Veranstaltungen der LGBTIQ*-Community

In München ist nie nix los - das gilt auch für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter*, nichtbinäre und queere Menschen. Veranstaltungen in München.

Was ist denn heute geboten?

Regenbogenfarben
iStock

Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen der Gruppen, Vereine und nichtkommerziellen Einrichtungen der LGBTIQ*-Community in München.

aktuelle Veranstaltungen

Lesbisches Straßenfest München
3. Lesbisches Straßenfest am Stephansplatz - Sponsor*innen und Spender*innen gesucht!


Am 15.06.2024 findet das lesbische Straßenfest von Lesben für die Münchener LGBTIQ*-Community und allen Menschen mit Herz und Herzschrittmacher statt. :-)

Zum 3. Mal am Stephansplatz! Mit Infoständen und allem, was sonst noch Leib und Seele zusammenhält.

Für musikalische Unterhaltung sorgen die DJanes Doro, JaMi und Eléni.

Nachdem 2022 LeTRa das beliebte Angertorstraßenfest nicht ausrichten konnte, sprang Xenia Schneefuß spontan ein, um für die lesbische Community weiterhin auch Sichtbarkeit durch ein eigenes Straßenfest im Pride Month zu ermöglichen.

Da das Fest ein Riesenerfolg war, riefen alle nach Wiederholung, Xenia hörte den Ruf und organisierte auch 2023 das Fest am Stephansplatz.
Nun, im Jahr 2024 sieht alles danach aus, dass das Straßenfest eine feste Größe im Pride Month werden wird.

Um das Straßenfest zu ermöglichen, braucht es dringend noch finanzielle Unterstützung!!!

Bitte beteiligt Euch an der folgenden Spendenaktion:
https://gofund.me/64fa5690

Mit Deiner Spende hilfst Du, dass Straßenfest zu realisieren.

Wir freuen uns über Deinen Besuch!

Ganz lieben Dank und viele Grüße
Euer Straßenfest-Team

Zeit: 15:00 - 22:00
Ort: Stephansplatz
Veranstalter*in: Xenia Schneefuß
Webadresse: https://lesbenfest-muc.de/
Email-Adresse: x.fuss@web.de

Pride Picknick

Die Pridewochen stehen für queere Gemeinschaft. Das möchten wir im Rahmen eines Picknicks feiern! Eingeladen sind alle, die zur Community gehören, egal welches Geschlecht, Orientierung oder Alter. Wir treffen uns am Südufer vom Kleinhesseloher See im Englischen Garten, ihr erkennt uns an der Progress Flagge.

Bitte bringt selbst Verpflegung und Picknickdecken mit. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im diversity Cafe, wo wir Kuchen und Getränke zu günstigen Preisen anbieten. Bitte checkt unsere Website oder Insta für die Wetteralternative.

Zeit: 16:00 -
Ort: Südufer vom Kleinhesseloher See im Englischen Garten
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: diversity München e.V.
Webadresse: https://diversity-muenchen.de/de/termine/diversity-m%C3%BCnchen/1607-pride-picknick-offen-f%C3%BCr-alle-auch-%C3%BC27/
Email-Adresse: info@diversity-muenchen.de

25+2 Jahre D'Schwuhplattler - Queer aus Tradition
Ein Jubiläums-Theater-Abend


Seit über 25 Jahren sind D’Schwuhplattler Botschafter für Toleranz und Akzeptanz und fördern den lebendigen Austausch zwischen Tradition und queerem Leben. Das wollen wir mit einem Jubiläums-Theater-Abend feiern.

Unterstützt werden wir dabei von:
Groove Sistaz, Philhomoniker, Schreinergeiger, „D‘ Mangfalltaler“ Westerham, Annamirl Spies, Christian Ude, Eva Becher, Josef Daser, Karin & da Hefter und Sushila Sara Mai.

Der Reinerlös kommt der Münchner Regenbogen-Stiftung zugute - die perfekte Gelegenheit das Jubiläum der D'Schwuhplattler zu feiern, einen schönen Abend zu haben und Gutes zu tun!

