Veranstaltungen der LGBTIQ*-Community

In München ist nie nix los - das gilt auch für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter*, nichtbinäre und queere Menschen. Veranstaltungen in München.

Was ist denn heute geboten?

Regenbogenfarben
iStock

Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen der Gruppen, Vereine und nichtkommerziellen Einrichtungen der LGBTIQ*-Community in München.

aktuelle Veranstaltungen

#sieinspiriertmich 2025
queer-feministische Veranstaltungsreihe


Vom 8.3. bis 30.3.25 veranstalten sechs Münchner Künstler*innen- und Kulturinitiativen mit Unterstützung des Münchner Kulturreferates die 7. Reihe des queer-feministischen Kulturprogramms #sieinspiriertmich. Auch dieses Mal gibt es wieder zahlreiche inspirierende Kulturangebote mit Musik, Literatur, Film, Performance und Fotografie!

Mit dabei sind diesmal unter anderem die Musikerin Monica Sardi, die mit ihrem künstlerischen Team am 8. März die interdisziplinäre Performance „Migra - Migrantin der Identität“ mit trans-traditioneller Musik, Poesie und Tanz im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof präsentiert. Auch das Open-Band-Projekt „She rocks“ für Musikerinnen vom und im Kulturkeller Westend mit Konzerten von The Kikis, Uschi und Autodelete startet am 8. März. Vom 27. bis 30. März findet in der Alten Westendapotheke die Veranstaltungsreihe „Die nackte Wahrheit“ zum Thema Brustkrebs mit Fotoausstellung über Isolde, einer Lesung, Workshops, Musik, Tanz und Comedy statt.

Zeit: -
Ort: München
Eintritt: siehe Website
Veranstalter*in: verschiedene Kulturschaffende Münchens
Webadresse: https://sie-inspiriert-mich.de/

An Evening With
Ein queerer Liederabend mit Alex Zehetbauer


Kritiker*innen bezeichneten ihn als Engel, als Sumpfmonster und als rotäugigen Dämon. In An Evening With transformiert der in Wien lebende Sänger und Performancekünstler Alex Franz Zehetbauer das klassische Konzert-Format des Sängers am Klavier und befreit es von
den Codes des Liederabends. Er durchquert Stimmungen und Tonlagen vom poetischen Wiegenlied über das Volkslied bis zum Pop-Song und geht den vielfältigen Rollen von Liedern und ihren kulturellen Bedeutungen auf den Grund. In dieser Performance, von der ein Zauber ausgeht, der manchmal ins Absurde abgleitet, schafft er eine Nähe, die zugleich fremd und vertraut ist.

Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: HochX Theater und Live Art
Eintritt: 6-30€
Veranstalter*in: HochX Theater und Live Art
Webadresse: https://theater-hochx.de/veranstaltung/an-evening-with-entwurf/202 5-03-26/
Email-Adresse: reservierung@theater-hochx.de

Regenbogenchor singt im St. Jakob am Anger
Rosa Laetare-Sonntagsgottesdienst von St. Lukas


Die Kirchengemeinde St. Lukas stellt immer wieder unter Beweis, dass sie ein Ort ist, an dem Glaube und queeres Leben selbstverständlich gelebt werden können. Die Freude ist daher darüber groß, wenn am Rosa Sonntag Laetare queere Menschen und ihr Leben gefeiert werden. So wird zum Beispiel der Regenbogenchor unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens hörbar sein. Ein Gottesdienst also für Queere, Straights und alle, die das bunte Leben feiern wollen.

Zeit: 10:00 - 11:30
Ort: St. Jakob am Anger, Sankt-Jakobs-Platz, 80331 München
Veranstalter*in: St. Lukas München-Lehel (Evang.-Luth. Kirchengemeinde)
Webadresse: https://www.evangelische-termine.de/d-7185368

Trans* Day of Visibility 2025
"Let’s shine so bright"


Liebe Münchner TIN*-Community, liebe Verbündete,

wir laden Euch herzlich ein, den Trans* Day of Visibility im Münchner Rathaus zu feiern!
Der Trans* Day of Visibility wurde 2009 ins Leben gerufen, um die Sichtbarkeit von trans* Menschen zu stärken.

