So findet München den richtigen Bürgerservice für jede Lebenslage

Der Service ist einfach, effizient und für die Nutzung mit Smartphones und Tablets optimiert. Der Sucheinstieg ist für Nutzer*innen intuitiv gestaltet.

21. November 2025

Nie mehr Blind Dates mit der Verwaltung

Das Blind Date mit der Verwaltung gehört der Vergangenheit an.

Mit dem neuen Online-Angebot der Stadt finden Münchner*innen die richtigen Bürgerservices für jede Lebenslage. Der 2. Bürgermeister Dominik Krause hat den Service gemeinsam mit IT-Referentin Dr. Laura Dornheim und Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller bei einem Speeddating-Format im Standesamt vorgestellt.

In der ersten Version stehen die beiden Lebenslagen „Ich will umziehen.“ und „Ich habe wenig Geld.“ zur Verfügung. In den kommenden Monaten sollen weitere Lebenslagen folgen.

Der Service ist einfach, effizient und für die Nutzung mit Smartphones und Tablets optimiert. Der Sucheinstieg ist für Nutzer*innen intuitiv gestaltet. Durch die Beantwortung von kurzen Fragen wie „Wo wohnen Sie aktuell?“, „Haben Sie einen Hund?“ oder „Leben Kinder in Ihrem Haushalt?“, die mithilfe von Bildern dargestellt werden, erhalten sie nach wenigen Klicks eine Checkliste, mit vorgeschlagenen Leistungen, die sie abhaken, speichern oder über den Link jederzeit abrufen können. Das perfekte Match mit den städtischen Dienstleistungen.

Dominik Krause, 2. Bürgermeister: „Die Digitalisierung der Stadtverwaltung geht mit großen Schritten voran. Das KVR bietet schon mehr als 130 Online-Services an. Jetzt gibt es ein Update, das den Service weiter verbessert. Die digitalen Angebote sind jetzt noch übersichtlicher und intuitiver gestaltet und bieten den Bürger*innen in allen Lebenslagen die nötigen Informationen. Das ist ein echter Mehrwert für alle, die Behördengänge am liebsten mit dem Handy erledigen.“

Dr. Laura Dornheim, IT-Referentin: „Digitalisierung kann so viel mehr als aus einem Papierformular ein PDF machen. Mit dem neuen Interface für die Online-Services zeigen wir, wie innovativ die Stadtverwaltung sein kann. Wir nutzen Technologie um aus ungeliebten Behördengängen spielend einfache Services zu machen.“

Dr. Hanna Sammüller, Kreisverwaltungsreferentin: „Mit den neuen Lebenslagen beweist München wieder einmal, dass die Stadt den Titel Smarteste City Deutschlands zurecht seit drei Jahren trägt. Der Service ist einfacher aufgebaut als jede Dating-App und bringt unsere Kund*innen innerhalb von wenigen Sekunden zu allen Leistungen, die für sie wichtig sind.“