Beratung durch die Münchner Betreuungsvereine

Die Münchner Betreuungsvereine informieren und beraten Sie zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie zu Fragen des Betreuungsrechts.

Beschreibung

Jeder kann durch einen Unfall, eine Erkrankung, eine Behinderung oder altersbedingte Einschränkungen in eine Situation gelangen, in der er oder sie nicht mehr selbst entscheiden kann.

​Sie können sich an die Münchner Betreuungsvereine wenden, wenn Sie ​

  • mit einer Vollmacht oder Betreuungsverfügung für Alter, Krankheit und Unfall vorsorgen wollen.
  • als Bevollmächtigte*r eingesetzt wurden und Beratungsbedarf haben.

Die Münchner Betreuungsvereine bieten Sprechstunden und Informationsveranstaltungen an.

Fragen & Antworten

Die Münchner Betreuungsvereine

  • informieren zur Vorsorge durch Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
  • vermitteln ehrenamtliche Betreuer*innen und unterstützen Sie mit Beratung und Fortbildungen.
  • beraten interessierte und betroffene Personen zum Thema Vorsorge und Betreuung sowie vom Gericht bestellte ehrenamtliche Betreuer*innen.

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als ehrenamtliche rechtliche Betreuer*in (m/w/d) für zu Betreuende in der Landeshauptstadt München, die nicht zu Ihren Angehörigen oder Ihrem Bekanntenkreis zählen?

Dann melden Sie sich bitte entweder bei den Mitarbeitenden der Betreuungsstelle (siehe Kontakt) oder per E-Mail an: betreuungsstelle.soz@muenchen.de oder bei einem der Betreuungsvereine in Ihrer Nähe.

Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.

Post

Fax: +49 89 8346950

Adresse

Bodenseestraße 3a
81241 München

Ähnliche Leistungen

Altenhilfe: Zuschüsse Fahrtkosten, Telefon, Hausnotruf

Die Altenhilfe unterstützt Senioren*innen durch Fahrtkostenzuschüsse, Telefonhilfe und Hausnotrufsysteme.

Zuschuss zu Essen auf Rädern/ Sozialer Mittagstisch

Einen Zuschuss zu Essen auf Rädern oder den Sozialen Mittagstisch kann beantragen, wer seinen Einkauf oder die Zubereitung einer warmen Mahlzeit nicht tätigen kann.

Zuschuss zum Kauf eines Computers für Senior*innen

Wenn Sie sich als Senior*in einen Laptop, Computer oder ein Tablet gekauft haben, unterstützt die Stadt München den Kauf mit einem Zuschuss.

Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige

Sie suchen als älterer oder pflegebedürftiger Mensch Unterstützung? Sie möchten sich als Angehörige*r oder Bezugsperson beraten lassen? Diese Stellen helfen weiter.

Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht

Eine gesetzliche Betreuung kann durch eine Vorsorgevollmacht vermieden werden. Bevollmächtigte unterliegen keiner Kontrolle des zuständigen Amtsgerichts.

Unterstützung im Alter

In ihrem Sozialbürgerhaus erhalten ältere Menschen und Angehörige Beratung bei Fragen zu häuslicher und pflegerischer Versorgung sowie zu wirtschaftlichen Hilfen.

Präventive Hausbesuche bei älteren Menschen

Präventive Hausbesuche sollen dazu beitragen, frühzeitig Not- und Gefährdungssituationen bei älteren Menschen zu erkennen.

Alten- und Service-Zentren (ASZ)

Die Alten- und Service-Zentren bieten vor Ort im Stadtteil Beratung und konkrete Hilfen für älteren Menschen und ihre Angehörige.

Münchner Pflegebörse

Ob stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, ambulante Pflege oder Versorgung Zuhause – die Münchner Pflegebörse hilft bei der Suche nach passenden Angeboten.