Kommunalreferat vergibt Kiosk am Luise-Kiesselbach-Platz
Neues Leben am Luise-Kiesselbach-Platz: Im Kiosk am Maibaum wird ein lebendiger Treffpunkt mit Gastronomie entstehen.

Kommunalreferat vergibt Kiosk am Luise-Kiesselbach-Platz
Neues Leben am Luise-Kiesselbach-Platz: Im Kiosk am Maibaum wird ein lebendiger Treffpunkt mit Gastronomie entstehen, um den nach dem Tunnelbau neu entstandenen, schönen Park zusätzlich aufzuwerten. 30 Jahre fungierte der Kiosk als Vereinsheim eines Motorradclubs. Um den/die bestmögliche/n Nachnutzer_innen zu finden, hat das Kommunalreferat eine Ausschreibung gestartet. Mehrere Interessent_innen haben sich darauf beworben. Mit ihrem Konzept überzeugt haben die Schwestern Laura und Alexa Steinke, die bereits das Café „Steinchen“ in Laim mit viel Hingabe betreiben.
Inspiriert von dem 32 Meter Quadratmeter großen Backsteingebäude möchten sie das „Café Backsteinchen“ in Sendling-Westpark eröffnen. Die ikonische Außenfassade soll erhalten bleiben, die Kioskausgabe läuft über das bereits bestehende Fenster Richtung Norden. Das Sortiment beinhaltet zum Mitnehmen gedachte Angebote wie Kaffee in Mehrwegbechern, Getränke in Flaschen, Zeitungen etc. sowie zum Verweilen ein kleines Café-Angebot mit Backwaren, Salaten und kleinen Gerichten.
Auch der Außenbereich soll kreativ genutzt werden. Das Konzept sieht kleine Bistrotische und bunte Sonnenschirme vor. Damit man auf den Parkwiesen verweilen kann, ist geplant, Picknickkörbe auszugeben sowie Decken, Liegestühle sowie beispielsweise Boule-Kugeln zu verleihen. Zudem sollen örtliche Vereine und Initiativen die Möglichkeit finden, hier einen Treffpunkt im Viertel zu nutzen.
Bevor das „Backsteinchen“ eröffnen kann, braucht es eine Baugenehmigung für die Nutzung als Gastronomie/Café durch die Lokalbaukommission und eine Dach-, Fassaden- und Kanalsanierung durch das Kommunalreferat. Auch die zukünftigen Betreiberinnen werden etwas umbauen, bis ihre Vision Wirklichkeit wird. U.a. möchten sie eine Dachterrasse verwirklichen und eine öffentliche Toilette einbauen, die zu den Betriebszeiten von allen Parkbesucher_innen genutzt werden kann. Letzteres war Teil der Ausschreibung, um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern.
Kommunalreferentin Kristina Frank:
„Mit ihrem liebevollen und gut durchdachten Konzept haben uns die Steinke-Schwestern mal wieder überzeugt, dass sie die Richtigen sind, um einen Wohlfühlort am Luise-Kiesselbach-Platz zu schaffen. Das ist ihnen ja bereits beim Café Steinchen in der Agnes-Bernauer-Straße bestens gelungen. Ich freue mich sehr, dass wir – in enger Abstimmung der Ausschreibung mit dem BA – diese Nutzung gefunden haben und wünsche gutes Gelingen. Die Münchner und Münchnerinnen in Sendling-Westpark werden profitieren – ein kleines gastronomisches Angebot hat dem Park bisher gefehlt. Ich kann es kaum erwarten, auf der geplanten stylischen Dachterrasse einen Latte Macchiato zu trinken.“
Neue Pächterinnen Laura und Alexa Steinke:
„Wir sind super stolz, dass unser Konzept überzeugen konnte und voller Vorfreude mit dem Projekt loszulegen.
Wie bereits mit dem Kulturcafé STEINCHEN in Laim, wollen wir mit dem Café & Kiosk BACKSTEINCHEN nun auch in Sendling einen bunten & lebendigen Treffpunkt schaffen, an dem Menschen zusammenkommen und gerne Zeit verbringen. Wir hoffen auf Unterstützung und eine rasche Bearbeitung unseres Bauantrags durch die Lokalbaukommission, da die notwendigen Sanierungsarbeiten zeitaufwendig sein werden. Denn: Wir können es kaum erwarten, den schönen Park durch das BACKSTEINCHEN mit noch mehr Leben zu füllen.“