Neuer Qualitätsbericht der Heimaufsicht

Die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht hat ihren Qualitätsbericht für die Jahre 2023 und 2024 veröffentlicht.

15. Juli 2025

Neuer Qualitätsbericht der Heimaufsicht

Die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA, ehemals Heimaufsicht) im Kreisverwaltungsreferat hat ihren Qualitätsbericht für die Jahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Sie kontrolliert und berät stationäre Einrichtungen und ambulant betreute Wohngemeinschaften zur Betreuung und Pflege im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags sowohl routinemäßig als auch anlassbezogen, zum Beispiel bei Beschwerden. Im Bereich der stationären Altenpflege stellte die FQA 2023 in knapp der Hälfte der Einrichtungen Mängel fest, 2024 noch in mehr als einem Drittel. Herausfordernd ist insbesondere die Personalsituation in der Pflege und Betreuung.

Die Kontrollen der Heimaufsicht finden unangekündigt statt und beziehen sich auf die Pflege- und Betreuungsqualität sowie die individuelle Ergebnis- und Pflegequalität in stationären Altenhilfeeinrichtungen, ambulant betreuten Wohngemeinschaften, besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe sowie betreuten Wohngruppen der Behindertenhilfe. Die Zahl der Menschen, die dort Pflege und Betreuung erhalten, ist in München inzwischen auf rund 10.000 gestiegen.

Stellen die Mitarbeitenden der Heimaufsicht Mängel fest, beraten sie Einrichtungen, um die Qualität der Pflege zu verbessern. Bei erheblichen oder wiederholten Mängeln drohen den Betreiber*innen Anordnungen und Zwangsgelder.

Der aktuelle sowie alle älteren Qualitätsberichte der Heimaufsicht können auf der Website des KVR kostenlos heruntergeladen werden.