Verkauf einer 3-Zimmer-Wohnung mit Hobbyraum in Gröbenzell

Die Landeshauptstadt München verkauft im Auftrag der Stiftungsverwaltung: 3-Zimmer-Wohnung mit Hobbyraum (Garten im Sondernutzungsrecht, Stellplatz in Doppelgarage)

Gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung - Hollerweg 13, 82194 Gröbenzell

Wohnungsgröße:   
ca. 92 m2 im EG
ca. 30 m2 Hobbyraum im Souterrain (über Spindel­treppe direkt verbunden)

Wohnungsbeschrieb:
3 Zimmer, Küche mit EBK, Bad (Wanne, Dusche, WC), Gäste-WC, Garderobe und Hobbyraum

Weitere Flächen:   
Kellerabteil im UG, Terrasse, Gartenanteil, Stellplatz in Doppelgarage

Hausgeld:   
714 €/Monat

Preis:   
439.000 € (Festpreis)

Weitere Informationen zur Ausschreibung

Diese großzügige und gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung mit Hobbyraum im Souterrain befindet sich in einer ruhigen Anliegerstraße im Nordosten der Gartenstadt Gröbenzell (ca. 20.000 Einwohner), im Landkreis Fürstenfeldbruck in Bayern. Die Wohnung liegt in Hochparterre (links) eines 8-Parteien-Hauses, welches zusammen mit dem Nachbarhaus eine gemeinsame im Jahr 1973 errichtete Wohnanlage bildet. Zur Anlage gehören 16 Stellplätze.

Der Stellplatz Nr. 16 in einer Doppelgarage, ein Kellerabteil im UG, sowie eine Terrasse und ein Gartenanteil im Sondernutzungsrecht sind der Wohnung zugeordnet. Der Hobbyraum im Souterrain ist über eine Spindeltreppe mit der Wohnung im Erdgeschoss verbunden und wird als Nutzfläche berücksichtigt.

Gröbenzell liegt 16 km nordwestlich von München und grenzt mit seinem östlichen Ortsrand direkt an den Münchner Stadtteil Lochhausen. Das Ortszentrum und der S-Bahnhof (Bahnlinie S3, 10-Minuten-Takt, ca. 20 Minuten Fahrtzeit zum Münchner Hauptbahnhof) befinden sich in 1,4 km Entfernung vom Objekt. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch eine Regionalbus-Haltestelle in unmittelbarer Nähe gegeben (ca. 2 Minuten Fußweg vom Objekt). Mit dem Fahrrad benötigt man ca. 5 Minuten ins Stadtzentrum von Gröbenzell, zu Fuß ca.18 Minuten. Über die Anschlussstellen Dachau/ Fürstenfeldbruck oder Lochhausen/ Langwied ist Gröbenzell mit der Autobahn A8, sowie über die Anschlussstelle München Lochhausen/ Gröbenzell mit der Autobahn A99 verbunden.

Am Ort befinden sich 3 Grundschulen, 1 Gymnasium, 1 Waldorfschule, eine Vielzahl von Kinderbetreuungseinrichtungen, mehrere Ärztehäuser und reichlich Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und darüber hinaus. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Restaurants sowie vielfältige Alternativen zur Freizeitgestaltung, z.B. den Olchinger und Langwieder See, aber auch ein Kino und diverse Sportangebote.

Sie wohnen hier ruhig, mit eigenem Garten, in einer kleinen Anlage, mit Nähe ins Grüne. Dazu haben Sie alle Angebote und Einrichtungen von Gröbenzell in wenigen Fuß- oder Autominuten vor Ort. Und innerhalb von 20 Minuten erreichen Sie mit der S-Bahn die Innenstadt Münchens mit ihrem vielseitigen Kunst- und Kulturangebot.

Flurstücksnummer: 664/51  

Gemarkung : Gröbenzell

Grundstücksgröße: 1.624 m²
 

Die im Jahr 1973 erbaute Wohnanlage umfasst das Gebäude unter der Anschrift Hollerweg 13 und Hollerweg 15. Die Wohnanlage liegt in einer ruhigen Anliegerstraße auf insg. 1.624m² Grundstücksfläche. Beide Wohngebäude haben jeweils 8 Wohnungen, 3 Garten-Sondernutzungsrechte, welche den EG-Wohnungen zugeordnet sind, sowie insgesamt 16 Stellplätze, von denen 2 durch eine Doppelgarage überbaut sind. Die Wohnungen verteilen sich auf 3 Vollgeschosse. Im EG (Hochparterre) und im 1.OG befinden sich je 3 Wohneinheiten pro Etage, im 2.OG sind je 2 Wohnungen auf der Etage.

