Projekt: GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN.
Ein gutes Leben für alle. Mit dem Wissen von Gestern & Heute für ein nachhaltiges Morgen.
Kurzer Steckbrief des Projekts
Projektteam: Bildungsteam von Green City e.V.
Projektstart: Seit 2021
Ziele: Ein gutes Leben für alle. Mit dem Wissen von Gestern & Heute für ein nachhaltiges Morgen.
Was macht ihr:
Wir bringen Generationen zusammen, lassen altes Wissen aufleben und verbinden es mit innovativen Ideen für ein nachhaltiges Leben. Dabei wird der eigene Stadtteil zum Mittelpunkt und gemeinsam entdecken wir, wo bereits ein gutes Leben möglich ist. Gebündelt in einer Stadtteilkarte ist das gesammelte Wissen allen zugänglich.
Kontakt: bildung@greencity.de; greencity.de
Fragen und Antworten zum Projekt: GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN.
1. Wie kam es zum Projekt?
Wir hatten bereits Erfahrung mit Intergenerationenprojekten und erlebten die Begeisterung der Teilnehmenden, Freundschaften über das Projekt hinaus und eine echte Teilhabe am Leben. Dies verknüpften wir mit einem nachhaltigen Lebensstil - dort, wo die täglichen Wege zurückgelegt werden.
2. Wo lagen die Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts?
Wir starteten in der Corona-Pandemie. Neue Formate waren also gefragt. Interaktive Stadtteilspaziergänge sind entstanden, die BNE vor Ort zeigen.
3. Was versteht Ihr unter Nachhaltigkeit und BNE?
Ein gutes Leben für alle und überall. Der kritische Blick auf das Gegebene. Immer wieder hinterfragen, Erfahrungsräume bieten, vorhandene Potentiale aller einbeziehen. Bildung darf kein Luxus privilegierter Menschen sein. Wir sind viele – jede*r mit der eigenen Geschichte. Diese zu hören, sich gegenseitig zu empowern und aktiv den Wandel zu gestalten ist gelebte BNE.
4. Mit welchen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschäftigt ihr euch insbesondere?
Im Fokus stehen die SDGs 4, 11, 12, 13 und 17.
5. Was ist eure BNE-Vision 2030 für die Stadt?
Ein grünes, lebenswertes und zukunftsfähiges München.