Elternberatung – Grundschulkinder
Wir beraten Münchner Familien mit Grundschulkindern persönlich, telefonisch und per E-Mail zu den Angeboten der Kindertagesbetreuung.
Bei der Elternberatung für den Grundschulbereich werden Sorgeberechtigte zu den verschiedenen Betreuungsangeboten und folgenden weiteren Themen beraten:
- Trägervielfalt
- Anmeldeverfahren (im kita finder+)
- vorhandenen Einrichtungen im Sprengel
- Sprengelpflicht
- Gastschulverfahren
- Platzvergabe in städtischen Einrichtungen
Bei der Elternberatung für den Grundschulbereich erhalten
Sie
Informationen zu den verschiedenen Betreuungsangeboten: gebundene
Ganztagsklassen, Innovative Projektschule, Tagesheime, Horte,
Mittagsbetreuungen, Tagespflege in Familien, Großtagespflege.
Bitte beachten Sie, dass für Kinder im Grundschulalter kein Rechtsanspruch
auf
einen Betreuungsplatz besteht. Im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt Sie
die
Elternberatung für den Grundschulbereich dennoch gerne bei der Suche
nach
einem passenden Betreuungsplatz - auch wenn Sie im regulären
Anmeldeverfahren über den kita finder+ keine Zusage erhalten haben. Um
dabei
möglichst gut auf Ihren Bedarf und die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen zu
können, bitten wir Sie, das Formblatt zur Erhebung Ihres aktuellen
Betreuungsbedarfs vollständig auszufüllen. Sie können das Formblatt
entweder
per Post, per E-Mail oder persönlich der Elternberatung für den
Grundschulbereich
zuleiten. Das Formblatt finden Sie unter Formulare & Links ("Bedarfsformular
Grundschulkinder").
Dauer & Kosten
Gebührenrahmen
Referat für Bildung und Sport
Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime
Telefon
Internet
Öffnungszeiten
Montag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch: 8.30 bis 11.30 Uhr
Freitag: 8.30 bis 11.30 Uhr