Über das IT-Referat
Unter Leitung von Referent Thomas Bönig gestaltet das IT-Referat mit rund 1.100 Personen die gesamte IT der Stadt München. Dabei steht die Digitalisierung im Fokus.
Ziele und Aufgaben
Im IT-Referat werden alle strategischen und operativen Aufgaben rund um die Themen IT und Digitalisierung zusammengefasst: IT-Services, IT-Strategie und IT-Beratung – immer unter dem Leitmotiv München. Digital. Erleben.
Die Vision dahinter: Wir stellen neben den heutigen Angeboten der Landeshauptstadt München weitere innovative digitale Services mit modernen Methoden der IT zeitgemäß und effizient zur Verfügung. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft, der Unternehmen, der Münchner Bildungseinrichtungen und unserer Partner*innen. Das Ziel ist es, München für alle Gesellschaftsgruppen im positiven Sinne digital erlebbar zu machen.
Weitere Informationen zur Digitalisierungsstrategie der Landeshauptstadt München finden Sie auf der Webseite muenchen.digital
.
„München. Digital. Erleben.“ ist die tragende Vision für eine zukunftsorientierte und nachhaltig agierende Metropole.
IT-Referent Thomas Bönig

Thomas Bönig führt seit 1. März 2018 als Referent und berufsmäßiger Stadtrat das neu gegründete IT-Referat der Landeshauptstadt München.
Er vereint in seiner Person die Position des Referenten und die des CDO (Chief Digital Officer). In dieser Rolle verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung einer stadtweiten Digitalisierungsstrategie. Er ist als IT-Referent zudem dafür zuständig, die städtischen Referate und Eigenbetriebe mit Informations- und Telekommunikationslösungen zu versorgen. Der Münchner Weg – Digitalisierung für und mit den Menschen – will für Beschäftigte sowie Bürger*innen eine moderne, leistungsfähige und nachhaltige Serviceoptimierung erreichen.
Thomas Bönig, Vater von drei erwachsenen Kindern, ist studierter Informatiker und arbeitete zuletzt bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) in Karlsruhe. In seiner Position als Abteilungsleiter IT richtete Bönig das IT-Umfeld sowie die IT-Systemlandschaften der Versorgungsanstalt neu aus und gestaltete sie nach modernen Standards. Darüber hinaus war Bönig Geschäftsführer der ITAS GmbH, einer Tochterfirma der Versorgungsanstalt.
Abteilungen und Organisation

it@M sorgt als städtischer IT-Dienstleister für eine moderne IT- und Telekommunikations-Infrastruktur. Der Eigenbetrieb setzt professionelle IT-Lösungen ein und sichert den IT-Betrieb der Stadt München.
it@M auf muenchen.digital

STRAC (IT-Strategie, IT-Steuerung & IT-Controlling) nimmt eine Governance-Rolle wahr. Der Bereich hat die Aufgabe, die IT der Stadt München strukturiert zu steuern und strategisch zu unterstützen.
STRAC auf muenchen.digital

digital@M berät die Stadt München in allen Fragen der IT und Digitalisierung. Das städtische Tochterunternehmen beherrscht anspruchsvolle Anforderungen und ist spezialisiert auf die Automatisierung von Prozessen.
digital@M auf muenchen.digital