Cincinnati - Münchens amerikanische Partnerstadt

Seit 1989 existiert die Städtepartnerschaft mit Cincinnati.

Information

Kommende Termine

35 Jahre Partnerschaftsbeziehungen mit Cincinnati.

Geschichte der Partnerschaft

Die Städtepartnerschaft zwischen Cincinnati und München wurde am 18. September 1989 von Oberbürgermeister Georg Kronawitter und Mayor Charles J. Luken im Alten Münchner Rathaus offiziell besiegelt mit dem Ziel, „miteinander dauernde Verbindung zu halten, den gegenseitigen Austausch auf allen Gebieten zu fördern und zu vertiefen und die freundschaftliche Verbindung weiter zu festigen“. Seitdem ist der wirtschaftliche und kulturelle Austausch zwischen beiden Städten immer weiter intensiviert worden. Die enge Partnerschaft lebt ganz besonders davon, dass es auf allen Ebenen persönliche Kontakte gibt, vom Austausch von Studierenden, Schüler*innen und Lehrkräften, der Berufsfeuerwehr bis zur alljährlichen Eröffnung des „Oktoberfest Zinzinnati“ durch eine Münchner Stadtvertretung.

Die Stadt

Cincinnati selbst hat etwa 310 000 Einwohner, der Großraum Cincinnati reicht bis in die benachbarten Bundesstaaten Kentucky und Indiana und hat annähernd zwei Millionen Einwohner*innen.
Die Stadt liegt an der Kreuzung dreier wichtiger Eisenbahnstrecken. Der schiffbare Ohio River mündet in den Mississippi, gleichzeitig verbindet ihn ein Kanal mit den großen Seen. Damit ist Cincinnati über Wasserstraßen an wichtige Industriezentren der USA angebunden.

Kultur

Kulturell hat die Stadt am Ohio River einiges zu bieten. Schon 1819 wurde die "University of Cincinnati" gegründet. Heute studieren an dieser Hochschule ca. 35 000 Student*innen. Bemerkenswert ist die umfassende Sammlung deutscher Bücher der Universitätsbibliothek. Internationale Anerkennung haben die Forschungsergebnisse der medizinischen Fakultät gefunden.
Weltweit einen Namen erspielt hat sich das "Cincinnati Symphony Orchester". Das Orchester ist in den Konzertsälen der Welt ein gern gesehener Gast. Im nach der New Yorker "Metropolitan Opera" zweitgrößten Opernhaus der USA gastieren immer wieder herausragende Orchester von Welt. Eine große Anzahl von Ballett- und Theatergruppen ergänzen mit ihren Aufführungen das kulturelle Angebot der Stadt. Hier ist der deutsche Einfluss noch stark spürbar.
Die deutschstämmigen Bürger der Stadt vergaßen auch nach dem Zweiten Weltkrieg die darniederliegende Heimat nicht. So erreichten zahlreiche Hilfsangebote die Münchner Bürger*innen, es wurde z. B. für die Wiederherstellung des "Alten Peter" eine beträchtliche Summe zur Verfügung gestellt.

Vergangene Aktivitäten

2023

  • Eröffnung des Oktoberfestes in Cincinnati durch Stadträtin Gabriele Neff

Eine Gesamtaufstellung aller Aktivitäten finden Sie in den Tätigkeitsberichten.