Belegungsrechte für Wohnungen

Mit dem neuen Belegrechtsprogramm „Soziales Vermieten leicht gemacht” sucht die Stadt München Vermieter*innen, die bereit sind, einen Belegungsbindungsvertrag über ihre Wohnung abzuschließen.

Im Rahmen des Belegrechtsprogramms „Soziales Vermieten leicht gemacht“ stehen zwei Modelle zur Verfügung, die es Eigentümerinnen und Eigentümern so einfach wie möglich machen, sozial zu vermieten.Sie bekommen hierbei Unterstützung in Bezug auf ein stabiles und dauerhaftes Mietverhältnis und haben flexible Auswahl- und Tauschmöglichkeiten: je nach Interesse kann nach verschiedenen Modellen, Zielgruppen und Föderkonditionen gewählt werden.
  •     Modell I: Städtische Dienstkräfte
  •     Modell II: Haushalte mit geringem Einkommen
Modell II bietet bei Bedarf
  •     Unterstützung durch einen sozialen Fachdienst
  •     Zeitlich befristete Kooperation mit der GEWOFAG Holding als Verwalterin eines Zwischenmietverhältnisses
  •     Übernahme von Mietausfällen und Mietschäden

Dauer & Kosten

Gebührenrahmen

Die Bindungsdauer beträgt 10 oder 15 Jahre.

Es fallen keine Gebühren an.

Fragen & Antworten

FAQs

Landeshauptstadt München

Sozialreferat
Gesamtplanung Wohnen

Post

Landeshauptstadt München
Sozialreferat
Gesamtplanung Wohnen

Werinherstr. 89
81541 München

Fax: +49 89 233-98948777

Adresse

Werinherstraße 87
81541 München

Ähnliche Leistungen

Beratung zum Kauf einer Wohnimmobilie

Wenn Sie eine Wohnimmobilie zur Selbstnutzung kaufen wollen und ein mittleres Einkommen haben, beraten wir Sie über die Fördermöglichkeiten des Freistaats Bayern.

Grundsteuer

Wenn Sie in München Grundstücke oder Gebäude besitzen, müssen Sie Grundsteuer bezahlen.

Rechtsberatungen im Bauzentrum München

Bei den kostenpflichtigen Rechts-Beratungen im Bauzentrum München kann zu rechtlichen Fragen rund um das Wohnen, Sanieren und Bauen Auskunft eingeholt werden.

Förderung für Grenzbäume

Wenn Sie und Ihre Nachbar*innen neue Bäume auf die gemeinsame Grenze Ihrer Grundstücke pflanzen, können Sie einen Zuschuss beantragen.

Energieausweis für Wohngebäude

Im Energieausweis ist der ermittelte Energiewert des jeweiligen Gebäudes dokumentiert und einheitlich bewertet. Der Ausweis wird grundsätzlich für ein Gebäude (je Hausnummer) ausgestellt, nicht...

Wohngeld – Lastenzuschuss für Eigentumswohnungen

Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Diese Sozialleistung wird nur auf Antrag gewährt.

Beratung für Wohnungsgenossenschaften und Eigentümergemeinschaften

Hilfestellungen und Beratungen vom Bauzentrum München zur nachhaltigen Sanierung und Modernisierung für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Wohnungsgenossenschaften