote und Anlaufstellen zum Thema Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch.

Hitze und Gesundheit

Mit der Klimaerwärmung nimmt auch die Hitzebelastung zu. Hier finden Sie Verhaltenstipps für Hitzetage und Informationen zu gesundheitlichen Risiken durch Hitze.