Dreijahresförderung Kulturelle Bildung

Wenn Sie erprobte partizipative Projekte und Programme Kultureller Bildung weiterentwickeln möchten, können Sie sich für diese Dreijahresförderung bewerben.

Beschreibung

Auf Grundlage der Konzeption Kulturelle Bildung für München vergibt die Landeshauptstadt München Förderungen für dreijährige Projekte und Programme Kultureller Bildung in Höhe von insgesamt voraussichtlich maximal 450.000 Euro. Die Antragssumme pro Projekt beträgt für drei Jahre maximal 75.000 Euro.

Die Förderung richtet sich an:

  • erfahrene Akteur*innen, Vereine bzw. Initiativen der Kulturellen Bildung, die Projekte oder Programme neu ausrichten
  • partizipative Projekte und Programme Kultureller Bildung für alle Altersgruppen

Die Förderung zielt damit Weiterentwicklung ab, zum Beispiel:

  • Konzepte und Methodik ausbauen oder erneuern
  • Kooperationen und Praxiserfahrungen vertiefen
  • Netzwerke und Arbeitsstsrukturen stabilisieren und fortentwickeln
  • Angebote in die Breite bringen
  • Teilhabebarrieren abbauen und neue Zielgruppen erreichen
  • Qualifizierung und Fortbildung des Teams voranbringen
  • Weitere Fördernde und Finanzierungsmodelle finden
  • Besonders begrüßt werden Vorhaben, die Inklusion (das Zusammenkommen von Menschen mit und ohne Behinderung) fördern!

Ansprechpartnerinnen im Kulturreferat:

Fragen zu Projektvorhaben, Abteilung 3:

  • Kitty von Korff, katharina.vonkorff@muenchen.de, Tel.: 089 233-26890
  • Gundula Iblher, gundula.iblher@muenchen.de, Tel.: 089 233-21107
  • Laura Huber, lau.huber@muenchen.de, Tel.: 089 233-24239

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Antragsfrist: Montag, 21. Juli 2025, 23:59 Uhr für die Projektlaufzeit in den Haushaltsjahren 2026, 2027 und 2028. Es gilt nicht der Poststempel, sondern der postalische Eingang bei der Landeshauptstadt München (zum Beispiel im Sonderbriefkasten an der Pforte im Rathaus).

Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen:

  • Das Projekt findet mit Teilnehmenden aus München statt
  • Münchenbezug: Die Antragstellenden haben ihren Arbeitsschwerpunkt in München und das Projekt findet mit Teilnehmenden aus München statt (Bitte in Projektbeschreibung erläutern)
  • Antragstellende, die eine dauerhafte Förderung durch die LH München beziehen, müssen eine klare finanzielle Abgrenzung zu dieser darstellen
  • Die Kalkulation ist ausgeglichen
  • Nicht gefördert werden Projekte, die federführend von staatlichen, städtischen oder bezirklichen Institutionen konzipiert und durchgeführt werden. Anträge der freien Szene in Kooperation mit diesen Institutionen sind jedoch zulässig
  • Eine zweite Antragstellung bereits aus diesem Budget geförderter Projekte ist zulässig, eine dritte Antragstellung hat leider keine Aussicht auf Förderung
  • Das beantragte Vorhaben muss Maßnahmen einer Evaluation beinhalten​

Hinweis zur jährlichen Projektkalkulation
Bitte beachten Sie, dass bei den jährlichen Kalkulationen die Höhe der beantragten Zuwendung erkennbar und pro Jahr identisch sein sollte.
Die Antragssumme pro Projekt für drei Jahre Laufzeit beträgt maximal 75.000 Euro.

Außerdem

  • Im Fall einer Projektbewilligung sollen der Landeshauptstadt München so bald wie möglich, spätestens aber mit dem finalen Verwendungsnachweis, fünf aussagekräftige Projektfotos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt werden. (Nähere Informationen erfolgen im Falle einer Förderung)
  • Die Geförderten verpflichten sich zur Mitwirkung bei der Gesamtevaluation der Fördermaßnahme durch die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung, zum Beispiel durch Beantwortung einer digitalen Umfrage.

Benötigte Unterlagen

Zur Antragstellung (Antragsunterlagen unter "Downloads und Links") ​​

  • Bitte verwenden Sie das Formular „Dreijahresförderung Kulturelle Bildung 2026-2028“
  • Bitte erstellen Sie eine aussagekräftige Projektbeschreibung inklusive einer Kurzbeschreibung, die von der LH München für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann (Veröffentli-chung auf Websites, Pressemeldungen und ähnliches)
  • Bitte erstellen Sie einen aussagekräftigen Kosten- und Finanzierungsplan. Gerne können Sie unser Muster nutzen
  • Antragsstellung ist bis spätestens Montag, 21. Juli 2025 (23:59 Uhr) möglich
  • Alle vollständigen Unterlagen (siehe hierzu Seite 3 des Antragsformulars) bitte postalisch an folgende Anschrift senden:​ ​
    Landeshauptstadt München
    Kulturreferat

    Abteilung 5, Zuschuss
    Burgstraße 4
    80331 München
  • Es gilt der Eingang bei der Landeshauptstadt München(nicht der Poststempel).
    Zur Wahrung der Frist können die Anträge auch in den Sonderbriefkasten an der Pforte im Rathaus am Fischbrunnen eingeworfen werden.
  • Ein Online-Beratungstermin findet am Montag, 2. Juni 2025 von 11 bis12:30 Uhr statt.
    Zugang zum Termin erhalten Sie über folgenden Link:
    https://lhm.webex.com/lhm/j.php?MTID=mc5f09fd2d9be72925c4eca9cd25642aa

Rechtliche Grundlagen

Vergabe

  • Die Vergabe der Mittel erfolgt durch den Kulturausschuss des Stadtrats voraussichtlich im Oktober 2025 auf Grundlage einer gemeinsamen Empfehlung des Kulturreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Sozialreferats.
  • Nach aktuellem Planungsstand werden die Antragstellenden voraussichtlich frühestens ab November 2025 die Rückmeldung über die Zu- oder Absage bekommen.

Landeshauptstadt München

Kulturreferat
Abteilung 3
Kulturelle Bildung, Internationales,
Urbane Kulturen

Telefon

Post

Landeshauptstadt München
Kulturreferat
Abteilung 3
Kulturelle Bildung, Internationales,
Urbane Kulturen

Burgstraße 4
80331 München

Fax: +49 89 233-27776

Adresse

Burgstraße 4
80331 München

Ähnliche Leistungen

Förderung literarischer Reihen

Wenn Sie eine literarische Veranstaltungsreihe in München planen, können Sie sich für Fördermittel bewerben.

Stipendium Kulturelle Bildung

Wenn Sie sich als Akteur*in der Kulturellen Bildung konzeptionell oder methodisch weiterentwickeln möchten, können Sie sich für dieses Stipendium bewerben.

Arbeitsstipendien für Autor*innen

Wenn Sie an einem literarischen Projekt arbeiten und in München wohnen, können Sie sich für ein Arbeitsstipendium für Münchner Autor*innen bewerben.

Projektförderung Comic-Kunst

Wenn Sie an einem Projekt der Comic-Kunst arbeiten, können Sie sich für eine Projektförderung für Comic-Kunst bei der Stadt bewerben.

Literaturstipendien

Wenn Sie an einem literarischen Projekt arbeiten, können Sie sich für ein Literaturstipendium bei der Stadt bewerben.