BNE VISION 2023: BIOerleben im Quartier

Ein Interview zum Projekt "BIOerleben im Quartier" - Kinder und Jugendliche erleben hier Bio-Lebensmittel mit allen Sinnen.

BIOerleben im Quartier

Im Rahmen der BNE VISION 2030 werden bereits seit Beginn des Erarbeitungsprozesses verschiedene Leitprojekte umgesetzt, die wichtige Erkenntnisse und Beiträge für die Verankerung von BNE in den verschiedenen Bildungsbereichen liefern.

Das Anliegen des Projekts BIOerleben im Quartier ist es, bei Kindern und Jugendlichen praxisnah und alltagstauglich Interesse und Verständnis für die verschiedenen Facetten einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion zu wecken. Im Fokus steht dabei der Ökolandbau.

Ein Interview zum Leitprojekt BIOerleben im Quartier, umgesetzt von Kultur & Spielraum e.V. und Ökoprojekt Mobilspiel e.V.

Kurzer Steckbrief des Projekts

Name Projektteam: Kultur & Spielraum e.V. und Ökoprojekt Mobilspiel e.V.
Projektstart: 2022

Ziele: Das Anliegen dieses Projekts ist es, bei Kindern und Jugendlichen praxisnah und alltagstauglich Interesse und Verständnis für die verschiedenen Facetten einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion zu wecken. Im Fokus steht dabei der Ökolandbau.

Was macht ihr: Die Kinder haben die Möglichkeit, mittels vielfältiger interaktiver Module Bio-Lebensmittel „mit allen Sinnen“ zu begreifen. Die Probierküche wird in verschiedenen Stadtteilen an öffentlich zugänglichen Orten umgesetzt. Kinder aus dem Stadtteil lernen einen neuen Nachhaltigkeits-Ort kennen, setzen sich intensiv mit allen Aspekten der Ernährung auseinander und erfahren, welche Orte in ihrem Quartier zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen. Sie bereiten gemeinsam ein Gericht aus regionalen und saisonalen Zutaten zu, das sie an einer Essenstafel verzehren.

Kontakt: info@kulturundspielraum.de , oekoprojekt@mobilspiel.de

Fragen und Antworten zum Projekt BIOerleben im Quartier

Wie kam es zum Projekt?
Die Projektidee entstand im Kontext der Biostadt-Arbeit. Leitgedanke war, basierend auf der Kombination von kulturpädagogischer Arbeit und Nachhaltigkeitsbildung ein neues Konzept zu entwickeln, um vielfältige Zugänge zum Thema Lebensmittelproduktion und -konsum zu ermöglichen.

Wo lagen die Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts?
Um dem formulierten Anspruch gerecht zu werden, sollte unter anderem die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet und außerdem auf eine ästhetische Gestaltung geachtet werden. So entstand eine sehr schöne, aber recht aufwändige Inszenierung mit einer Vielzahl an Mitmachangeboten (wie zum Beispiel Insektenhotel / Biosupermarkt / Hochbeet / Holzbackofen), die bei größeren Events (wie zum Beispiel Tollwood / Streetlife Festival / MiniMünchen) aufgebaut wurde. Um die Umsetzung auf Quartiersebene zu ermöglichen, wurden umfangreiche konzeptionelle Anpassungen vorgenommen, die einen mobilen Einsatz ermöglichen.

Was versteht ihr unter Nachhaltigkeit und BNE?
Uns ist es ein großes Anliegen, Nachhaltigkeit nicht mit „Umweltschutz“ gleichzusetzen, sondern alle Aspekte von Nachhaltigkeit (sozial, kulturell, ökonomisch, ökologisch) bei der Konzeption und Umsetzung von BNE-Projekten gleichermaßen einzubeziehen. Lebensmittelproduktion / Ernährung eignet sich besonders gut, um die komplexen Zusammenhänge von Nachhaltigkeit zu veranschaulichen, da hier viele Nachhaltigkeitsthemen berührt werden: Angefangen von zum Beispiel Verteilungsgerechtigkeit (Armut / Nahrungsmittelsicherheit) über Biologische Vielfalt bis hin zu Klimawirkungen der Landwirtschaft. Außerdem spielt unseres Erachtens die Förderung der Gestaltungskompetenz bei BNE-Vorhaben eine zentrale Rolle. BIOerleben ist hierfür ein gelungenes Beispiel.

Mit welchen Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschäftigt ihr euch insbesondere?
Hochwertige Bildung (SDG 4), Leben an Land (SDG 15), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11).

Was ist eure BNE-Vision für München für das Jahr 2030?
Auf dem Münchner Stadtgebiet wurden so viele Flächen wir möglich in Garten- oder in Grünflächen (mit Obstbäumen und Beerensträuchern) umgewandelt. Alle Münchner*innen haben die Möglichkeit, gärtnerisch tätig zu werden und haben Zugang zu Lebensmittelverteilpunkten.

Maßnahmen und Umsetzungsstand

Auf unserer Website finden Sie das gesamte Handlungsprogramm und die Maßnahmenblätter. Der Umsetzungsstand der über
350 Maßnahmen der BNE VISION 2030 wird dort nach und nach aktualisiert.
BNE VISION 2023 entdecken

Ähnliche Artikel