Koordination der Spontanhilfe in München

Der Kreisverwaltungsausschuss hat sich mit der Koordination der Spontanhilfe in Krisen beschäftigt. Das KVR arbeitet daran, Helfer*innen noch besser einzusetzen.

02. Juli 2025

Branddirektion gründet Runden Tisch

Der Kreisverwaltungsausschuss hat sich mit der Koordination der Spontanhilfe in Krisen beschäftigt. In einer Bekanntgabe informierte Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller die Stadträt*innen, dass das KVR daran arbeitet, freiwillige Helfer*innen künftig noch besser und zielgerichteter einzusetzen.

Die Branddirektion hat mit der Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement (FöBE), dem Verein Münchner Freiwillige WIR helfen e.V. (MFWH) und der Freiwilligen Feuerwehr Strukturen aufgebaut, um bei Katastrophen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen Spontanhelfende in die Aufgabenbewältigung einzubeziehen. An einem Runden Tisch tauschen sich die Akteur*innen regelmäßig zu ihrer Zusammenarbeit aus.

Die Stadtratsfraktionen lobten das große Engagement der Münchner*innen, die unter anderem schon in den Jahren 2015 und 2022 wertvolle Hilfe bei Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten geleistet haben. Sie dankten dem KVR für die Bemühungen, die Spontanhilfe künftig noch stärker zu koordinieren.

Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller: „Wenn’s darauf ankommt, packen die Münchner*innen gemeinsam an. Ich freue mich, dass die Branddirektion sich dafür einsetzt, professionelle und freiwillige Helfer*innen im Ernstfall zusammenzubringen. Das trägt zur Sicherheit in unserer Stadt bei.“