Am 31. März sollen die Erfolge und Herausforderungen von trans* und nicht-binären Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden.

Wir möchten einen Raum schaffen, in dem wir einander zuhören, voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen und empowern.

Euch erwarten:
Grußworte
Inspirierende Impulse von Nora Eckert (Autorin und Aktivistin) und Duke Duong (Aktivist, Speaker und Digital Creator)
Raum für Gespräche und Vernetzung

Wann?
Montag, den 31. März 2025 um 19.00 Uhr

Wo?
Großer Sitzungssaal in Neuen Rathaus München, Marienplatz 8 (Eingang am Fischbrunnen) im 2. Stock (Aufzug vorhanden)

Es ist eine Anmeldung erforderlich:
https://veranstaltungen.muenchen.de/kgl/veranstaltungen/tdov/

Wir freuen uns auf Euch!

Hinweise zur Barrierefreiteit, Toilettensituation und Einlassvorbehalt befinden sich auf der Anmeldeseite!

Die Veranstaltung wird gefördert von der Münchner Regenbogen-Stiftung.


Zeit: 19:00 - 20:30
Ort: Großer Sitzungssaal im Rathaus München, Marienplatz 8
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter*in: Koordinierungssstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ*, Gleichstellungsstelle für Frauen
Webadresse: https://veranstaltungen.muenchen.de/kgl/veranstaltungen/tdov/
Email-Adresse: kgl@muenchen.de

Meet & Greet für LGBTIQ mit Kinderwunsch

Du/Ihr sucht noch einen Menschen, um eine Familie zu gründen? Du willst dich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen? Dann komm doch einfach vorbei und lerne andere Menschen mit Kinderwunsch kennen. Infos zum Thema Kinderwunsch, Regenbogenfamilien, Co-Parenting und/oder Kleeblattfamilien gibt es durch das Team vom Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle für Regenbogenfamilien gratis dazu.
Wir starten in einen tollen Abend mit einem leckeren Willkommensgetränk und kleinen Kennenlernrunden!
Wir treffen uns am Dienstag, 1. April 2025, ab 19:00 im LeZ, Lesbisch-queeres Zentrum, in der Müllerstraße 26.
Anmeldung unter:
https://www.regenbogenfamilien-muenchen.de/event/april-meet-greet-fuer-lgbtiq-mit-kinderwunsch/

Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: LeZ, Lesbisch-queeres Zentrum, in der Müllerstraße 26
Eintritt: Eintritt kostenlos, wir freuen uns über Spenden
Veranstalter*in: Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle für Regenbogenfamilien München
Webadresse: https://www.regenbogenfamilien-muenchen.de/event/april-meet-greet-fuer-lgbtiq-mit-kinderwunsch/
Email-Adresse: info@regenbogenfamilien-muenchen.de

Einladung zur Vernissage „Männer, die sich Lieben“

Männerpaare, im Moment tiefster Zuneigung, festgehalten auf Papier.
Gesammelt im Bildband „Loving“ von Neal Treadwell und Hugh Nini.
Diese Zeugnisse der Vergangenheit inspirieren mich zu neuen Serien. Die Bilder mit den Männern auf dem Halbmond führten zu einer Reihe von digital erstellten, dann gedruckten Werken.
Die zweite Serie in Mix Art Technik, bestehend aus Polychromos, Pastell und Graphit, wurde direkt auf Papier gebannt.

Die Arbeiten sind einen Monat lang im Café im SUB zu sehen.

