Pflegeüberleitung
Die Pflegeüberleitung unterstützt Menschen beim Einzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung.
Beschreibung
Aufgabe der Pflegeüberleitung
Die Pflegeüberleitung, eine examinierte Pflegefachperson, unterstützt und begleitet Menschen bei ihrem Einzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung. Sie nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr:
- Beraten und Informieren
- Organisieren und Koordinieren des Einzugs in die Pflegeeinrichtung
- Begleiten in der Eingewöhnungszeit
- Informationsübergabe an das Pflegeteam
Konzept der Pflegeüberleitung
In Zusammenarbeit mit den Pflegeüberleitungen und Trägern wurde während des Förderzeitraums ein stets fortgeschriebenes, abgestimmtes Konzept entwickelt. Eine Evaluation fand durch die Katholische Stiftungshochschule München statt.
25 Jahre freiwilliges Förderprogramm Pflegeüberleitung
Die Landeshauptstadt München hat über 25 Jahre bis 2024 eine freiwillige Förderung der Pflegeüberleitung in Münchner Pflegeeinrichtungen finanziert.
Im Jahr 2023 beschloss der Münchner Stadtrat, das freiwillige Programm „Pflegeüberleitung“ zum 31. Dezember 2024 zu beenden. Die freiwerdenden Mittel aus diesem Programm werden ab dem Jahr 2025 zur Finanzierung der Schulsozialarbeit in Berufsfachschulen für Pflege und zur Erhöhung der freiwilligen Leistungen des Programms „Hausinterne Tagesbetreuung“ eingesetzt.
Sozialreferat
Altenhilfe und Pflege
Internet
Telefon
Post
Landeshauptstadt München
Sozialreferat
Altenhilfe und Pflege
Sankt-Martin-Straße 53
81669 München
Adresse
Sankt-Martin-Straße 53
81669 München