Projekt: Orte des Wandels

Eine gesamtgesellschaftliche Veränderung für eine gerechte Welt.

Kurzer Steckbrief des Projekts

Farbkreis mit Naviagtions-Icon in der Mitte

Projektteam: Commit München e.V.

Projektstart: Seit 2015

Ziele: Eine gesamtgesellschaftliche Veränderung für eine gerechte Welt.

Was machen wir: Die Welt ist voller Möglichkeiten, deshalb laden wir mit unseren alternativen Stadtspaziergängen (einem Bildungsangebot aus Workshop, Stadtführung und Gesprächsrunden) dazu ein, Menschen, Räume und Initiativen kennenzulernen, die unterschiedliche Ansätze für ein nachhaltiges München (vor)leben.

Kontakt: ortedeswandels@posteo.de, ortedeswandels.de

Fragen und Antworten zum Projekt: Orte des Wandels

1. Wie kam es zum Projekt?
Das Projekt ist 2015 im Rahmen der Kampagne „München fairwandeln“ des Nord Süd Forum München e.V. entstanden.

2. Wo lagen die Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts? 
Die Herausforderung, eine gute Balance zwischen unserem (Bildungs-)Verständnis, unseren Visionen und Kapazitäten zu finden, begleitet uns ständig. Wir sehen darin aber auch die Chance, unser Angebot immer wieder zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

3. Was versteht Ihr unter Nachhaltigkeit und BNE?
Nachhaltigkeit heißt für uns nicht auf Kosten der Umwelt, anderer und zukünftiger Menschen zu leben. Mit kritisch-emanzipatorischen Bildungsangeboten machen wir uns auf den Weg dorthin und motivieren Menschen, selbst aktiv zu werden.

4. Mit welchen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschäftigt ihr euch insbesondere?
Mit unserem Projekt knüpfen wir insbesondere an die SDGs 4, 11 und 12 an.

5. Was ist eure BNE-Vision 2030 für die Stadt?
Ein an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichteter Paradigmenwechsel, bei dem die Initiativen und Orte des Wandels keine Alternativen sondern die Normalität sind.

Ähnliche Artikel