Die zu verkaufende großzügige 3-Zimmer-Wohnung liegt im Wohnhaus Hollerweg 13 im Erdgeschoss links. Sie erreichen den Eingang zur Wohnung nach 4 Stufen. Die Wohnung ist mit dem WC und Bad, der Küche sowie dem Schlafzimmer nach Nordosten ausgerichtet. Das Wohnzimmer sowie der Garten haben eine Süd-Ost- sowie Süd-West-Ausrichtung. Die Terrasse geht nach Südwesten, ebenso das 2. Schlafzimmer mit Blick in den Garten. Zur Wohnung gehört zudem ein direkt begehbarer Hobbyraum im Souterrain, ein separates Kellerabteil im UG und ein Stellplatz in der Doppelgarage.

Die Wohnanlage ist in Massivbauweise errichtet. Die helle Fassade ist mit einem Wärmeverbundsystem gedämmt. Das Dach ist als Flachdach angelegt. Die Sanierung des Daches wurde 2024 beschlossen, ist jedoch aktuell zurückgestellt worden. Alle Räume verfügen über Tageslicht. Die Wohnung ist mit weißen doppelt-isolierverglasten Kunststofffenstern ausgestattet, diese sorgen für ausreichend Helligkeit in allen Räumen. Als Sicht- und Sonnenschutz sind alle Fenster (außer der Hobbyraum) mit Außenrollläden ausgestattet. Diese sind manuell zu betätigen.

In der gesamten Wohnung befinden sich Rippenheizkörper aus dem Baujahr. Nur in der Küche wurde bereits ein Flachheizkörper angebaut. Das Haus ist mit einer neuen Ölzentralheizung und zentraler Warmwasserversorgung ausgestattet. Für die beschlossenen Maßnahmen wurden teilweise bereits Sonderumlagen vorgenommen bzw. weitere nötige Sonderumlagen bei der Kaufpreisermittlung in Abzug gebracht. 

Zur allgemeinen Benutzung stehen im Keller ein Trockenraum und ein Fahrradraum zur Verfügung. Zwischen den Gebäuden Hollerweg 13 und 15 befindet sich ein gepflasterter Bereich, der u.a. als Abstellfläche für Fahrräder und für die Mülltonnen genutzt wird. Vor den Häusern befindet sich je ein Grünstreifen. Die Hauseingänge sind überdacht. Es gibt eine Sprech- und Briefkastenanlage am Hauseingang.

Direkt im Eingang der 92m² großen und sehr gut geschnittenen Wohnung gibt es einen Bereich, der mit Einbauschränken ausgestattet ist und eine sehr großzügige Garderobe bildet. Daran vorbei gelangt man direkt ins separate Gäste-WC. Dieses ist überwiegend weiß gefliest und gestrichen und hat Tageslicht. Bei einer Sanierung ließe sich ggfl. ein Duschbad daraus machen.

Über einen langen Flur mit gepflegtem Laminatboden sind alle Räume der Wohnung zu erreichen. 

Als erstes auf der linken Seite des Flures folgt das großzügige Tageslichtbad. Dieses ist in einem gepflegten Zustand. Die Wände sind bis ca. 1,5m Höhe dunkelblau gefliest und bis zur Decke gestrichen. Es gibt eine Dusche, eine Badewanne, ein WC, 2 Einzelwaschbecken, einen Anschluss für die Waschmaschine sowie ein großes Fenster mit satiniertem Glas. Der Fußboden ist hell gefliest.