Vernissage am 01.04.2025 Zeit: 19-21 Uhr

Ausstellung vom 02.04.2025 bis 28.04.2025

Location: Café im SUB, Müllerstrasse 14, 80469 München

Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Café im SUB, Müllerstrasse 14, 80469 München
Eintritt: Eintritt frei
Veranstalter*in: Holger Sommer, SUB

 

Männer*-Akademie: Sterben mit spezieller Beachtung individueller Lebenslagen
Die Pflegefachkraft Michaela Bayer kommt ins Sub


Michaela spricht im Sub über ihre Erfahrungen im Umgang mit den Themen Leben, Tod und Sterben. Sie hat im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen einiges an Erfahrung dazu gesammelt.

Die Referentin gibt auch Tipps und Tricks für Menschen, die eine schwer kranke Person in ihrem Umfeld haben, selbst schwer erkrankt oder am Thema interessiert sind.

Michaela betreibt mit ihrer Kollegin Sara Loy einen Instagram-Kanal, auf dem sie über ihre Tätigkeit in der Palliativpflege berichten.

Zeit: 19:30 - 22:00
Ort: Sub, Müllerstraße 14, 80469 München
Eintritt: frei
Veranstalter*in: Sub e.V.
Webadresse: www.subonline.org
Email-Adresse: beratung@subonline.org

Literarisches Queertett
Die queere Lesebühne in München


Literarisches Queertett, das sind Cody Götz, Elena Calliopa, Svea Paul und Rune Vollbehr.
Die vier Poetry Slammer*innen und Wortkünstler*innen aus München präsentieren euch ihre neuesten Werke sowie altbekannte Texte, mit denen sie die vergangene Saison über diverse Poetry Slam Bühnen bestritten haben. Hierbei bieten sie euch einen vielfältigen Mix aus Texten, die klassisch in das Poetry Slam Format passen, aber auch Kurzgedichte, Geschichten und alles weitere, was ihrer kreativen Feder entspringt. Von Zeit zu Zeit stellen sie sich außerdem gegenseitig Schreibaufgaben oder lassen sich vom Publikum welche geben, um die Varianz an Textarten und Themen noch weiter zu steigern. Freut euch auf einen bunten Abend, der die Grenzen von Lyrik und Prosa verschwimmen lässt, mal sehr laut und performativ wird, aber auch viel Raum für ruhige und nachdenkliche Töne bietet und zahlreiche magische Momente zwischen Textblatt und Mikrofon verspricht.

Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten.

Zeit: 20:00 - 22:00
Ort: Glitch Bookstore, Barer Straße 70, 80799 München
Eintritt:
Veranstalter*in: Rune Vollbehr
Webadresse: https://queerslammuc.de/event/literarisches-queertett-3/
Email-Adresse: queerslam@poetryrune.de

QNB-ONLINE-FORUM | CSD ohne Angst
Smarte Sicherheitsstrategien für die Pride Saison 2025


Die CSD-Saison 2025 steht bevor - eine Zeit um sichtbar und laut für die Forderungen queerer Communities in die Öffentlichkeit zu gehen. Doch leider sind queere Menschen auf dem Hin- und Rückweg zu/von Pride-Events immer wieder mit Anfeindungen oder unsicheren Situationen konfrontiert. Wie können wir uns und andere dabei besser schützen? Welche Strategien helfen, um sicher und ohne Angst unterwegs zu sein?

In unserer Online-Veranstaltung geben euch Markus von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern und Jannis von der App SafeNow wertvolle Tipps für mehr Sicherheit bei CSDs. Ihr erfahrt, wie ihr Anfeindungen begegnen, in Notfällen schnell Hilfe bekommen und euch in Gruppen oder allein schützen könnt.

Nach kurzen Inputs gibt es Raum für eure Fragen und einen offenen Austausch.

Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: online via Microsoft Teams
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Queeres Netzwerk Bayern (QNB)
Webadresse: https://queeresnetzwerk.bayern/veranstaltung/qnb-online-forum-csd-ohne-angst/
Email-Adresse: info@queeresnetzwerk.bayern

Coming Out für schwule Männer ab 30
Am 15. April startet im Sub eine neue Gruppe


In einem Alter von 30 Jahren oder darüber zu entdecken, dass man als Mann auf Männer steht, wirft unterschiedliche Fragen und manchmal Probleme auf. Das Sub bietet deshalb ab dem 15. April wieder eine spezielle Coming-Out-Gruppe für Männer ab 30 an.