Zeit: 18:00 - 21:00
Ort: Münchner Volkstheather, Tumblingerstr. 29
Eintritt: Tickets von 15,00 bis 39 Euro: https://tickets.muenchenticket.net/shop/215/link/event/419423
Veranstalter*in: D'Schwuhplattler, Münchner Volkstheater
Webadresse: https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/extra/252-jahre-dschwuhplattler-queer-aus-tradition
Email-Adresse: sepp@schwuhplattler.de

Munich Kyiv Extravaganza
Die queere Cabaret Show aus der Ukraine!


Tauch ein in eine Welt voller Glanz und Glamour! Samantha Jackson, Bayerns erste ukrainische Drag Queen, Wirklichkeitsverkäufer Markus Laymann und Special Guest Pasta Parisa laden zu einem magischen Abend mit atemberaubenden Auftritten von Drag-Künstler-, Sänger- und Musiker*innen! Eine einzigartige Fusion aus Drag und queerer ukrainischer Kultur. Dienstag, 18. Juni, 20 Uhr, beim Wannda Circus Freimann.

Bevor es auf der Bühne unterm Zirkuszelt losgeht, präsentieren wir hier im Schnelldurchlauf unsere Gäste. Zunächst unsere Hosts und Special Guest Pasta Parisa:

Die ukrainische Drag-Botschafterin SAMANTHA JACKSON aus Odesa hat eine große Bühnenpräsenz, ein großes Herz und eine noch größere Stimme. Alles an ihr ist groß. Vor allem die Sehnsucht nach ihrer alten Heimat, die sie des Krieges wegen verlassen musste. Mit ihren Songs erinnert sie an die Ukraine. Ihr Anliegen: Ein Leben in Freiheit! Samantha sagt: „Alle Menschen auf dieser Welt verdienen es, frei zu wählen, wen sie lieben, und zu sein, wer sie sind.“

Wirklichkeitsverkäufer MARKUS LAYMANN ist ein Missionar des intelligenten Entertainments. Deshalb ist der Stil seiner Zauberprogramme auch eher kabarettistisch als ernsthaft magisch. Im Vordergrund steht immer die Unterhaltung, das Entertainment für die Zuschauer*innen. In Zeiten, in denen es für das aufgeklärte Publikum keine Wunder mehr gibt, ist es wichtiger, es direkt anzusprechen, es zum Lachen oder Nachdenken anzuregen oder zu überraschen.

PASTA PARISA ist die wohl rockigste, feministischste und behaarteste Drag Queen in Bayern, wenn nicht sogar Deutschlands. Von den kleinen eigenen Shows für die Münchner Community bis hin zu internationalen Bühnen verzaubert die Show-Nudel mit Tanznummern zu Songs der Pop-Geschichte, moderner Burlesque und witzigen Lipsync-Nummern. Münchens erste „Queen of the Night“ des Garry Klein Clubs bringt jede Party und jedes Event zum Brennen! Denn wer mag keine Pasta?

Und das sind unsere Perfomer:

MERRITT OCRACY ist Münchens ukrainische*r Drag-Quing. Ein Faerie-Harlekin, ein Vintage-Fürst der schelmischen Abgründe, ein Crossover-Chamäleon, das Raum und Zeit durchfliegt und von irgendwoher aus dem Weltall auf der Bühne gelandet ist. Merritt sagt: „Gender is a construct, build your own.“

BEE QUING kam ebenfalls wegen Russlands vollumfänglichen Einmarsch in die Ukraine nach Deutschland. Bee Quing liebt es, das Publikum mit Energie und improvisierten Dance Moves zu unterhalten. Die Kombination aus Tanzleidenschaft mit Drag ist für alle eine Erfahrung, die uns staunen macht.

XENI SLAY Euer ukrainischer Lieblings-Dämon, der Euch wie paralysiert zurücklässt. Xeni kommt eigens von Düsseldorf eingeflogen, wo sie ihre eigene Show „Cirque du so SLAY“ hostet. Macht euch bereit für atemberaubende Akrobatik mit einer ordentlichen Portion Slay und Clownerie! Xenis Darbietungen sind eine einzigartige Mischung aus ihrem ukrainischen Erbe und ihrem Zirkushintergrund. She’s ready to slay!

OLENA VYSHNEVSKA (o.) lebt seit anderthalb Jahren in Wien. Der Krieg hat sie aus Odesa nach Österreich gebracht. Die Mezzosopranistin, die in ihrer Heimatstadt in der Ukraine als Solistin der Regionalphilharmonie, am Opernhaus und als Pädagogin für Sologesang der Staatlichen Musikakademie gearbeitet hat, tritt weiter als Sängerin auf und reist dafür durch ganz Europa. Sie hat für ihre Kunst international zahlreiche Preise gewonnen.

