Städtische Museen und Ausstellungsräume

Museum Villa Stuck

Beschreibung

Die Villa Franz von Stucks (erbaut 1897/1898), die luxuriöse Rauminszenierungen, ein repräsentatives Künstleratelier und privates Wohnen vereinigte, wurde von Stucks Zeitgenossen als eine »moderne«, wenn auch eigenwillige Sensation gefeiert. Auf der Pariser Weltausstellung 1900 wurden die Möbel, die der Künstler eigens für seine Villa entworfen hatte, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Gastronomie

Ja

Museum Villa Stuck

Post

Museum Villa Stuck

Goethestraße 54
80336 München

Adresse

Goethestraße 54
80336 München

Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr
Abendöffnungen »FRIDAY LATE«, erster Freitag im Monat von 18–22 Uhr, Eintritt frei

An allen Feiertagen (auch Ostermontag und Pfingstmontag) und Silvester geöffnet.
24.12. und Faschingsdienstag geschlossen.

Eintrittspreise

Gesamtes Haus 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro;  Historische Räume 4 Euro, ermäßigt 2 Euro; Jahreskarte 20 Euro, ermäßigt 10 Euro;  Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei.

Barrierefreiheit

  • Vorhanden:Stufenloser Zugang
  • Nicht vorhanden:Behindertenparkplätze


Barrierefreiheit (Anmerkung)




Zugang Rampe mit Großsteinpflaster, Lifts vorhanden, einige Räume im Hochparterre nur über 2 Stufen erreichbar. 2 Behindertenparkplätze Ismaninger Straße vor der Villa Stuck, 1 Platz im Innenhof (Zufahrt von der Ismaninger Straße, mit vorheriger Anmeldung). 1 Rollstuhl ausleihbar. Thematische Führungen für Blinde und Sehbehinderte, Anmeldung Tel. 089 45555127.

Ähnliche Leistungen

Kunstverleih in der Artothek

In der Artothek können Sie Kunstwerke von Münchner Künstler*innen für Privatwohnungen und Büros ausleihen.