Hinsehen. Zuhören. Hilfe holen.
Gewalt gegen Frauen* und Kinder hat viele Gesichter. (Die Frauengleichstellungsstelle nimmt häusliche Gewalt in den Fokus)
Hinsehen. Zuhören. Hilfe holen.

Die Gleichstellungsstelle für Frauen nimmt mit einer Plakat- und Postkartenaktion das Thema „Häusliche Gewalt“ in den Fokus. Betroffene, Nachbar*innen, Bekannte und Verwandte sollen ermutigt werden, hinzusehen und aktiv zu werden.
Wenn Sie selbst Gewalt erleben, wenn Sie Gewalt beobachten oder vermuten: Holen Sie Hilfe! Lassen Sie sich beraten! Für sich – für andere!
Hilfe rund um die Uhr
- Polizei / Notruf 110 / 112
- Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
08000 116 016 (viele Sprachen)
Frauenhäuser und Zuflucht
- Frauenhilfe München (089) 35 48 30
- Frauen helfen Frauen (089) 64 51 69
- Haus Hagar (089) 74 44 12 22
- IMMA Zufluchtstelle für Mädchen* und junge Frauen*
(089) 18 36 09
Information und Beratung
- Beratungsstelle Frauennotruf München (089) 76 37 37
- Beratungsstelle Frauenhilfe München (089) 35 82 810
- Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* -
IMMA e.V. (089) 260 75 31 - Münchner Kommissariat für Opferschutz (089) 29 10 44 44
- Münchner Informationszentrum für Männer
(089) 543 95 56 - KIBS – Beratungsstelle für Jungen* und junge Männer*
bei sexualisierter und/oder häuslicher Gewalt
(089) 231 716 91 20
Weitere Unterstützungsangebote finden Sie im Handbuch 'Frauen in München' (PDF, 6027 KB)
* Der Genderstern steht für die Vielfalt von Frauen und nicht-binären Menschen, die sich mit Weiblichkeit identifizieren.
Telefonnummern und Internetadressen der genannten Beratungs- und Zufluchtsstellen finden Sie auch auf der Postkarte:
Du bekommst Unterstützung!

Münchner Frauenkliniken leisten medizinische Erstversorgung und vertrauliche Spurensicherung nach sexueller Gewalt.
Das Gesundheitsreferat hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken ein medizinisches Set zur Spurensicherung sowie Qualitätsstandards zusammengestellt, um eine rechtssichere Untersuchung nach sexueller Gewalt zu garantieren. Das Gesundheitsreferat übernimmt hierfür die Kosten. Die Kliniken wurden mit den Materialien ausgestattet und geschult.
Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall!
Folgende Kliniken und Notaufnahmen beteiligen sich an dem Projekt:
Diese Kliniken sind mit dem Notfall-Kit zur medizinischen Erstversorgung und vertraulichen Spurensicherung nach sexueller Gewalt ausgestattet. Auf Wunsch können bei der ärztlichen Untersuchung Spuren und Verletzungen dokumentiert und sichergestellt werden. Eine Strafanzeige ist für die vertrauliche Spurensicherung nicht notwendig. Es besteht ärztliche Schweigepflicht, ohne das ausdrückliche Einverständnis der betroffenen Person darf die Polizei nicht informiert werden.
- München Klinik Harlaching, Notfallzentrum
Sanatoriumsplatz 2, 81545 München
Notaufnahme für Erwachsene
Telefon (089) 6210-6666
Sagen Sie in der Notaufnahme den Satz: „Ich möchte bitte dringend eine Frauenärztin sprechen“. Sie werden diskret von der Aufnahme zur Fachärztin geleitet. - Frauenklinik der LMU, Campus Innenstadt
Mo – Fr, 8.00 – 16.00 Uhr
Ziemssenstraße 1, 80336 München
Telefon (089) 4400-34611 - Zentrale Notaufnahme am Campus Innenstadt
nach 16.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen
Ziemssenstraße 5, 80336 München
Telefon (089) 4400 31100 - Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde im Klinikum
Rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Str. 22, 81675 München
Anlaufstelle tagsüber (wochentags 8-20 Uhr): Ambulanz der Frauenklinik
im Untergeschoß Bau 504 – gelbe Zone, Telefonnummer (089) 4140 – 2446
Abends sowie an Wochenenden und Feiertagen: Notaufnahme des Klinikums Rechts der Isar, Telefon (089) 4140 – 2090. Anfahrt über die Schranke in der Trogerstraße. - Frauenklinik der LMU, Campus Großhadern
Mo – Fr, 8.00 – 16.00
Marchioninistraße 15, 81377 München
Telefon (089) 4400 76800 - Zentrale Notaufnahme am Campus Großhadern
nach 16.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen
Marchioninistraße 15, 81377 München
Telefon (089) 4400 44800 - Klinikum Dritter Orden, Notaufnahme Erwachsenenklinik
Menzinger Straße 44, 80638 München, Zufahrt über die Franz-Schrank-Straße.
Telefon (089) 1795-1450, telefonisch verbinden lassen mit Dienstarzt*ärztin Gynäkologie
Ausschließlich für die Spurensicherung:
- Institut für Rechtsmedizin
Untersuchungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
Nussbaumstraße 26, 80336 München
Telefon (089) 2180 73011 - Bayerische Kinderschutzambulanz
Nussbaumstraße 26, 80336 München
Telefon (089) 2180 73011
Frauen-Nacht-Taxi
Frauen bekommen für nächtliche Taxifahrten in München dank eines Gutscheinsystems eine finanzielle Unterstützung. Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr können Frauen pro Autofahrt einen Wertgutschein im Wert von fünf Euro einlösen, wenn sie sich zu einer Wohnadresse fahren lassen.
Alle Frauen ab 16 Jahren können sich Gutscheine u.a. in Bürgerbüros und Sozialbürgerhäusern oder der Stadtinfo abholen