SQUAREPLATZ ist eine queere Band aus München mit ukrainisch-türkischen Wurzeln. Ihr einzigartiger Sound vereint elektronische Musik und Indie-Dance-Pop, inspiriert vom Sound der 90er Jahre. Die Texte von Frontman Sezgin Inceel und Stanislav Mischchenko an den Keyboards behandeln Themen wie queere Identität und soziale Gerechtigkeit. Mit ihrer Musik setzen sich die beiden Künstler für Vielfalt und Inklusion ein.

Munich Kyiv Extravaganza feiert queere (Drag-)Kunst der Ukraine. Wir bieten ukrainischen Nachwuchskünstler*innen eine Plattform und sammeln bei der Gelegenheit auch für queere Kriegsopfer aus und in der Ukraine. Die Spenden kommen LGBTIQ* zu Gute, die in Not sind oder auf der Flucht. Am Eingang erwartet Euch am Infodesk das Team von Munich Kyiv Queer, um all Eure Fragen zu beantworten.

Zeit: 20:00 - 23:00
Ort: Wannda Circus Freimann, Im Park, Einfahrt links von Völckerstraße 5; U-Bahn: Haltestelle Freimann (U6); mit dem Auto: Lindberghstraße 44, keine Parkplätze direkt am Gelände!
Eintritt: 29 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren
Veranstalter*in: Munich Kyiv Queer, CSD München, Wannda, Kulturreferat der Stadt München
Webadresse: https://munichkyivqueer.org/22469/munich-kyiv-extravaganza-mit-pasta-parisa/
Email-Adresse: info@MunichKyivQueer.org

TuntiTunt Show

Die TuntiTunt - die Show ist wieder da! Tunten auf der Bühne und es erwartet Dich ein Mix politischer Beiträge, übergalaktischer Performances aus Gesang, Lipsync, Theater und Show. Eintritt kostenlos. Offen für alle, auch ü27. Wer auftreten möchte, kann sich unter csd@diversity-muenchen.de melden.

Zeit: 19:00 -
Ort: diversity Café, Blumenstraße 29, 80331 München
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: diversity München e.V.
Webadresse: https://diversity-muenchen.de/de/termine/diversity-m%C3%BCnchen/1608-tuntitunt-offen-f%C3%BCr-alle-auch-%C3%BC27/
Email-Adresse: info@diversity-muenchen.de

Queer Quiz im LeZ
Punkte mit deinem queeren Wissen!

Welche Sportlerin hat noch während ihrer Karriere das Coming-out gewagt? Wann fand der erste CSD in Berlin statt? Wie oft hat die Ukraine den ESC gewonnen?

Drei von 50 Fragen, die wir euch am 21. Juni im LeZ stellen werden, per Bild, Text, Audio und Video. Beim Queer Quiz erfahrt Ihr alles zu queerer Kultur, queerer Geschichte und jede Menge über LGBTIQ*-Celebritys. Mit Gästen aus der Ukraine!

Bilde ein Team mit deinen Freund*innen oder finde deine Peers vor Ort! Attraktive Preise warten auf die Gewinner*innen! Registriere dich über den QR-Code auf unserer Website.

Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Lesbisch-queeres Zentrum LeZ, Müllerstr. 26
Eintritt: frei
Veranstalter*in: Munich Kyiv Queer, LeZ
Webadresse: www.munichkyivqueer.org
Email-Adresse: info@MunichKyivQueer.org

Die Mirage Show
Die ultimative Travestieshow


Schillernde Travestie-Show
Zu viert sind Donna de Luxe, Ikenna Amaechi, Liz Fabray und Sushi Glas einfach unschlagbar. Gemeinsam kredenzen sie ein Programm, dass jedermann und jederfrau von Herzen lachen lässt und mit der Kunst der Travestie zu spielen weiß. Diese bunte, gewagte und schillernde Revue mit Elementen aus Comedy, Schlager, Musical und Tanz kehrt nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr nun zurück in den Silbersaal.
Von Comedy bis Musical
Seit fast zehn Jahren organisiert Tanja Silzer Travestie-Shows und ist deutschlandweit damit erfolgreich - jedes Mal mit anderen Stargästen. Für Die Mirage Show im Silbersaal hat sie ein Potpourri aus Revue, Comedy, Schlager, Musical und Tanz zusammengestellt. In glamourösen Kostümen, mit Witz und gleichzeitig Tiefgang, Gesang und Tanz entführen vier Künstler in die Welt der Phantasie und zeigen, was es bedeutet, zu sich selbst zu stehen.

