Frauenhandbuch München

Das Frauenhandbuch bietet Hilfen in allen Lebenslagen.

Frauenhandbuch

Das neue Frauenhandbuch München ist online!

Das beliebte Nachschlagewerk jetzt als Website!

Vorwort Oberbürgermeister Dieter Reiter

München ist bunt und München ist vielfältig. Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Daran arbeitet die Stadt München gemeinsam mit vielen Institutionen der Zivilgesellschaft.

Über die Hälfte der Münchner Bevölkerung sind Mädchen und Frauen. Gerade dieses Jahr feiern wir das Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz“. Dort sind in Art. 3 Abs. 2 die Gleichstellung und der besondere Auftrag des Staates verankert.

Trotzdem unterscheiden sich auch heute noch die Lebenssituationen und Chancen von Frauen zumeist erheblich von denen der Männer. Immer noch erhalten Frauen im Durchschnitt 18% weniger Gehalt als Männer und übernehmen den Großteil der unbezahlten Familienarbeit, 90% der Alleinerziehenden sind weiblich und etwa 40% der Frauen in Deutschland haben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt erlebt. Daraus ergibt sich, dass Mädchen* und Frauen* zum Teil ganz spezielle Beratungsbedarfe haben. Deshalb gibt die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bereits seit ihrem Bestehen das Nachschlagewerk „Frauen in München. Handbuch für den Alltag“ heraus.

In diesem Jubiläumsjahr präsentiert die Gleichstellungsstelle für Frauen das aktualisierte Nachschlagewerk im „neuen Kleid“. Das „Frauenhandbuch München“ ist jetzt eine Website, denn auf diese Weise lassen sich die Einträge leichter ergänzen und aktualisieren und sind mit einem „Handy“ auch immer zur Hand.

Hier finden Sie Adressen und Beratungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Lebenssituationen, Hilfe im Einzelfall, aber auch einen Überblick über Netzwerke oder die Möglichkeit sich zu treffen. Viele der aufgeführten Angebote richten sich speziell an Mädchen* und Frauen*, viele stehen allen Geschlechtern offen.

Das „Frauenhandbuch München“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie viele unterschiedliche Einrichtungen, Projekte, Verbände und öffentliche Stellen an der Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit in München arbeiten. Ich bin sehr stolz auf dieses Engagement und die Vielfalt des Münchner Frauennetzwerks. Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei der Gleichstellungsstelle für Frauen für diese umfassende Übersicht und bin mir sicher, dass diese Website Ihnen helfen wird, schnell das richtige Angebot zu finden.

Ähnliche Artikel

  • Equal Pay Day

    Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen rein rechnerisch umsonst arbeiten, während Männer schon seit Jahresbeginn bezahlt werden.