Oft ist ja der Lebensweg in dem Alter bereits ein anderer. Man würde zwar gerne schwul leben, hat aber das Gefühl, alle anderen wissen besser, wie das geht.

Wie auch immer: Ab 30 dem Lebensweg eine Wendung zu geben ist oft eine spannende, manchmal aber auch schwierige Aufgabe.

Die Beratungsstelle des Sub e.V. bietet daher an sechs Abenden (jeweils dienstags) eine angeleitete Gruppe für Männer an, die ihr Coming-out jenseits der 30 haben, hatten oder haben wollen.

Wir beginnen am Dienstag, 15. April 2025, um 17 Uhr in der Sub-Beratungsstelle für schwule Männer, Müllerstraße 14a. Das ist das Rückgebäude. Info und Anmeldung unter 089/856346424 oder unter beratung@subonline.org.

Zeit: 17:00 - 19:00
Ort: Sub, Müllerstraße 14
Eintritt: frei
Veranstalter*in: Sub e.V.
Webadresse: www.subonline.org
Email-Adresse: beratung@subonline.org

Cabaret con Carne
Der Showeintopf der guten Laune!


Die Lebensfreude kehrt zurück: An jedem 3. Donnerstag im Monat kredenzen Markus Laymann, Vicky Voyage und Ruby Tuesday ihren Show-Eintopf der guten Laune in der Szenerie, der Bar des Theaters Drehleier.
Mit den Zutaten Burlesque, Drag, Magie und Comedy jedes Mal aufs Neue frisch zubereitet, scharf gewürzt, garniert mit wechselnden Kolleg*innen und liebevoll serviert.
In lockerer Atmosphäre kann sich das Publikum zwischen den 3 Showblöcken auch körperlich mit Speis’ und Trank stärken.

Zeit: 20:00 - 23:00
Ort: Bar Szenerie im Theater Drehleier, Rosenheimerstraße 123, 81667 München
Eintritt: 24€
Veranstalter*in: Kreuz Sieben UG
Webadresse: https://theater-drehleier.de/programm/event/17042025_cabaret_con_carne
Email-Adresse: vicky.voyage@hotmail.com

Gay Matching Night
Deutschlands erste Gay Matching Night


Endlich gibt es eine Alternative zu Dating Apps: Am 20. April 2025 findet die erste Gay Matching Night Deutschlands in München statt, ein einzigartiges Event, das queeren Singles eine echte Chance bietet, sich offline und mit Spaß zu vernetzen!

Während sich viele Dating-Apps auf schnelle Swipes und Oberflächlichkeiten konzentrieren, geht die Gay Matching Night einen anderen Weg:
Persönliches Matching: Vorab beantworten die Teilnehmer Fragen und erhalten eine Farbkategorie, die sie vor Ort direkt zu ihrem perfekten Match führt.
Flirten mit Eventcharakter: Keine langweiligen Gespräche, das Event sorgt für lockere Atmosphäre und spannende Begegnungen.
Anschließende POP Gay Party: Wer sein Match gefunden hat (oder weiterflirten möchte), feiert direkt weiter bei der legendären POP Gay Party im G3 Club & Lounge.

Das Event findet im G3 Club & Lounge (Atelierstraße 12, München) statt, einer der angesagtesten LGBTQ+ Locations Deutschlands, bekannt für Partys wie die POP Gay Party und „Fame“, die größte schwule Party Süddeutschlands.

