„Bei Anruf Licht!“
Das Baureferat hat wieder die engagiertesten Teilnehmer*innen der Aktion „Bei Anruf Licht!“ im Technischen Rathaus geehrt.
Die Stadt leuchtet mit Hilfe der Bürger*innen
Am Mittwoch, den 12. November 2025, hat das Baureferat wieder die engagiertesten Teilnehmer*innen der Aktion „Bei Anruf Licht!“ im Technischen Rathaus geehrt. Horst Schiller, Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, hat in Vertretung der Baureferentin am gestrigen Abend die Hauptpreise überreicht und die glücklichen Gewinner*innen der Aktion im Technischen Rathaus zum Abendempfang begrüßt.
Egal ob auf dem Heimweg, beim Spaziergang oder an der Ampel: Wenn die Straßenlaterne oder Ampel mal nicht ordnungsgemäß funktioniert, genügt ein Griff zum Handy – und die Fachabteilung des Baureferats sorgt innerhalb weniger Tage wieder für einen reibungslosen Betrieb. Mit einem Anruf unter 233-96222 oder einem Klick auf machmuenchenbesser.de können Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr defekte Straßenbeleuchtung oder Ampeln melden.
Dass dieses System nach wie vor funktioniert, zeigt der Erfolg der Aktion „Bei Anruf Licht!“: Auch 2025 haben wieder tausende Münchner*innen mitgemacht und so geholfen, die Stadt sicherer zu machen. Ähnlich wie im vergangenen Jahr sind auch heuer rund 10.000 Meldungen eingegangen – ein Zeichen für das Engagement der Bürger*innen. Jede Meldung einer defekten Straßenlampe oder Ampel hilft doppelt – sie trägt zur schnellen Reparatur bei und zählt zugleich als Los für die jährliche Verlosung.
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Wer an unserer Aktion ‚Bei Anruf Licht!‘ teilnimmt, leistet einen direkten Beitrag zum Gemeinwohl. Die Aktion trägt zu größerer Sicherheit in München bei und bewährt sich seit mehr als 20 Jahren. Die hohen Meldungszahlen sprechen für sich selbst. Sie ersetzen weitestgehend die ressourcenintensiven Kontrollfahrten. Das spart bares Geld. Denjenigen, die uns Störungen melden, geht es sicher nicht in erster Linie darum, einen Preis zu gewinnen. Trotzdem dürfen sich Jahr für Jahr einige Ausgeloste völlig zurecht über einen der zahlreichen symbolischen Preise freuen. Die Tiefbau-Kolleg*innen aus der Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik beheben nicht nur alle Störungen schnellstmöglich. Das Baureferat trägt mit dem Umbau der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik auch fortlaufend dazu bei, sie noch kosten-, energieeffizienter und verlässlicher zu machen.“
In München gibt es rund 123.000 Straßenleuchten und 1.100 Ampelanlagen, die vom Baureferat regelmäßig gewartet werden. Dennoch ist es nicht vermeidbar, dass Leuchten oder Signalanlagen zeitweise ausfallen – dann können die Münchner Bürger*innen helfen, damit niemand im Dunkeln steht.
Meldungen sind an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr möglich – telefonisch oder online. Wer möchte, nimmt automatisch an der jährlichen Verlosung teil.