Sonderzahlung für Schüler*innen

Schüler*innen, die erstmalig in München in die Schule kommen oder an eine weiterführende Schule wechseln, können eine Sonderzahlung erhalten.

Beschreibung

Die Sonderzahlung ist eine Freiwillige Leistung der Landeshauptstadt München zusätzlich zur gesetzlichen Schulbedarfspauschale.
Diese Leistung erhalten nur Schüler*innen, die erstmalig in München in die Schule kommen oder an eine weiterführende Schule (Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) wechseln.

Voraussetzungen

Der Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II, SGB XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).

Benötigte Unterlagen

  • Eine Bestätigung der Schule mit Angabe des Namens des Kindes und welche Klasse das Kind erstmalig im kommenden Schuljahr besuchen wird.
  • Der vollständig ausgefüllte Antrag auf die Sonderzahlung.
  • Bei Bezug von Bürgergeld ist zusätzlich das Informationsschreiben und der aktuelle Bescheid des Jobcenters München erforderlich.

Dauer & Kosten

Gebührenrahmen

Es fallen keine Gebühren an.

Fragen & Antworten

Schüler*innen an Münchner Schulen erhalten zu Beginn eines Schuljahres eine gesetzliche Schulbedarfspauschale in Höhe von 130 Euro und 65 Euro zu Beginn des 2. Schulhalbjahres.

Zusätzlich gewährt die Landeshauptstadt München eine Sonderzahlung in Höhe von 150 Euro beim Start in die Schule oder beim Wechsel an eine weiterführende Schule als freiwillige Leistung.

Sie ist gedacht für die vielen Anschaffungen wie beispielsweise Schulranzen, Federmäppchen, Malkasten, Arbeitsbücher, Zirkel.

Die Sonderzahlung erhalten Schüler*innen, die Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II, SGB XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, die erstmalig in München in die Schule kommen oder an eine weiterführende Schule (Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) wechseln.

Sie erhalten die Sonderzahlung auf Antrag in Ihrem zuständigen
Sozialbürgerhaus.

Wenn alle Unterlagen vorliegen, wird die Sonderzahlung auf Ihr Konto überwiesen. Auf Wunsch kann sie auch in bar ausgezahlt werden. Die Antragstellung ist bis zum 31. Oktober des laufenden Jahres möglich.


Zum Online-Antrag für die Sonderzahlung.

Rechtliche Grundlagen

Die Sonderzahlung für Schüler*innen ist eine freiwillige Leistung der Stadt München.

Ähnliche Leistungen

Verstöße gegen die Schulpflicht

Wer gegen die Schulpflicht verstößt, muss mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Schulärztliche Sprechstunde

Die Schulärztliche Sprechstunde der Landeshauptstadt München bietet Schüler*innen und ihren Eltern schulärztliche Beratungen und Untersuchungen an.

BildungsLokale – Bildungsberatung in den Stadtteilen

Kostenlose Bildungsberatung und -angebote für alle Bürger*innen, Bildungsakteur*innen und Einrichtungen im Stadtteil.

Leistungen aus dem Bildungspaket

Menschen unter 25 Jahren, die bestimmte Sozialleistungen erhalten, können auch Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.