Event-Details:
G3 Club & Lounge, Atelierstraße 12, München
Start: 20. April 2025, 20:00 Uhr

Infos & Tickets: www.gay-matching.de

Zeit: 20:00 - 23:00
Ort: G3 Club & Lounge Atelierstraße 12, 81671 München
Eintritt: 15€ - 25€
Veranstalter*in: G3 Club & Lounge
Webadresse: https://gay-matching.de
Email-Adresse: info@gay-matching.de

Queer Slam
Münchens Poetry Slam für die LGBTQIA+ Community


Ein Poetry Slam in München speziell geschaffen für die LGBTQIA+ Community! Jeden Monat erwarten euch Auftretende, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen, um euch ihre Texte zu präsentieren. Aber auch Poet*innen aus München und Umgebung werden die Line Ups bereichern. Hierbei finden sich auch immer Nachwuchspoet*innen aus Münchens U20 Szene.

Ein Queer Slam stellt hierbei keinen dedizierten Themenslam dar. Für alle Auftretenden gilt als einzige Auftrittsbedingung, dass sie sich in irgendeiner Form als queer identifizieren. Das Thema ihres Textes steht allen Auftretenden frei. Erfahrungsgemäß erwarten euch trotzdem überwiegend queere Themen!

Im Publikum ist jede*r herzlich willkommen! Natürlich will der Queer Slam München eine Austauschplattform für die queere Community bieten. Umso mehr freuen wir uns aber, wenn sich auch stolze Allys und neugierige Sympathisant*innen im Publikum blicken lassen und den Gedanken der queeren Poet*innen lauschen.

https://queerslammuc.de/ // Instagram: @queerslammuc

Zeit: 20:00 - 23:00
Ort: Milla Club, Holzstrasse 28, 80469 München
Eintritt: VVK 14€, AK 18€, AK (reduziert) 14€
Veranstalter*in: Rune Vollbehr
Webadresse: https://rausgegangen.de/en/events/queer-slam-17/
Email-Adresse: queerslam@poetryrune.de

Selbstbestimmt älter werden
Ein Gruppenangebot für schwule Männer ab 50


Wie kann das Älterwerden erfüllt und selbstbestimmt gelingen? Welche Herausforderungen bringt es mit sich und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich?

Dieses Gruppenangebot richtet sich an schwule Männer ab 50, die sich in einem wertschätzenden Rahmen über ihre Erfahrungen, Wünsche und Perspektiven austauschen möchten. In drei Abenden à 2 Stunden beschäftigen wir uns mit persönlichen Ressourcen, sozialen Netzwerken und individuellen Zukunftsperspektiven.

Durch verschiedene Methoden und gemeinsame Gespräche erkunden wir, was es bedeutet, als schwuler Mann gelassen und zufrieden älter zu werden. Dabei stehen sowohl psychosoziale als auch praktische Aspekte im Fokus - stets mit einem positiven Blick nach vorn.

Die Gruppe ist offen für 5 bis 10 Teilnehmer und erfordert keine Vorkenntnisse.

Termine: 28. April, 5. Mai, 12. Mai jeweils 18 bis 20 Uhr
Ort: Sub, Gruppenraum 2
Anmeldung & Infos: christopher.knoll@subonline.org

Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schwul-Queeres Zentrum Sub, Müllerstraße 14, 80469 München
Eintritt: frei
Veranstalter*in: Sub e.V.
Webadresse: www.subonline.org
Email-Adresse: christopher.knoll@subonline.org

Vicky wills wissen!
Das queere Pubquiz


Was bedeuten die Pride Farben und woher kommt das Wort „queer“ überhaupt?

Freut euch auf ein unvergessliches Pubquiz mit queeren Themen, verschiedenen interaktiven Fragerunden und aufregenden Dragperformances. Testet euer Wissen in einer Atmosphäre voller Liebe und Akzeptanz und gewinnt tolle Preise (z.B. Mathäser Kinogutscheine)!

Entdeckt die LGBTQ+ Geschichte und Kultur, mit der charmanten VICKY VOYAGE als Gastgeberin und der talentierten SAMANTHA JACKSON, die den Abend musikalisch begleitet.