Liz Fabray: Liz Fabray ist ein Conférencier der alten Schule. Er unterhält mit frechen, anregenden und humorvollen Geschichten. Im Dialog mit dem Publikum blüht er zur Star-Diva auf.
Sushi Glas: Sushi Glas ist eine Frau mit vielen Gesichtern und Stimmen. Auf der Bühne schafft sie nahezu perfekte Illusionen bekannter Stars und sorgt für Gänsehaut-Momente.
Donna de Luxe: Der Künstler hinter Donna de Luxe war schon als Kind fasziniert von Travestie-Kunstfiguren. Nun tritt er selbst als schillernde Donna de Luxe auf und bringt mit Charme und Glamour sein Publikum zum Strahlen.
Ikenna Amaechi: Der Berliner Travestie-Star Ikenna Amaechi möchte mit seiner Tribute-Figur die Erinnerung an Whitney Houston bewahren. Mit den Songs der Soul-Diva von „I will always love you“ bis zu „I have nothing“ begeisterte er bereits in Bangkok, Las Vegas, New York, Hong Kong und Paris.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Charme, Glamour und sprühender Herzlichkeit.

Zeit: 20:00 - 22:30
Ort: Deutsches Theater München, Schwanthalerstr. 13, 80336 München
Eintritt: 34,00 €
Veranstalter*in: Deutsches Theater München
Webadresse: https://www.deutsches-theater.de/die-mirage-show/
Email-Adresse: kontakt@deutsches-theater.de

Veranstaltungsmeldung

Gerne nehmen wir Veranstaltungen auf dieser Seite bzw. in unsere wöchtenliche Info-Mail an den Communityverteiler auf.
Bitte nutzen Sie dazu untenstehenden Link.

Information

Veranstaltungsprogramm der Community

In der Münchner Community finden viele, regelmäßige Veranstaltungen statt. Diese können aufgrund der Vielzahl hier nicht einzeln aufgenommen werden. Wir empfehlen daher die Termine und Veranstaltungsseiten der jeweiligen Einrichtungen zu besuchen, z.B. Sub, LeZ, Sportvereine, Selbsthilfegruppen.
Eine Übersicht finden Sie auf der Seite "Gruppen und Vereine".

Queeres Vernetzungtreffen München

Einmal im Quartal treffen sich die Münchner Gruppen, Vereine, Intitativen zu einem Queeren Vernetzungstreffen im Tagungungszentrum der Münchner Aids-Hilfe zu Austausch, Planung, Diskussion und Nachbesprechung zu aktuellen Themen und Veranstaltungen.

Fasching - CSD - Straßenfeste, das Jahr im Überblick

Fünf queere Münchner Vereine (Münchner Löwen Club e. V., Sub e.V. - Schwul in München, Münchner Aids-Hilfe, Forum Queeres Archiv München, Rosa Liste e.V.) veranstalten jeweils am Rosenmontag im Oberangertheater einen QUEEREN FASCHINGSBALL.

Informationen dazu befinden sich in der Regel auf den Internetseiten der oben genannten Vereine bzw. unter aktuelle Veranstaltungen

In München wird bekanntlich rund um den Vikualienmarkt gefeiert. Beim "Tanz der Marktfrauen" ist auch die queere Community vor Ort. Vor der Deutschen Eiche in der Reichenbachstraße wird bist zum Abend getanzt und geschunkelt.

Der MLC München - einer der größten Fetisch-Vereine der Welt - organisiert in der Starkbierzeit ein schwules Starkbierfest. Während dieses Events wird auch der Baverian Mr. Leather von der Fetisch-Community gewählt.
Termine und Informationen befinden sich auf der Internetseite des MLC München (mlc-munich.de) oder unter aktuelle Veranstaltungen

Mit dem Tanz in den Mai und der Wahl der Münchner Maikönigin am 30. April in der Hans-Sachs-Straße eröffnet die LGBTIQ*-Community die Saison der Münchner Straßenfeste.
Die Community trifft sich am späten Nachmittag vor dem Cafe Nil und erwartet den Einzug der Maikönigin-Kanditat*innen. Die Kandidat*innen päsentieren sich und werden anschließend vom Publikum gewählt. Den Abschluss bildet die Krönung zur "Seligen Münchner Maikönigin".

