Verband Klimaschutz-Unternehmen lädt ein
Klimaschutz und umweltfreundlichere Gebäude: Am 21.6. informiert der Verband über die derzeit wichtigsten Fördermöglichkeiten und wie Sie diese optimal einsetzen.
Webseminar am 21. Juni

"Energieeffizienz, Klimaschutz und umweltfreundlichere Gebäude – Welche Förderprogramme Sie kennen müssen", lautet der Titel des Webseminars am 21. Juni. Ziel ist es, Ihnen Orientierung zu bieten im vielfältigen Angebot von öffentlichen Förderungen.
Sie lernen die allerneuesten Fördermöglichkeiten kennen und relevante Änderungen bei bestehenden Förderprogrammen. Kooperationspartner sind die REM CAPITAL AG, die IHK für München und Oberbayern und wir von munich business / der Landeshauptstadt München.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm und Referenten
10:00 Uhr Begrüßung: Philipp Andree, Geschäftsführer des Klimaschutz-Unternehmen e. V., Julia Goebel, Referentin Klima- und Energiepolitik, IHK für München und Oberbayern
10:10 Uhr „Förderprogramme in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und klimafreundliche Gebäude – welche Sie kennen müssen und was sie bringen. Ein Überblick.“ Jan Bewarder, Vorstand der REM CAPITAL AG
10:50 Uhr „Beispiel kommunaler Unterstützung: München auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 – Beratung, Information und Netzwerke für Münchner Betriebe und Unternehmen.“ C. Rothe / M. Weißenburger, Klimaschutzmanager, Referat für Arbeit und Wirtschaft München
11:20 Uhr Q&A
Die Online-Anmeldung ist bis zum 20. Juni 2023, 12 Uhr für Sie freigeschaltet. Kontakt für Rückfragen: Laura Prinz, prinz@klimaschutz-unternehmen.de
Der Verband Klimaschutz-Unternehmen e.V.
Der Verband Klimaschutz-Unternehmen e. V. ist ein branchenübergreifendes Unternehmens-Netzwerk der deutschen Wirtschaft, das sich mit innovativen Lösungen für das Erreichen der klimapolitischen Ziele Deutschlands einsetzt. Die einzelnen Mitgliedsunternehmen setzen sich ambitionierte Ziele, verpflichten sich zu messbaren Zielen und entwickeln zukunkuntsfähige Geschäftsmodelle. Zumdem engagiert sich der Verband für aktiven Wissensaustausch.