Ein perfekter Abend für alle Glitzerfreund:innen!

Zeit: 20:00 - 22:45
Ort: Bar Szenerie im Theater Drehleier, Rosenheimerstraße 123, 81667 München
Eintritt: VVK 15€, AK 17€
Veranstalter*in: Vicky Voyage
Webadresse: https://rausgegangen.de/events/vicky-wills-wissen-das-queere-pubquiz-kopie-1/
Email-Adresse: vicky.voyage@hotmail.com

Drag Royalty
Willkommen in unserem Reich!


Die Münchner Majestäten Ruby Tuesday und Vicky Voyage bitten zur Audienz im Theater Drehleier, wo sie mit einer Revue der Extraklasse Drag als vielfältige Kunstform zelebrieren, die mit Lipsync, Gesang, Tanz, Comedy und vielem mehr für jeden Geschmack etwas bereithält:
Die professionelle Prinzessin Apple Derrieres aus England betört mit ihrer Stimme über die Landesgrenzen hinweg, die glamouröse Black Peppa erstrahlt als karibische Kaiserin aus Birmingham, die belgische Showpraline Bibi Lebon bringt euch als höfischer Glitzerharlekin zum Staunen, Dragdämon Ashton Butcher filetiert säuberlich männliche Stereotype, der polnische Dragkönig Martwy rockt mit viel Herzblut über den roten Teppich und Daisy Dick hält als erfahrene Troubadourin mit ihrer Laute allzeit einen charmanten Minnegesang für euch bereit.
Kommet in Scharen und freuet Euch auf eine fabulöse Show mit royaler Besetzung!

Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Das Theater Drehleier ist barrierearm zugänglich, es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturreferat der Stadt München.

Ermäßigte Kartenpreise gelten für Azubis, Schüler*innen, Studierende und Arbeitslose gegen Nachweis und nur solange der Vorrat reicht!
An der Theaterkasse gibt es ein begrenztes Kontingent für Schwerbehinderte (ab 50% mit Nachweis) mit Tickets zum halben Preis.

Zeit: 20:00 - 22:30
Ort: Theater Drehleier, Rosenheimerstraße 123, 81667 München
Eintritt: 36-44€
Veranstalter*in: Kreuz Sieben UG
Webadresse: https://rausgegangen.de/events/drag-royalty-willkommen-in-unserem-reich-2/
Email-Adresse: vicky.voyage@hotmail.com

Verfolgung queerer Menschen in der NS-Zeit
Rundgang


Die nationalsozialistische Verfolgung queerer Menschen war systematisch und führte für viele Betroffene zum Tod. Mit der Verschärfung des Paragraphen 175 im Jahr 1935 drohten homosexuellen Männern bis zu zehn Jahre Zuchthaus. Tausende wurden verhaftet, gedemütigt und in Konzentrationslager deportiert, wo sie mit dem ‚Rosa Winkel‘ gekennzeichnet wurden. Lesbische Frauen gerieten ebenfalls ins Visier des Regimes; oft als ‚Asoziale‘ oder ‚Staatsfeinde‘.

Bei diesem Rundgang wird die Verfolgungsgeschichte queerer Menschen im Nationalsozialismus beleuchtet. Wer waren die Betroffenen? Welche Strategien nutzten sie, um zu überleben? Und welche Folgen hatte die Verfolgung über 1945 hinaus? Gemeinsam gehen wir diesen Fragen nach und erinnern an ein oft übersehenes Kapitel der NS-Geschichte.