Im Anschluss gelangt man links des Flures in die geräumige Küche. Hier finden Sie eine ansprechende helle und neuwertige Einbauküche, welche mit wertigen Elektrogeräten (Backofen, Cerankochfeld, Dunstabzugshaube, Spülmaschine) und Spüle, sowie viel Stauraum u.a. einem 2m hohen Apothekerschrank ausgestattet ist. Die Arbeitsplatten haben eine ansprechende Holzoptik. Gegenüber der Küchenzeile befindet sich weiterer Stauraum sowie Platz für einen großen Kühlschrank. Am Fenster besteht die Möglichkeit sich einen gemütlichen Essplatz einzurichten. Die roten Bodenfliesen und der ungewöhnliche Fliesenspiegel an der Wand lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick schnell an Ihre optischen Vorstellungen anpassen.

Das geräumige und lichtdurchflutete Wohnzimmer gegenüber der Küche bietet mit fast 27m² Wohnfläche genügend Platz für Wohn- und Lesebereich sowie einen großen Essplatz. Im Wohnzimmer liegt hochwertiges Mosaikparkett in Würfelverbund und durch die großen Fenster hat man einen herrlichen Blick in den schönen sonnigen und grünen Garten (ca. 150m² groß), der dieser Wohnung im Sondernutzungsrecht zugeordnet ist. Die Südwestausrichtung von Wohnzimmer und Garten verspricht eine freundliche Wohnatmosphäre und lange, sonnige Abende auf der Terrasse und im Garten. Über 4 Stufen gelangt man vom Wohnzimmer auf die überdachte Terrasse, welche über die gesamte Breite der Wohnung gepflastert ist.

Die 2 vorhandenen Schlafzimmer bestechen durch ihren guten Zuschnitt und jeweils über 15m² Wohnfläche. Hinter den Türen befindet sich je ausreichend Stellfläche für Schränke. Während ein Schlafzimmer am Ende des Flures zur ruhigen Straße nach Nordosten liegt, ist das zweite Schlafzimmer rechts ab vom Flur nach Südwesten ausgerichtet und bietet Blick in den Garten. Hier liegt auch, wie im langen großzügigen Flur ein ansprechender Laminatboden. Im Schlafzimmer zur Straße gerichtet liegt Teppichboden, der auszutauschen ist. Beide Zimmer sind hell und bieten vielfältige Stellmöglichkeiten für Möbel. Das Schlafzimmer zur Straße ist an den Außenwänden sanierungsbedürftig.

Über eine Spindeltreppe am Ende des Flures gelangt man in den fast 30m² großen beheizbaren Hobbyraum im Souterrain. Er bietet zusätzliche Fläche für bspw. ein Home-Office oder als Spielzimmer. Der vorhandene PVC- sowie Teppichbelag ist auszutauschen. Eine Raumnische sowie eine kleine Fläche unter der Eisentreppe bieten weiteren Stauraum.

Die Wohnung ist mit einer neuen Ölzentralheizung und zentraler Warmwasserversorgung ausgestattet. Die Zimmer haben Holztüren, teilweise mit Glasausschnitten. Selbstverständlich verfügt die Wohnung über einen Internetanschluss. Der Glasfaseranschluss für das Haus ist beschlossen. Die vorhandene Elektroinstallation ist an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ebenso sind Böden und Wände nach den eigenen Vorstellungen zu modernisieren.

Zur Wohnung gehören neben Hobbyraum im Souterrain, Terrasse und Garten im Sondernutzungsrecht auch ein Kellerabteil im UG, sowie ein Stellplatz in der Doppelgarage.

Diese Wohnung besticht durch ihren Zuschnitt, ihren Garten und die ruhige Lage. Der helle und weitläufige Wohnbereich bietet Blick ins Grüne. Im Hobbyraum kann man arbeiten, spielen oder sich zurückziehen. Und der Garten ermöglicht Ihnen sich Ihre eigene kleine Oase der Ruhe zu schaffen. Wir freuen uns auf Ihr Angebot.

Der Festpreis beträgt 439.000 € (Wohnung inkl. Keller, Garten in Sondernutzungsrecht und ein Stellplatz in einer Doppelgarage).

Im Rahmen des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens werden die Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung
beachtet.


Die Vergabe städtischer Immobilien, die allgemein zum Verkauf angeboten werden, richtet sich nach den städtischen
Leitlinien zur Ausschreibung.


Interessent_innen können die vollständigen Ausschreibungsunterlagen schriftlich im Kommunalreferat (siehe Kontakt
Ziffer 15.) oder mit dem Registrierungsformblatt im Internet (www.immo-muenchen.de) anfordern.

