Akutpflege - Akademische Berufsrollen der Pflege

Das Gesundheitsreferat lädt alle beruflich Pflegenden insbesondere aus dem Pflegemanagement, den Pflegestudiengängen und -ausbildungen ein.

Programm

Akademische Pflege in der direkten Patient*innenversorgung an Kliniken: wie uns die Zukunft gelingen konnte

Dienstag, 11. März 2025, 13 bis 16 Uhr

Programm

13 Uhr: Begrüßung

Marianne Böhme

13:10 Uhr: Advanced Practice Nursing: konkrete Versorgungsrollen in einem Klinikum

Frau Hock stellt den aktuellen Stand der akademisierten Berufsrollen am Universitätsklinikum Freiburg vor und gibt abschließend einen vertiefenden Blick in den Bereich der pädiatrischen Pflege.

Hock, Simone, M. Sc., Pflegeexpertin, APN Neonatologie, Department für Kinder-, Frauen- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg

13:55 Uhr: Berufsrollen Bachelor und APN und ANP: Die Sicht eines Klinikums der Psychiatrischen Versorgung

In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie das kbo-Isar-Amper-Klinikum als großer Anbieter psychiatrischer Gesundheitsleistungen konzeptgeleitet den Skill-Grade-Mix im Pflegedienst um akademische Berufsrollen erweitert hat.

Hierbei stellt Herr Hampel die Anwendung des „Tutorials zur Implementierung akademischer Pflegefachpersonen (ImpakT)“ vor und berichtet von der projekthaften Erprobung und Evaluation von ANP-Rollen am Klinikum.

Frau Movio und Frau Nosenko beschreiben die qualifikationsspezifischen, akademischen Tätigkeiten bzw. Tätigkeitsfelder in ihren Einsatzbereichen.

Christian Hampel, Melanie Movio und Anna Nosenko, kbo-Isar-Amper-Klinikum

14:40 Uhr: Pause

14:50 Uhr: Die LMU-Kliniken München: konkrete Versorgungsrollen heute und die Zukunft von Palliative Care

Frau Prof. Dr. Eberl stellt den aktuellen Stand der Akademisierung an den LMU Kliniken München dar und gibt einen Ausblick auf die Perspektiven im Schwerpunkt von Palliative Care.

Prof. Dr. Inge Eberl, Institutsleitung, Institut für Pflegewissenschaft, LMU Kliniken München

15:35 Uhr: Gelebte Kollegialität: Journal Club Klinische Pflege

Frau Lang stellt den "Journal Club Klinische Pflege" am Klinikum rechts der Isar vor.

Lang, Catrin, M. Sc., Mitarbeiterin, Stabstelle Pflegewissenschaft, TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar

15:55 Uhr: Ausblick

Marianne Böhme

 

Moderation:

Marianne Böhme

Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München, Abteilung Pflege, Geschäftsbereich Gesundheitsplanung,  Abteilungsleiterin

Referent*innen

In alphabetischer Reihenfolge:

Böhme, Marianne, Gesundheitsreferat der LHM, Geschäftsbereich Gesundheitsplanung, Abteilung Pflege, Abteilungsleiterin

Eberl, Inge, Prof. Dr., LMU Klinikum München, Institut für Pflegewissenschaft, Institutsleitung

Hampel, Christian, M. Sc., kbo-Isar-Amper-Klinikum, Klinik Taufkirchen (Vils), Pflegedirektion, Stabsstelle Strategische Praxis- und Pflegeentwicklung

Hock, Simone M., BScN, MSc APN, Pflegeexpertin APN Neonatologie, Department für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin, Universitätsklinikum Freiburg

Lang, Catrin, M.Sc., Mitarbeiterin, Stabstelle Pflegewissenschaft, TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar

Movio, Melanie, B.Sc., Akademische Pflegefachkraft, kbo-Isar-Amper-Klinikum Klinik Nord I Schwabing

Nosenko, Anna, M.Sc., Advanced Practice Nurse (APN), kbo-Isar-Amper-Klinikum Klinik Haar I Atriumhaus

Ihre Fragen zum Fachtag

Bei Fragen zum Fachtag wenden Sie sich bitte an:

Versorgungsbereich der Akutpflege: Abteilung Pflege des Gesundheitsreferats: pflege.gsr@muenchen.de

Versorgungsbereich der Langzeitpflege: Abteilung Altenhilfe und Pflege des Sozialreferats: langzeitpflege.soz@muenchen.de