Zeit: 17:30 - 19:00
Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter*in: NS-Dokumentationszentrum München
Webadresse: https://www.nsdoku.de/programm/aktuell/detailseite/verfolgung-queerer-menschen-in-der-ns-zeit-2205
Email-Adresse: presse.nsdoku@muenchen.de

Verfolgung queerer Menschen in der NS-Zeit
Rundgang


Die nationalsozialistische Verfolgung queerer Menschen war systematisch und führte für viele Betroffene zum Tod. Mit der Verschärfung des Paragraphen 175 im Jahr 1935 drohten homosexuellen Männern bis zu zehn Jahre Zuchthaus. Tausende wurden verhaftet, gedemütigt und in Konzentrationslager deportiert, wo sie mit dem ‚Rosa Winkel‘ gekennzeichnet wurden. Lesbische Frauen gerieten ebenfalls ins Visier des Regimes; oft als ‚Asoziale‘ oder ‚Staatsfeinde‘.

Bei diesem Rundgang wird die Verfolgungsgeschichte queerer Menschen im Nationalsozialismus beleuchtet. Wer waren die Betroffenen? Welche Strategien nutzten sie, um zu überleben? Und welche Folgen hatte die Verfolgung über 1945 hinaus? Gemeinsam gehen wir diesen Fragen nach und erinnern an ein oft übersehenes Kapitel der NS-Geschichte.

Zeit: 16:30 - 18:00
Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter*in: NS-Dokumentationszentrum München
Webadresse: https://www.nsdoku.de/programm/aktuell/detailseite/verfolgung-queerer-menschen-in-der-ns-zeit-2206
Email-Adresse: presse.nsdoku@muenchen.de

Veranstaltungsmeldung

Gerne nehmen wir Veranstaltungen auf dieser Seite bzw. in unsere wöchtenliche Info-Mail an den Communityverteiler auf.
Bitte nutzen Sie dazu untenstehenden Link.

Information

Veranstaltungsprogramm der Community

In der Münchner Community finden viele, regelmäßige Veranstaltungen statt. Diese können aufgrund der Vielzahl hier nicht einzeln aufgenommen werden. Wir empfehlen daher die Termine und Veranstaltungsseiten der jeweiligen Einrichtungen zu besuchen, z.B. Sub, LeZ, Sportvereine, Selbsthilfegruppen.
Eine Übersicht finden Sie auf der Seite "Gruppen und Vereine".

Queeres Vernetzungtreffen München

Einmal im Quartal treffen sich die Münchner Gruppen, Vereine, Intitativen zu einem Queeren Vernetzungstreffen im Tagungungszentrum der Münchner Aids-Hilfe zu Austausch, Planung, Diskussion und Nachbesprechung zu aktuellen Themen und Veranstaltungen.

Fasching - CSD - Straßenfeste, das Jahr im Überblick

Fünf queere Münchner Vereine (Münchner Löwen Club e. V., Sub e.V. - Schwul in München, Münchner Aids-Hilfe, Forum Queeres Archiv München, Rosa Liste e.V.) veranstalten jeweils am Rosenmontag im Oberangertheater einen QUEEREN FASCHINGSBALL.

Informationen dazu befinden sich in der Regel auf den Internetseiten der oben genannten Vereine bzw. unter aktuelle Veranstaltungen

In München wird bekanntlich rund um den Vikualienmarkt gefeiert. Beim "Tanz der Marktfrauen" ist auch die queere Community vor Ort. Vor der Deutschen Eiche in der Reichenbachstraße wird bist zum Abend getanzt und geschunkelt.

Der MLC München - einer der größten Fetisch-Vereine der Welt - organisiert in der Starkbierzeit ein schwules Starkbierfest. Während dieses Events wird auch der Baverian Mr. Leather von der Fetisch-Community gewählt.
Termine und Informationen befinden sich auf der Internetseite des MLC München (mlc-munich.de) oder unter aktuelle Veranstaltungen

Mit dem Tanz in den Mai und der Wahl der Münchner Maikönigin am 30. April in der Hans-Sachs-Straße eröffnet die LGBTIQ*-Community die Saison der Münchner Straßenfeste.
Die Community trifft sich am späten Nachmittag vor dem Cafe Nil und erwartet den Einzug der Maikönigin-Kanditat*innen. Die Kandidat*innen päsentieren sich und werden anschließend vom Publikum gewählt. Den Abschluss bildet die Krönung zur "Seligen Münchner Maikönigin".