In der Regel findet immer am 1. Mai am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz das bunte Maibaumfest am „Rosa Stangerl“ im Glockenbachviertel statt.
Bei hoher Regenwahrscheinlichkeit gibt es meist einen Ersatztermin.

Weitere Informationen unter: www.rosastangerl-bayern.de

Am 17. Mai ist der International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz IDAHOBIT oder auf deutsch: Interantionaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie bzw. -feindlichkeit.

Die Community weißt in der Regel mit Aktionen an diesem Tag (Veranstaltungen, Reden, Demonstration, etc.) auf die Situation von LGBTIQ*-Menschen hin, die immer noch von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt betroffen sind.

Auch in Müchne finden dazu Veranstaltungen statt. Mehr Informationen unter: aktuelle Veranstaltungen

 

Das Sub - schwul-queeres Zentrum München veranstaltet in der Regel am Vorabend von Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam eine Bar Tour durch das Glockenbachviertel.

Infos folgen

Das lesbische Straßenfest ist ein Höhepunkt lesbischer Sichtbarkeit im Rahmen der Pride-Weeks.

Vormals in der Angertorstraße feiert die lesbische Community nun am Stephansplatz im Glockenbachviertel.

Mehr Informationen: https://lesbenfest-muc.de/

Termin 2024: 15. Juni 2024 ab 15 Uhr

Die Münchner Prideweeks beginnen in der Regel am zweiten Wochenende in Juni und enden mit den CSD Samstag und Sonntag am vierten Juni-Wochenende.

Ein buntes Veranstaltungsprogramm und viele Aktionen begleiten so den CSD.

Mehr Informationen unter: www,csdmuenchen.de

 

Ab 2023 findet der Münchner CSD immer am vierten Wochenende in Juni mit der großen CSD-Demo/Parade und CSD-Straßenfest statt. Hunderttausende Menschen demonstieren und feiern für die Rechte von LGBTIQ*.

Mehr Informationen unter: https://www.csdmuenchen.de

Alle zwei Jahre findet ein queeres Sportfestival statt.
Mehr Informationen unter: https://www.teammuenchen.de/

2024 findet das Sportfestival vom 7. bis 9. Juli statt.

Der queere Tennis-Verein InsideOut begrüßt jährlich etwa 100 Tennis-Spieler*innen zum König-Ludwig-Cup:

https://insideoutmunich.de/koenig-ludwig-cup/

Infos folgen

Der Run for Life wurde 2001 als Benefizevent ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit für das Thema HIV/Aids zu erhöhen und die Arbeit der Münchner Aids-Hilfe zu unterstützen. Initiator war der queeren Sportverein Team München.
Der Run for Life finde in der Regel immer am zweiten Sonntag im September statt - mehr Informationen unter:
https://www.runforlife.de

Infos folgen

Das Münchner Oktoberfest lockt Millionen von Menschen auf die Theresienwiese. Auch die queere Community trifft sich dort.
Über die Jahre haben sich verschiedenen Events etabliert:
Der legendäre GaySunday des MLC München e.V. findet in der Bräurosl am ersten Sonntag statt und auch tags darauf tritt man sich im Biergarten ober dem überdachten Außenbalkon.
Am zweiten Montag des Oktoberfestes trifft sich die Community in der FischerVroni zum sogenannten "Prosecco-Montag" oder "RosaMontag".

https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/lgbtiq-auf-der-wiesniesn

Infos folgen

Der erste queere Weihnachtsmarkt startete im Dezember 2005 am Stephansplatz. Mittlerweile ist der pinke Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil im Glockenbachviertel und gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in München.
Mehr Informationen
 

Jährlich am 1. Dezember gibt es eine Reihe vom Veranstaltungen zum Welt-AIDS-Tag.

In der Regel findet ein Gedenkmarsch organisiert von der Münchner Aids-Hilfe e.V.  (Start am Odeonsplatz) statt.