Nach Registrierung als Interessent_in erhalten Sie den Zugriff auf weitere Unterlagen wie den Kaufvertragsentwurf und
Energieausweis.

Bei Interesse bitten wir um ein schriftliches Angebot per E-Mail an:

immobilien-ausschreibung.kom@muenchen.de

Die erforderlichen Unterlagen entnehmen Sie bitte Ziffer 11.

Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an das Kommunalreferat (siehe Ziffer 15).

Der Stadt bleibt es unbenommen, das Verfahren jederzeit abzubrechen oder ganz aufzuheben.

Der/Die erste Interessent:in, der/die ein Kaufangebot zum angegebenen Festpreis schriftlich bestätigt, erhält den Zuschlag.


Das Angebot muss dabei die Anforderungskriterien (siehe Ziffer 11) erfüllen.


Für den Vertragsabschluss ist die Zustimmung des Stadtrates einzuholen. Das Angebot wird dem Stadtrat zur Entscheidung
vorgelegt.

Der Leistungsumfang wird in einem Kaufvertrag zwischen der Stadt München und dem Erwerber vereinbart (Anlage 3 – nur mit Registrierung einsehbar).

Zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sollen nachfolgende Nachweise zur Finanzierung des Kaufpreises vorgelegt werden, die bei Bedarf von der Stadt auch nachgefordert werden können:

  • Höhe des einzusetzenden Eigen- und Fremdkapitals,
  • Vorlage von Kapital- bzw. Bonitätsnachweisen und/oder
  • Absichtserklärungen von Bankinstituten, die in der Europäischen Union als Steuerbürger zugelassen sind, über ihre Bereitschaft zur Finanzierung.

Das schriftliche Angebot muss folgende Angaben enthalten:

  • Einverständnis mit Kaufpreis i.H.v. 439.000 €
  • Name und Rechtsform aller Käufer*innen (= Wohnungskäufer)
  • Nachweise zur Finanzierung (vgl. Ziff.10)
  • Zustimmung zum Kaufvertragsentwurf (Anlage 3)

Im Falle einer Käufergemeinschaft ist der bevollmächtigte Vertreter zu benennen, der die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und die gesamtschuldnerische Haftung der Käufergemeinschaft erklärt.

Für eine Besichtigung der Wohnung vereinbaren Sie bitte einen Termin per Mail oder telefonisch mit der genannten Ansprechpartnerin im Kommunalreferat (siehe Ziffer 15).

Das Objekt wird für eine städtische Stiftung verkauft.


Aus der Ausschreibung und den darin enthaltenen Daten kann kein Maklerauftrag o.ä. abgeleitet werden.


Es können nur Kaufangebote per E-Mail an die E-Mailadresse immobilien-ausschreibung.kom@muenchen.de
berücksichtigt werden.

  • Anlage 1 - Amtlicher Lageplan

  • Anlage 2.1 - Grundriss EG

  • Anlage 2.2 - Lageplan Garten

  • Anlage 2.3 - Grundrissplan UG

  • Anlage 2.4 - Grundriss mit Möblierungsvorschlag

Die weiteren Unterlagen sind nach einer Registrierung einsehbar (siehe Ziffer 6)

  • Anlage 3 - Kaufvertragsentwurf

  • Anlage 4.1 - Teilungserklärung

  • Anlage 4.2 - Nachtragskaufvertrag

  • Anlage 5 - bisher gültiger Energieausweis (neuer Energieausweis ist beantragt)

Kerstin Schultz
Mobil 01525-7946057
Tel. 089 233-725190

E-Mail: immobilien-ausschreibung.kom@muenchen.de

Landeshauptstadt München
Kommunalreferat
Immobilienservice
Kaufmännische Dienstleistungen
Grundstücksverkehr
Denisstr. 2,
80335 München

Geschützter Bereich

Screenshot - OwnCloud - Geschützter Bereich

Anmeldung

Für den Zugang der Dokumente aus dem Anlagenverzeichnis ist eine Registrierung erforderlich.

Sie können sich über dieses Bewerbungsformular registrieren.

Erst danach erhalten Sie Zugriff auf den geschützten Bereich der Ausschreibung.

Zugang

Über den nachfolgenden Link kommen Sie zum geschützten Bereich der Ausschreibung:

Geschützter Bereich