In der Regel findet immer am 1. Mai am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz das bunte Maibaumfest am „Rosa Stangerl“ im Glockenbachviertel statt.
Bei hoher Regenwahrscheinlichkeit gibt es meist einen Ersatztermin.

Weitere Informationen unter: www.rosastangerl-bayern.de

Am 17. Mai ist der International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz IDAHOBIT oder auf deutsch: Interantionaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie bzw. -feindlichkeit.

Die Community weißt in der Regel mit Aktionen an diesem Tag (Veranstaltungen, Reden, Demonstration, etc.) auf die Situation von LGBTIQ*-Menschen hin, die immer noch von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt betroffen sind.

Auch in Müchne finden dazu Veranstaltungen statt. Mehr Informationen unter: aktuelle Veranstaltungen

 

Das Sub - schwul-queeres Zentrum München veranstaltet in der Regel am Vorabend von Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam eine Bar Tour durch das Glockenbachviertel.

Infos folgen

Das lesbische Straßenfest ist ein Höhepunkt lesbischer Sichtbarkeit im Rahmen der Pride-Weeks.

Vormals in der Angertorstraße feiert die lesbische Community nun am Stephansplatz im Glockenbachviertel.

Mehr Informationen: https://lesbenfest-muc.de/

Termin 2024: 15. Juni 2024 ab 15 Uhr

Die Münchner Prideweeks beginnen in der Regel am zweiten Wochenende in Juni und enden mit den CSD Samstag und Sonntag am vierten Juni-Wochenende.

Ein buntes Veranstaltungsprogramm und viele Aktionen begleiten so den CSD.

Mehr Informationen unter: www,csdmuenchen.de

 

Ab 2023 findet der Münchner CSD immer am vierten Wochenende in Juni mit der großen CSD-Demo/Parade und CSD-Straßenfest statt. Hunderttausende Menschen demonstieren und feiern für die Rechte von LGBTIQ*.

Mehr Informationen unter: https://www.csdmuenchen.de

Alle zwei Jahre findet ein queeres Sportfestival statt.
Mehr Informationen unter: https://www.teammuenchen.de/

2024 findet das Sportfestival vom 7. bis 9. Juli statt.

Der queere Tennis-Verein InsideOut begrüßt jährlich etwa 100 Tennis-Spieler*innen zum König-Ludwig-Cup:

https://insideoutmunich.de/koenig-ludwig-cup/

Infos folgen

Der Run for Life wurde 2001 als Benefizevent ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit für das Thema HIV/Aids zu erhöhen und die Arbeit der Münchner Aids-Hilfe zu unterstützen. Initiator war der queeren Sportverein Team München.
Der Run for Life finde in der Regel immer am zweiten Sonntag im September statt - mehr Informationen unter:
https://www.runforlife.de

Infos folgen

Das Münchner Oktoberfest lockt Millionen von Menschen auf die Theresienwiese. Auch die queere Community trifft sich dort.
Über die Jahre haben sich verschiedenen Events etabliert:
Der legendäre GaySunday des MLC München e.V. findet in der Bräurosl am ersten Sonntag statt und auch tags darauf tritt man sich im Biergarten ober dem überdachten Außenbalkon.
Am zweiten Montag des Oktoberfestes trifft sich die Community in der FischerVroni zum sogenannten "Prosecco-Montag" oder "RosaMontag".

https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/lgbtiq-auf-der-wiesniesn

Infos folgen

Der erste queere Weihnachtsmarkt startete im Dezember 2005 am Stephansplatz. Mittlerweile ist der pinke Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil im Glockenbachviertel und gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in München.
Mehr Informationen
 

Jährlich am 1. Dezember gibt es eine Reihe vom Veranstaltungen zum Welt-AIDS-Tag.

In der Regel findet ein Gedenkmarsch organisiert von der Münchner Aids-Hilfe e.V.  (Start am Odeonsplatz) statt.