Münchens Unis wieder deutsche Spitze
International behaupten Münchens Universitäten erneut ihren guten Ruf. Im QS World University Ranking 2023 ist die Technische Universität (TUM) beste deutsche Uni.
QS World University Rankings 2023

International behaupten Münchens Universitäten erneut ihren guten Ruf. Im aktuellen QS World University Ranking 2023 ist die Technische Universität München (TUM) wieder beste deutsche Hochschule. Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat das Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg für sich entschieden und ist wieder zweitbeste deutsche Uni.
Die TUM rückte im Vergleich zum Vorjahr einen Platz vor und landet im diesjährigen Ranking weltweit auf Platz 49. Damit steht sie zum achten Mal in Folge im QS-Ranking an der Spitze der deutschen Universitäten. Nach der Université PSL in Paris (Rang 26) und dem Institut Polytechnique de Paris (48) ist sie zudem die drittbeste Universität in den EU-Ländern.
Die LMU erreichte Platz 59 und konnte sich damit um fünf Plätze verbessern, besonders deutlich bei drei der sechs QS-Indikatoren. Den größten Zuwachs erzielte sie beim Verhältnis von Fakultäten zu Studierenden. Zudem verfügt die LMU über die höchste akademische Reputation Deutschlands. Weltweit liegt sie hier auf Platz 37.
Im internationalen Vergleich behauptet sich Deutschlands Hochschulsystem als eines der besten, denn mehr als 60 Prozent der deutschen Hochschulen sind in den Top-500 vertreten, darunter beeindruckende 11 in den Top-200. Besonders positiv gesehen wird das zahlenmäßig gute Verhältnis von Lehrenden zu Studierenden; hier zeichneten sich auch Steigerungen ab.
Wie in den vergangenen Jahren wird das Ranking von angloamerikanischen, aber auch von den britischen Universitäten dominiert: An der Spitze hält sich das Massachusetts Institute of Technology (MIT), diesmal gefolgt von der Cambridge University. Den dritten Platz belegt die Stanford University.
Das Ranking des britischen Personaldienstleisters QS Quacquarelli Symonds bewertet diesmal 1.418 Universitäten an 100 Standorten weltweit, das größte Ranking bis dato. Es beruht auf Befragungen zum Ansehen der Universitäten in Wissenschaft und Unternehmen - zu akademischen Arbeiten, wieviele Zitate aus diesen in Umlauf gelangen sowie auf den Expertenmeinungen von über 151.000 akademischen Lehrkräften und über 99.000 Arbeitgebern.